Orginialtext:
Wegbeschreibung:
Von der OEG-5 Station (Tram) Dossenheim-Süd über
das Steinbruchmuseum und den Rundweg 1 gelangen Sie zur Ruine Wolfgrund. Der
Burgensteig verläuft durch Weinberge und naturbelassene Waldwege. Immer wieder
eröffnen sich schöne Aussichten, wenn die Bäume lichter werden und den Blick
auf die Rheinebene freigeben. Der Steig
führt Sie über das Mühlbachtal in
einem steilen Aufstieg zum Heiligenberg hinauf.
Hier oben befinden sich
spannende historische Stätten: Eindrucksvoll ist die gut gepflegte Ruine des
Michaelskloster. Neben der Klosteranlage gibt es hier die Freilichtbühne Thingstätte, die im Germanisierungswahn von den Nationalsozialisten als
Kultstätte aufgebaut wurde. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das Amphitheater
dem Verfall preisgegeben und erst im späten 20. Jahrhundert erkannte man seinen
historischen Wert. Das Stephanus Kloster und das Heidenloch sind weitere
Sehenswürdigkeiten. Der berühmte Heidelberger Philiosophenweg führt Sie über
einen aussichtsreichen Serpentinenpfad hinab zum Neckar.
Wenn Sie die Alte Brücke überschreiten, baut sich
vor Ihnen das Altstadtpanorama mit dem legendären Heidelberger Schloss auf.
Am Ende der Wanderung auf dem Burgensteig darf
natürlich der Besuch des Heidelberger Schlosses nicht fehlen. Planen Sie genug
Zeit ein, die gewaltige und beeindruckende Burganlage ausgiebig zu erkunden.
Besonders sehenswert:
LandmarksOrHistoricalBuildings
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
Die Öffnungszeiten finden Sie unter:
www.schloss-heidelberg.de/besuchsinformation/oeffnungszeiten
Schlosshof 1, 69117 Heidelberg
Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.
Aufstieg: 417 hm
Abstieg: 520 hm
Länge der Tour: 10,1 km
Höchster Punkt: 426 m
Differenz: 316 hm
Niedrigster Punkt: 110 m
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Certified hiking trail
Many views
Stage tour
Cultural / historical
Straight course
Culture
Rest point
Open
Tourismus Service Bergstraße e.V.
Contact person
Dossenheim
Von der Autobahn A5 (Frankfurt – Heidelberg) die Abfahrt 36 nehmen, Dossenheim, fahren Sie Richtung OEG-Bahnhof (Tram) Dossenheim-Süd rechts der B3.
Parken: Begrenzte Anzahl Parkplätze in der Beethovenstraße. (Keine Auskunft über Parkgebühren möglich).
Zudem Tiefgarage am Kronenburger Hof (Gebührenpflichtig).
Mit der OEG-Linie 5 bis zur Station Dossenheim-Süd. Von dort aus zu Fuß über die Friedrich-Ebert-Straße bis zum Steinbruchmuseum Leferenz und den Rundweg 1 bis zur Ruine Wolfsgrund. Hier beginnt der Burgensteig wieder. Über den Philosophenweg und die Albert-Ueberle-Straße gelangt man zum Neckar. Von dort aus gelangt man innerhalb von 20 Minuten zu Fuß in die Heidelberger Altstadt. Von der Altstadt aus fahren die S1, S2 und S5 zum Heidelberger Hauptbahnhof (ca. 25 Minuten).
Ab der OEG-5 Station (Tram) Dosssenheim-Süd dem Zubringerweg zum Einstieg folgen.
Informationen: www.vrn.deca. 0,5 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,8 km entfernt
auf Anfrage
Steckelbergstraße 7, 69221 Dossenheim
Die Weinmanufaktur Dossenheim begann als Hobby dreier Freunde und ist heute eine bekannte Adresse für gute Weine von der Bergstraße.
ca. 1,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 13:00 - 21:30 |
Mittwoch | 13:00 - 21:30 |
Donnerstag | 13:00 - 21:30 |
Freitag | 13:00 - 21:30 |
Samstag | 13:00 - 16:30 |
Sonntag | 08:00 - 12:00 |
Gerhart-Hauptmann-Straße 14, 69221 Dossenheim
Sportliche Schwimmer können sich auf 5 Bahnen im 25m langen Sportbecken freuen. Mit 29°C ist das Wasser angenehm temperiert. Ein 5-Meter hoher Sprungturm ist ebenfall vorhanen.
ca. 1,2 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:30 - 18:30 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Freitags von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr und nach Vereinbarung
Friedrichstraße 9, 69221 Dossenheim
13 Reben ist ein kleines Weingut, das naturnah handbewirtschaftete Weinberge am Dossenheimer Ölberg pflegt.
ca. 1,3 km entfernt
ca. 1,4 km entfernt
ca. 1,7 km entfernt
Burg Schauenburg, 69221 Dossenheim
Die Burg Schauenburg, auch Neu-Schauenburg genannt, ist die Ruine einer Spornburg östlich der Gemeinde Dossenheim im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg. Die Reste der einstigen Höhenburg liegen auf rund 275 Meter über Normalnull am südlichen Ausläufer des Ölbergs.
ca. 1,8 km entfernt
Dossenheim
Von Dossenheim führt die Rundtour bis zum Heiligenberg in Heidelberg und wieder zurück nach Dossenheim.
0:00 h 661 hm 628 hm 18,4 km
ca. 2,0 km entfernt
ca. 2,8 km entfernt
ca. 2,8 km entfernt
ca. 3,0 km entfernt
Heidelberg
Diese für Einsteiger geeignete Runde verbindet Sightseeing mit Bewegung in der Natur.
0:00 h 396 hm 390 hm 7,4 km
ca. 3,0 km entfernt
ca. 3,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 18:00 |
Donnerstag | 14:00 - 18:00 |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 15:00 |
Sonntag | geschlossen |
Aussiedlerhof 5a, 69198 Schriesheim
Das Weingut Bielig bewirtschaftet eine Fläche von 4 ha in den Weinlagen Schriesheimer Staudenberg und Schriesheimer Kuhberg.
ca. 3,5 km entfernt
ca. 3,6 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
Burgweg 32, 69198 Schriesheim
Die Herren von Strahlenberg errichten vor 1237 auf einer Flanke des Ölbergs eine Burg.
ca. 3,7 km entfernt
Schriesheim
Die Rundtour führt von Schriesheim bis zur Kronenburg nach Dossenheim und zurück nach Schriesheim.
0:00 h 583 hm 508 hm 15,5 km
ca. 3,7 km entfernt
April bis September 9 bis 19 Uhr
März und Oktober 9 bis 18 Uhr
November bis Februar 9 bis 17 Uhr
24. Dezember und 31. Dezember 9 bis 13 Uhr
Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließung.
Tiergartenstraße 3, 69120 Heidelberg
Der Heidelberger Zoo beeindruckt durch seine schön gestalteten Anlagen, in denen Tiere in ihrem natürliche Umfeld beobachtet werden können.
ca. 3,7 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:30 |
Mittwoch | 09:00 - 18:30 |
Donnerstag | 09:00 - 22:00 |
Freitag | 09:00 - 22:00 |
Samstag | 09:00 - 22:00 |
Sonntag | geschlossen |
Heidelberger Straße 24, 69198 Schriesheim
Wer handwerklich gut gemachte Produkte in Bio-Qualität sucht, der ist im HandWerk genau richtig. Neben Bio-Kaffee gibt es handwerklich gebrautes Bier und regionale Snacks in gemütlichem Ambiente.
Zwingenberg
Alemannenweg: 4. Etappe Zwingenberg bis Burg Frankenstein. Oberhalb der Bergstraße passieren Sie die Burg Alsbach, den Heiligenberg mit Schloss, Park und Klosterruine, die Reste von Burg Tannenberg und gelangen nach 16,5 km zur Burg Frankenstein.
0:00 h 674 hm 608 hm 16,5 km
Mühltal
Alemannenweg: 5. Etappe Burg Frankenstein bis Fischbachtal. Ab Burg Frankenstein verlassen Sie die Bergstraße und wandern wieder im Odenwald. Besonders sehenswert sind das weiße Schloss Lichtenberg und das Bollwerk im Fischbachtal. (19 km)
0:00 h 475 hm 650 hm 19,0 km
Fischbachtal
Alemannenweg: 6. Etappe Fischbachtal bis Höchst im Odenwald. Von Fischbachtal wandern Sie im Odenwald zur Veste auf dem Otzberg. Basaltsäulen zeigen die vulkanische Vergangenheit. Weiter geht es zur römischen Villa Haselburg. (22,1 km)
0:00 h 535 hm 370 hm 22,1 km
Wald-Michelbach
Der Bienenlehrpfad Wald-Michelbach ist ein schönes Erlebnis für die ganze Familie.
0:00 h 274 hm 282 hm 6,2 km
Fränkisch-Crumbach
Anspruchsvoller Rundwanderweg über 17 km von Fränkisch-Crumbach mit schönen Aussichten und vielen kulturhistorischen und geschichtlichen Higlights.
0:00 h 539 hm 539 hm 16,7 km
Heppenheim (Bergstraße)
Die vierte Etappe überrascht Sie mit einer Wallfahrtsstätte, sonnigen Weinbergen, ruhiger Natur und großartigen Ausblicken.
0:00 h 451 hm 277 hm 11,1 km
Hemsbach
Die fünfte Etappe ist eine echte Bergetappe und glänzt mit tollen Ausblicken und historischen Mühlen.
0:00 h 393 hm 509 hm 10,9 km
Hirschberg an der Bergstraße
Neben großartigen Aussichten und stillen Waldwegen erwarten Sie auf der siebten Etappe drei Burgruinen und die interessante Spatschlucht.
0:00 h 701 hm 682 hm 17,5 km
Kirchzell
Romantische, mittelschwere Waldwanderung über 18 km durch Ortschaften wie Watterbach, Dörnbach und Ottorfszell und verlassene Weiler.
0:00 h 480 hm 484 hm 17,9 km
Höchst im Odenwald
Dieser anspruchsvolle Qualitätswanderweg führt südlich von Höchst im Odenwald durch das Tal der Mümling und mit vielen Panoramablicken über die benachbarten Berge.
0:00 h 366 hm 377 hm 18,6 km
Heppenheim (Bergstraße)
Der 7 km lange "Erlebnispfad Wein und Stein" präsentiert Wissenswertes zu Wein, Rebsorten, Geologie, Geschichte, Lebenskultur, Fauna und Flora der Region.
0:00 h 283 hm 222 hm 6,0 km
Lautertal
Kurze Wald-Wanderung über 9 km mit Steigung rund um das beeindruckende Naturschutzgebiet Felsenmeer, zum Borstein und Ohlyturm.
0:00 h 420 hm 420 hm 9,5 km
Brombachtal
Aussichtsreiche, 12 km lange Rundtour über Feld und Flur, Obstwiesen und Weiden mit sanften Steigungen um Kirchbrombach und Böllstein.
0:00 h 287 hm 280 hm 12,3 km
Michelstadt
Der "Kulturhistorische Wanderweg Steinbach" wurde vom Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V. angelegt und bietet neben abwechslungsreichen Wald- und Wiesenstrecken mit schönen Ausblicken ins Mümlingtal Interessantes zum einst florierenden Bergbau rund um Michelstadt.
0:00 h 211 hm 211 hm 7,9 km
© 2025 Bergstrasse-Odenwald
#ibePlaceholderMetaTag #ibePlaceholderJSAfterContent #ibePlaceholderHead