Orginialtext:
Die Rundwanderung beginnt an der "Dicken Eiche" in Beerfelden-Airlenbach, um die sich zahlreiche Geschichten und Legenden ranken. Die Eiche wird auch "Siegfriedeiche" genannt nach dem gleichnamigen Helden aus der Nibelungensage, der wohl den Samen für diesen Baum in die Erde gelegt haben soll, so dass die Eiche bereits grünte als die Menschen begannen, den Odenwald zu besiedeln.
Von diesem besonderen Ort führt der Weg nach Olfen. Unterwegs kann man die schönen Ausblicke auf die kleinen Dörfer mit ihren Bauernhöfen, Streuobstwiesen und Feldern genießen. An der oberhalb von Olfen gelegenen Schutzhütte lohnt sich der Abstieg ins Tal zum Gasthaus "Spälterwald". Danach geht es weiter zur Olfener Höhe. Aufmerksame Wanderer können unterwegs eine reiche Tierwelt beobachten.
Oberhalb von Airlenbach führt der Weg bald wieder aus dem Wald heraus vorbei an einem Damwildgehege und einem fest installierten Bienenstandort. Kurz bevor sich der Kreis an der Airlenbacher Eiche wieder schließt, kann man am Weg noch einen schönen Sandsteinbildstock, gewidmet der heiligen Hedwig, bewundern.
Wegbeschreibung: Die Rundwanderung beginnt in Beerfelden-Airlenbach an der "Dicken Eiche". Sie wird auch "Siegfriedeiche" genannt, nach dem gleichnamigen Helden der Nibelungensage, der den Samen für diesen Baum in die Erde gelegt haben soll. Vom Naturpark-Parkplatz führt die Wanderung allmählich bergauf vorbei an den Forsthäusern von Airlenbach. Am Weg befindet sich ein schöner Sandsteinbildstock, gewidmet der heiligen Hedwig, der Schutzpatronin von Schleswig und Andechs. Verbunden mit wechselnden Ausblicken auf Beerfelden-Airlenbach geht es immer am Waldrand entlang zur Schutzhütte Airlenbach, die zur Rast einlädt. Oberhalb von Airlenbach führt der Weg bald wieder aus dem Wald heraus, vorbei an einem Damwildgehege und einem fest installierten Bienenstandort.
Nach einem Rastplatz laden Bänke am Weg zum Verweilen und Genießen der schönen Aussicht ein. Auf schmalem, naturbelassenem Pfad geht es ein längeres Stück durch den Wald, bis sich der Blick auf Beerfelden-Olfen öffnet. Von der Schutzhütte haben Sie einen schönen Ausblick ins Ulfenbachtal. Für eine stärkende Rast lohnt sich der Abstieg ins Tal zum Gasthaus "Zum Spälterwald". Danach geht es weiter zur Olfener Höhe. Aufmerksame Wanderer können unterwegs eine reiche Tierwelt beobachten. Über den Falken-Gesäßer Bach gelangen Sie wieder zum Ausgangspunkt „Dicke Eiche“.
Markierungszeichen: B3
Aufstieg: 245 hm
Abstieg: 246 hm
Länge der Tour: 11,6 km
Höchster Punkt: 473 m
Differenz: 147 hm
Niedrigster Punkt: 326 m
Difficulty
easy
Panoramic view
high
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Day tour (hiking)
Faunistic highlights
Botanical highlights
Many views
Cultural / historical
Family suitability
Circular route
Open
Rest point
Tour tip
Von der B45 ins Stadtzentrum von Beerfelden abbiegen, im Zentrum in die Airlenbacher Straße Richtung Affolterbach fahren. Die Straße führt geradeaus nach Airlenbach. In Airlenbach an der Straßenkreuzung kurz hinter dem Ortseingang steht rechts das Naturdenkmal "Dicke Eiche", gegenüber befindet sich der gleichnamige Naturpark-Parkplatz. Parken: Naturpark-Parkplatz "Dicke Eiche", Eichenstraße/Im Talgrund, 64760 Oberzent-Airlenbach
Mit dem Bus zum Naturpark-Parkplatz Olfener Höhe und dort in die Wanderung einsteigen. Auskünfte erteilt die Mobilitätszentrale im Bahnhof Michelstadt (MOBIZ): Tel. 06061/97 99 88 oder der Rhein-Main-Verkehrsverbund : Tel. 01801 / 768 4636 (Festnetz 3,9 ct./min; Mobilfunk max. 42 ct./min.)
ca. 1,6 km entfernt
ca. 2,2 km entfernt
Kontaktloses Einchecken ab 16:00 Uhr - Auschecken 11:00 Uhr
Zum Bubenkreuz 7, 64760 Oberzent
Gemütliches Zimmer (16 m2) im Nebengebäude des Bauernhofes. WC und Dusche ist über’m Hof im Keller des Haupthauses. Eigene Sitzecke im Grünen vor dem Gästezimmer.
ca. 2,6 km entfernt
Der Galgen ist jederzeit frei zugänglich.
Airlenbacher Straße, 64760 Oberzent
Ein kurzer Aufenthalt an dieser denkwürdigen Stelle mit großer historischer Vergangenheit und dem zeitlich ins finstere Mittelalter hineinragenden Galgen wird jung und alt unvergesslich bleiben.
ca. 2,7 km entfernt
Donnerstags: 8-13 Uhr Wochenmarkt Dreieichenhain/an der Burgruine
Freitags: 8-13 Uhr Wochenmarkt Michelstadt/am Bienenmarktgelände
Samstags: 8-13 Uhr Wochenmarkt Egelsbach/Marktplatz
Weitere Märkte: Pferdemarkt Beerfelden, Brunnenfest in Beerfelden, Odenwälder Bauernmarkt
Auf telefonische Vorbestellung: 06068-808
Turmstr. 13, 64760 Oberzent
Die Firma Landmetzgerei und Direktvermarktung Sattler ist ein moderner, handwerksorientierter Familienbetrieb mit eigener Landwirtschaft und Metzgerei im Herzen des Odenwaldes.
ca. 2,8 km entfernt
Marktplatz 1, 64760 Oberzent
Zwei Jahre Corona - Gedanken und Gefühle der Chorsängerinnen und Chorsänger
ca. 2,9 km entfernt
Häfengasse 27, 64760 Oberzent
... mehr als Camping, weniger als Hotel, anders als Pension
ca. 2,9 km entfernt
ca. 2,9 km entfernt
Marktstr. 1, 64760 Oberzent
Unsere 2017 neu renovierte und liebevoll gestaltete Ferienwohnung (60m²) liegt im 1. Stock im Zentrum von Beerfelden. Viele Geschäfte sind Fußläufig erreichbar. Die Wohnung verfügt über ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer mit Doppelbett, und ein Schlafzimmer mit 2 Einzelbetten das ein Durchgangszimmer zum Wohnzimmer ist.
ca. 2,9 km entfernt
ca. 2,9 km entfernt
Hirchhorner Str. 40, Beerfelden, 64760 Oberzent
Die Carneval Gesellschaft Beerfelden hat es sich zur Aufgabe gemacht Menschen das Brauchtum der Fastnacht zu vermitteln.
ca. 2,9 km entfernt
Hirchhorner Str. 40, Beerfelden, 64760 Oberzent
Fasching für Kinder
ca. 2,9 km entfernt
ca. 2,9 km entfernt
Hirchhorner Str. 40, Beerfelden, 64760 Oberzent
Die Carneval Gesellschaft Beerfelden hat die CGB es sich zur Aufgabe gemacht Menschen das Brauchtum der Fastnacht zu vermitteln.
Zwingenberg
Alemannenweg: 4. Etappe Zwingenberg bis Burg Frankenstein. Oberhalb der Bergstraße passieren Sie die Burg Alsbach, den Heiligenberg mit Schloss, Park und Klosterruine, die Reste von Burg Tannenberg und gelangen nach 16,5 km zur Burg Frankenstein.
6:00 h 674 hm 608 hm 16,5 km difficult
Mühltal
Alemannenweg: 5. Etappe Burg Frankenstein bis Fischbachtal. Ab Burg Frankenstein verlassen Sie die Bergstraße und wandern wieder im Odenwald. Besonders sehenswert sind das weiße Schloss Lichtenberg und das Bollwerk im Fischbachtal. (19 km)
6:00 h 475 hm 650 hm 19,0 km difficult
Fischbachtal
Alemannenweg: 6. Etappe Fischbachtal bis Höchst im Odenwald. Von Fischbachtal wandern Sie im Odenwald zur Veste auf dem Otzberg. Basaltsäulen zeigen die vulkanische Vergangenheit. Weiter geht es zur römischen Villa Haselburg. (22,1 km)
6:30 h 535 hm 370 hm 22,1 km difficult
Bensheim
Abwechslungsreiche Rundwanderung über 8 km von der Bergstraße in den Odenwald mit Highlights wie dem Staatspark Fürstenlager, Schloss Auerbach und lohnenden Ausblicken.
3:00 h 347 hm 348 hm 7,6 km difficult
Wald-Michelbach
Die Strecke ermöglicht einen weitestgehend barrierefreien Zugang zu Natur und Landschaft und eignet sich für Familien, ältere Menschen und Rollstuhlfahrer.
1:00 h 46 hm 7 hm 3,5 km very easy
Michelstadt
Leichter Rundwanderweg über 8 km mit interessanten kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten und schönen Ausblicken ins Mümlingtal auf die Stadt Michelstadt.
2:22 h 209 hm 208 hm 7,9 km easy
Wald-Michelbach
Der Bienenlehrpfad Wald-Michelbach ist ein schönes Erlebnis für die ganze Familie.
2:20 h 274 hm 282 hm 6,2 km very easy
Michelstadt
Themenwanderung zu fünf Waldbrunnen und anderen Sehenswürdigkeiten zwischen den Michelstädter Höhenorten Vielbrunn und Weiten-Gesäß. Wegkennzeichen: Vi 2
2:30 h 205 hm 208 hm 9,3 km very easy
Breuberg
Leichte 6,6 km lange Rundwanderung vorzugsweise durch den Wald; eine Steigung; Besichtigungsmöglichkeit der gewaltigen Burganlage, deren Anfänge auf das Jahr 1160 zurückgehen.
2:00 h 206 hm 207 hm 6,7 km very easy
Fränkisch-Crumbach
Anspruchsvoller Rundwanderweg über 17 km von Fränkisch-Crumbach mit schönen Aussichten und vielen kulturhistorischen und geschichtlichen Higlights.
5:00 h 539 hm 539 hm 16,7 km
Heppenheim (Bergstraße)
Die vierte Etappe überrascht Sie mit einer Wallfahrtsstätte, sonnigen Weinbergen, ruhiger Natur und großartigen Ausblicken.
3:45 h 451 hm 277 hm 11,1 km
Hemsbach
Die fünfte Etappe ist eine echte Bergetappe und glänzt mit tollen Ausblicken und historischen Mühlen.
3:45 h 393 hm 509 hm 10,9 km difficult
Weinheim
Oberhalb von Weinheim passieren Sie die mächtige Anlage der Wachenburg und gelangen zu einem historischen Bergwerk.
5:15 h 638 hm 544 hm 14,6 km very difficult
Hirschberg an der Bergstraße
Neben großartigen Aussichten und stillen Waldwegen erwarten Sie auf der siebten Etappe drei Burgruinen und die interessante Spatschlucht.
6:10 h 701 hm 682 hm 17,5 km very difficult
Mossautal
Wo Mossau- und Marbach sich küssen, führt der Drachenweg "Fafnir" über 21 km rund um den Marbachstausee, vorbei an der Molkerei Hüttenthal durch Wiesen und Wälder.
5:58 h 563 hm 557 hm 20,6 km very difficult
Mossautal
Die 15 km lange Wanderung führt rund um Ober-Mossau. Am Weg liegen geologisch und kulturhistorische Sehenswürdigkeiten. Die höchste Erhebung ist der 517 m hohe Morsberg.
4:00 h 330 hm 330 hm 15,0 km difficult
Kirchzell
Romantische, mittelschwere Waldwanderung über 18 km durch Ortschaften wie Watterbach, Dörnbach und Ottorfszell und verlassene Weiler.
5:00 h 480 hm 484 hm 17,9 km difficult
Höchst im Odenwald
Dieser anspruchsvolle Qualitätswanderweg führt südlich von Höchst im Odenwald durch das Tal der Mümling und mit vielen Panoramablicken über die benachbarten Berge.
5:00 h 366 hm 377 hm 18,6 km difficult
Heppenheim (Bergstraße)
Der 7 km lange "Erlebnispfad Wein und Stein" präsentiert Wissenswertes zu Wein, Rebsorten, Geologie, Geschichte, Lebenskultur, Fauna und Flora der Region.
3:00 h 283 hm 222 hm 6,0 km easy
Grasellenbach
Ausgedehnte Rundwanderung über 16 km überwiegend durch den Wald mit Quellen auf dem Weg. Höhepunkte der Tour sind die Aussicht an der Walburgiskapelle und der Siegfriedbrunnen.
4:50 h 432 hm 431 hm 15,7 km difficult
Messel
Der Europäische Fernwanderweg E1 verläuft von Italien bis zum Nordkap (Norwegen). Die Etappe durch den Odenwald durchquert das Mittelgebirge von Norden nach Süden.
22:00 h 2383 hm 2424 hm 86,1 km very difficult
Lautertal
Kurze Wald-Wanderung über 9 km mit Steigung rund um das beeindruckende Naturschutzgebiet Felsenmeer, zum Borstein und Ohlyturm.
2:30 h 420 hm 420 hm 9,5 km
Brombachtal
Aussichtsreiche, 12 km lange Rundtour über Feld und Flur, Obstwiesen und Weiden mit sanften Steigungen um Kirchbrombach und Böllstein.
3:30 h 287 hm 280 hm 12,3 km
Michelstadt
Der "Kulturhistorische Wanderweg Steinbach" wurde vom Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V. angelegt und bietet neben abwechslungsreichen Wald- und Wiesenstrecken mit schönen Ausblicken ins Mümlingtal Interessantes zum einst florierenden Bergbau rund um Michelstadt.
2:30 h 211 hm 211 hm 7,9 km
© 2025 Bergstrasse-Odenwald
#ibePlaceholderMetaTag #ibePlaceholderJSAfterContent #ibePlaceholderHead