22:00 h 2383 hm 2424 hm 86,1 km very difficult
Messel
Orginialtext:
Wegbeschreibung:
1. Etappe: Grube Messel/Ober-Ramstadt bis Lautertal-Kuralpe (28,7 km/13,5 km | 520 hm/371 hm)
Ab dem Bahnhof Messel haben Sie zunächst die Wahl: Entweder Sie folgen direkt dem E1 und tauchen in die ausgedehnten, relativ ebenen Waldgebiete östlich von Darmstadt ein, oder Sie machen einen lohnenswerten Abstecher und nehmen die Roßdörfer Straße in Richtung Süden. Dort gibt es einen Abzweig: Die weltberühmte UNESCO-Welterbestätte Grube Messel führt regelmäßig spannende Touren in die Grube durch und das moderne Besucherzentrum gibt interessante Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Fossilienfundstätte. Zurück auf dem E1 folgen Sie dem Bachgrund der Silz, passieren stille Waldwege, einige Naturschutzgebiete und einen Golfplatz. Sie durchqueren Ober-Ramstadt, können aber auch erst dort am Bahnhof in die Wanderung einsteigen. Die erste Etappe wird damit um 15 km kürzer. Nach Ober-Ramstadt, das sich auch als Eingangstor zum Odenwald bezeichnet, wird es hügeliger. Durch abwechslungsreiche Laubmischwälder und über ausschtsreiche Hochflächen geht es zum ersten Etappenziel Kuralpe, einem idyllischen Ortsteil von Lautertal, oberhalb dem berühmten Felsenmeer gelegen.
2. Etappe: Lautertal-Staffel bis Juhöhe (22,8 km | 977 hm)
Dieser Tag startet mit einem Highlight. Direkt unterhalb der Kuralpe passieren Sie das berühmte Reichenbacher Felsenmeer. Hier lohnt es sich etwas Zeit einzuplanen und zwischen den mächtigen Felskolossen umherzustreifen. Die folgende Waldpassage führt Sie zum Naturdenkmal Borstein und von dort hinab ins Lautertal, welches Sie durchqueren. An Waldrändern entlang und über Felder durchwandern Sie anschließend den idyllischen Bensheimer Ortsteil Gronau. Von den umliegenden Hochflächen können Sie erste Blicke über die Rheinebene erhaschen. Durch ein kleines Waldgebiet erreichen Sie den Heppenheimer Ortsteil Ober-Hambach. Dort fällt das Gebäudeensensemble der Odenwaldschule auf. Dieses wurde vom Architekten Metzendorf um die Jahrhundertwende im Landhausstil gestaltet. Sie durchqueren das Hambacher Tal, Wälder und Felder und erreichen schließlich die B426, die nördlich von Kirschhausen überquert wird. Vorbei an Streuobstwiesen überschreiten Sie bewaldete Odenwaldberge bis Sie Ihr Ziel Juhöhe, einen Ortsteil von Mörlenbach, erreichen.
3. Etappe: Juhöhe bis Oberflockenbach (19,1 km | 568 hm)
Von der Passhöhe Juhöhe wandern Sie zunächst durch aussichtsreiche, offene Landschaften, die nur durch kleine Waldstücke unterbrochen werden. Sie durchqueren den kleinen Ort Nieder-Liebersbach und steigen ab ins weite Weschnitztal, einem Zufluss des Rheins. Dort durchqueren Sie den größeren Ort Birkenau und passieren das Schloss Birkenau mit seinem Schlosspark. Es kann nur von außen besichtigt werden. Sie verlassen das Weschnitztal wieder und erklimmen die Odenwaldberge östlich von Weinheim. Der nächste kleine Ort ist Unter-Flockenbach im Gorxheimertal. Zunächst am Gängelbach entlang, wandern Sie anschließend über die Wiesen oberhalb vom Etappenziel Oberflockenbach, einem Ortsteil von Weinheim, den Sie alsbald erreichen.
4. Etappe: Oberflockenbach bis Neckar mit Abschluss in Heidelberg (15,5 km | 741 hm)
Waldliebhaber kommen bei dieser Etappe auf ihre Kosten: Der überwiegende Teil des Weges führt über stille Waldwege ins Neckartal. Zunächst müssen Sie den 524 m hohen Eichelberg erklimmen, bleiben etwas auf dieser Höhe, durchqueren den ehemaligen Köhlerwald und erreichen schließlich den Luftkurort Wilhelmsfeld. Weiter geht es zum Peterstal an dessen waldreichen Hängen Sie entlang wandern und mit dem Heidelberger Ortsteil Ziegelhausen das romantische Tal des Neckars erreichen. Sie überqueren den berühmten Fluss und wenden sich nach rechts. Hier verlassen Sie den E1 und erreichen alsbald den Bahnhof Heidelberg Schlierbach-Ziegelhausen. Die S-Bahn bringt Sie in wenigen Minuten in die schöne Universitätsstadt Heidelberg. Dort können Sie den Wandertag in den verwinkelten Gassen, den urigen Gasthäusern oder bei einem Schlossbesuch stimmungsvoll ausklingen lassen.
Markierungszeichen: E1
Aufstieg: 2383 hm
Abstieg: 2424 hm
Länge der Tour: 86,1 km
Höchster Punkt: 509 m
Differenz: 397 hm
Niedrigster Punkt: 112 m
Difficulty
very difficult
Panoramic view
very high
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Geological highlights
Many views
Cultural / historical
Straight course
Long distance trail
Open
Rest point
ca. 0,0 km entfernt
Messel
Der 15 km lange, leicht zu laufende Wanderweg führt vom UNESCO Weltnaturerbe Grube Messel durch den Kranichsteiner Forst zum Jagdschloss Kranichstein.
4:00 h 107 hm 106 hm 15,2 km very easy
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,9 km entfernt
Täglich 10 - 17 Uhr, letzter Einlass 16 Uhr.
In der Nebensaison (15.11. bis 14.03.) montags und dienstags geschlossen, außerdem 24.-26. und 31.12. sowie 01.01. geschlossen.
Roßdörferstraße 108, 64409 Messel
Bei einer geführten Tour in die Grube Messel lässt sich das UNESCO Weltnaturerbe hautnah erleben und begreifen. In Zeiten der Pandemie sind Voranmeldungen erforderlich.
ca. 1,1 km entfernt
Roßdörfer Str. 108, 64409 Messel
Am ersten Advent, 03.12.23, veranstaltet das UNESCO Weltnaturerbe Grube Messel von 14.00 bis 17.00 Uhr eine Weihnachtsbastelaktion für Groß und Klein. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir basteln Baumschmuck und Weihnachtsdekoration. Neben Holzfiguren zum Anmalen, kann verschieden farbiges Papier gefaltet oder mit Stift und Schere bearbeitet werden. Gegen einen Unkostenbeitrag von 3 Euro pro Person können eine Holzfigur und alle selbstkreierten Papierkunstwerke mitgenommen werden.
ca. 1,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
24. - 26. und 31. Dezember sowie 1. Januar geschlossen
Roßdörfer Straße 108, 64409 Messel
Ein Fenster in die Erdgeschichte: Die Grube Messel ist UNESCO-Weltnaturerbe und weltberühmte Fossilfundstätte mit einzigartig erhaltenen Zeugnissen des Lebens vor 47 Millionen Jahren.
ca. 1,1 km entfernt
ca. 1,1 km entfernt
Roßdörfer Str. 108, 64409 Messel
Wir begleiten Sie und Ihre (Enkel-)Kinder auf einer Entdeckungstour in die Grube Messel. Gemeinsam werden wir aktiv und finden heraus, wie die Grube Messel, der Ölschiefer und die darin eingeschlossenen Fossilien entstanden sind.
ca. 1,1 km entfernt
Roßdörfer Str. 108, 64409 Messel
An den vier Adventssontagen erwartet Familien mit Kindern ein besonderes literarisch-märchenhaftes Erlebnis im Besucherzentrum des UNESCO Welterbes Grube Messel. Ein Besuch der Welterbestätte lohnt sich!
ca. 1,1 km entfernt
ca. 1,1 km entfernt
Roßdörfer Str. 108, 64409 Messel
Erleben Sie vom Startpunkt, der Welterbe Grube Messel, Roßdörferstr. 108, 64409 Messel aus, wie Geowissenschaftler die Vergangenheit lebendig lassen werden können. Begeben Sie sich mit uns auf die Suche nach Hinweisen einer längst vergangenen Zeit.
ca. 1,1 km entfernt
ca. 1,1 km entfernt
ca. 1,1 km entfernt
ca. 1,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00, 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00, 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00, 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00, 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00, 10:00 - 17:00 |
Roßdörfer Str. 108, 64409 Messel
The "Time and Messel Worlds" visitor center impressively tells the history and significance of Germany‘s first UNESCO World Heritage Site.
ca. 1,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
zus. in den hessischen Ferien: Mi, Do, Fr: 12:00 Uhr
Roßdörfer Str. 108, 64409 Messel
On the short tour to the UNESCO World Heritage Site Messel Pit, you will get an insight into the fossil site. You can feel the force of the volcanic eruption 48 million years ago.
ca. 1,1 km entfernt
ca. 1,1 km entfernt
Roßdörfer Straße 108, 64409 Messel
Erfahren Sie auf dem Spaziergang etwas über die einst modernste Schwelanlage Europas, wie ein Vulkan seinen Kratersee geschaffen hat, in dem Algenschlamm gebildet wurde, aus dem der Ölschiefer entstand und die Flora und Fauna von vor 48 Mio. Jahren bis zum heutigen Tag konserviert hat.
ca. 1,1 km entfernt
ca. 1,1 km entfernt
Roßdörfer Str. 108, 64409 Messel
Wer an die Grube Messel denkt, dem fallen als erstes die einzigartigen Fossilien ein. Ihre enorme Menge, die große Artenvielfalt und die außergewöhnliche Erhaltungsqualität haben die GrubeMessel zu einer der wichtigsten eozänen Fossilienlagerstätten der Welt gemacht.
Mühltal
Alemannenweg: 5. Etappe Burg Frankenstein bis Fischbachtal. Ab Burg Frankenstein verlassen Sie die Bergstraße und wandern wieder im Odenwald. Besonders sehenswert sind das weiße Schloss Lichtenberg und das Bollwerk im Fischbachtal. (19 km)
6:00 h 475 hm 650 hm 19,0 km difficult
Fischbachtal
Alemannenweg: 6. Etappe Fischbachtal bis Höchst im Odenwald. Von Fischbachtal wandern Sie im Odenwald zur Veste auf dem Otzberg. Basaltsäulen zeigen die vulkanische Vergangenheit. Weiter geht es zur römischen Villa Haselburg. (22,1 km)
6:30 h 535 hm 370 hm 22,1 km difficult
Groß-Umstadt
Fünf Schlösser und zwei Adelshöfe, dazu der romantische Marktplatz, das Renaissance-Rathaus, die Stadtkirche und viele sehenswerte Fachwerkhäuser. Erleben Sie über 1.250 Jahre spannende Stadtgeschichte auf einem etwa 1,6 km langen Stadtrundgang.
0:45 h 8 hm 8 hm 1,6 km
Seeheim-Jugenheim
Die Rundtour führt von Seeheim-Jugenheim bis zum Auerbacher Schloss und wieder zurück nach Seeheim-Jugenheim.
6:00 h 524 hm 520 hm 19,0 km difficult
Otzberg
Wanderweg zur Erinnerung an die Menschen aus Ober- und Nieder-Klingen, die um 1850 nach Illinois auswanderten.
2:00 h 194 hm 197 hm 10,3 km very easy
Schaafheim
Wanderung unweit der hessisch-bayrischen Grenze im reizvollen Bachgau.
3:30 h 157 hm 156 hm 10,0 km
Mühltal
Die zahlreichen Mühlen standen Pate bei der Namensgebung für die Gemeinde Mühltal.
2:30 h 261 hm 261 hm 9,5 km
Ober-Ramstadt
Aussichtsreiche Wanderung auf den Höhen rund um Ober-Ramstadt.
4:00 h 254 hm 254 hm 11,6 km
Neunkirchen, 64397 Modautal
Abwechslungsreiche Streckentour mit vielen, interessanten Mundart-Stationen, fantastischem Ausblick, schönen Wäldern und idyllischen Bachauen entlang des Flüsschens Modau.
6:20 h 508 hm 511 hm 22,9 km difficult
Fischbachtal
Als ökumenischer Meditationsweg lädt lädt der 24 km lange St. Jost Pilgerweg zu einer besinnlichen Wanderung ein. Der landschaftlich schöne Weg erfordert Kondition.
5:48 h 642 hm 647 hm 23,0 km difficult
Groß-Umstadt
Die leichte Rundwanderung über 11 km hat den Zusatz Panoramaweg zu Recht verdient. Es bieten sich schöne Ausblicke auf die Weinberge, die Veste Otzberg und den Odenwald.
3:30 h 293 hm 293 hm 11,8 km easy
Modautal
Die anspruchsvolle Wanderstrecke über 21 km rund um Modautal ist landschaftlich ausgesprochen reizvoll. Immer wieder ergeben sich herrliche Ausblicke.
5:30 h 523 hm 524 hm 21,0 km very difficult
Mühltal
Abwechslungsreiche Wanderung durch stille Täler und aussichtsreiche Höhen.
3:00 h 253 hm 251 hm 11,1 km
Griesheim
Idyllische Wandertour entlang Griesheimer Landwirtschaft, Flugtechnik-Wundern und einzigartiger Natur.
3:30 h 3 hm 19 hm 14,2 km very easy
Eppertshausen
3:00 h 3 hm 7 hm 11,2 km very easy
Michelstadt
Leichter Rundwanderweg über 8 km mit interessanten kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten und schönen Ausblicken ins Mümlingtal auf die Stadt Michelstadt.
2:22 h 209 hm 208 hm 7,9 km easy
Neunkirchen
Die Etappe Neunkirchen-Neckargerach führt auf 17,6 km durch einen herrlichen Mischwald in Richtung Neckar.
4:30 h 350 hm 470 hm 17,6 km
Am Waldesrand 11, 64760 Oberzent
Die Rundwanderung über 13 km führt durch Wälder und idyllische Wiesentäler in der Heimat des Raubacher Jockels. Unterwegs gibt es viel zum Schmunzeln über die Steiche des Jockels.
3:30 h 367 hm 368 hm 12,7 km
Schaafheim
Kleine Waldrunde für Kinder auf den Spuren der Wichtel. Spielplatz und Freibad liegen direkt am Weg.
2:00 h 40 hm 40 hm 3,0 km very easy
Erlebe diesen 9,0-Kilometer langen Rundweg in der Nähe von Abtsteinach, Hessen. Die Route wird grundsätzlich als moderat eingestuft und kann zumeist in 2 Std 41 Min bewältigt werden. Obwohl sich der Weg bestens zum Wandern eignet, trifft man hier nur selten andere Abenteurer an.
2:41 h 316 hm 9,1 km easy
Amorbacher Str. 1, 63936 Schneeberg
Der 14 km lange Rundwanderweg führt auf stillen Waldwegen von Schneeberg im Odenwald hinauf auf die Höhe zum Odenwälder Freilandmuseum nach Walldürn-Gottersdorf.
3:00 h 350 hm 360 hm 14,4 km
Rimbach
Ein besonders Erlebnis - insbesondere bei schönem Wetter während der Apfelblüte im April oder zur Erntezeit im Herbst - ist ein Spaziergang entlang des Obstlehrpfades bei Rimbach-Albersbach. Er wurde im Mai 1993 eröffnet und führt durch die Streuobstwiesen rund um Albersbach. 16 Informationstafeln vermitteln Wissenswertes über die hier angebauten Obstsorten, die Tierwelt in den Streuobstwiesen sowie über die Geologie der Region und kulturhistorische Themen.
0:30 h 60 hm 55 hm 2,0 km very easy
Reuenthaler Str. 12, 63937 Weilbach
Der 7 km lange Rundwanderweg führt auf den Gotthardsberg mit dem berühmten 7-Täler-Blick und von dort aus in das malerische Reuenthal. Unterwegs wechseln stille Waldwege und offene Wiesen mit schönen Ausblicken einander ab.
2:00 h 210 hm 230 hm 7,2 km
Gönz 1, 63937 Weilbach
Wer vom Alltag abschalten möchte, Stille und Selbstbesinnung in der Natur sucht, für den ist die 5 km lange Wanderung durch das abgelegene Tal von Gönz nach Weckbach genau das Richtige.
1:00 h 100 hm 100 hm 4,8 km very easy
Hauptstr. 1-5, 63924 Rüdenau
Eine romantische, etwa 9 km lange Waldwanderung zu den geheimnisvollen Heunensäulen im Wald bei Miltenberg. Ausgangspunkt der Rundtour ist das schön gelegene Dorf Rüdenau, wo am Ende der Wanderung in einer der größten Whisky-Destillen Deutschlands Whisky gekauft und probiert und im Anschluss im Gasthof “Zum Stern” eingekehrt werden kann.
2:30 h 240 hm 200 hm 8,4 km
64405 Fischbachtal
Ein abwechslungsreicher Wanderweg, der ganz im Zeichen der Biodiversität und der Vielfalt der Lebensräume steht. Eine Vielfalt, die es zu erkennen, bewahren und zu genießen heißt.
1:20 h 103 hm 102 hm 4,2 km easy
Zwingenberg
Alemannenweg: 4. Etappe Zwingenberg bis Burg Frankenstein. Oberhalb der Bergstraße passieren Sie die Burg Alsbach, den Heiligenberg mit Schloss, Park und Klosterruine, die Reste von Burg Tannenberg und gelangen nach 16,5 km zur Burg Frankenstein.
6:00 h 674 hm 608 hm 16,5 km difficult
Michelstadt
Der "Kulturhistorische Wanderweg Steinbach" wurde vom Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V. angelegt und bietet neben abwechslungsreichen Wald- und Wiesenstrecken mit schönen Ausblicken ins Mümlingtal Interessantes zum einst florierenden Bergbau rund um Michelstadt.
2:30 h 211 hm 211 hm 7,9 km
Zwingenberg
Von Zwingenberg an der Bergstraße durchquert der Nibelungensteig mit 130 Kilometern und 4000 Höhenmetern den Odenwald von West nach Ost bis Freudenberg am Main.
24:21 h 4342 hm 4333 hm 126,4 km difficult
Zwingenberg
Von Zwingenberg an der Bergstraße durchquert der Nibelungensteig mit 130 Kilometern und 4000 Höhenmetern den Odenwald von West nach Ost bis Freudenberg am Main.
24:21 h 4026 hm 4042 hm 130,4 km difficult
Reichelsheim
Ausgedehnte Rundwanderung über 12 km mit schönen Aussichten durch offenes Grün und Laubwald. Der Wanderweg führt zu zwei sagenumwobenen Orten, der Burgruine Rodenstein und dem Wildweibchenstein. Vorsicht bei herbstlichem, windigen Wetter! Das “Wilde Heer” könnte durch die Lüfte brausen.
3:30 h 359 hm 359 hm 12,1 km
© 2025 Bergstrasse-Odenwald
#ibePlaceholderMetaTag #ibePlaceholderJSAfterContent #ibePlaceholderHead