Freilichtlabor Lauresham - Besucherinformationszentrum & Shop - im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Sprache:
Besonders geeignet für:
Orginialtext:
Was sind Nutztiere und worin besteht ihr Nutzen für den Menschen? Die Haltung von Nutztieren hat sich in den letzten 1000 Jahren drastisch verändert, so wie sich die Lebensweise von uns Menschen drastisch verändert hat.
Wir wollen heute auf unserem Rundgang durch Lauresham erkunden, welche Nutztiere es auf einem frühmittelalterlichen Herrenhof gegeben hat, wofür sie gebraucht wurden, wie sie dort gehalten wurden und warum diese Art der Tierhaltung so heute nicht mehr möglich ist.
Altersstufe: Grundschule (ab 3. Klasse). Kinder in Begleitung Erwachsener
Anmeldung: buchung@kloster-lorsch.de oder 06251 869200
Sa.
23
Aug. 2025
11:27 Uhr 15.07.2025
Features event
Registration required
Kategorie | Festpreis |
---|---|
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte 16,50 € (2 Erw., max. 4 Kinder bis 16 Jahre) |
akzeptierte Zahlungsmittel:
EC Card CashUNESCO-Welterbe Kloster Lorsch
Organizer
Nibelungenstr. 32, 64653 Lorsch
Bitte beachten Sie: Das Freilichtlabor Lauresham ist nur fußläufig zu erreichen. An der Kreuzung Nibelungenstraße/Klosterstraße befinden sich PKW-Stellplätze. Weitere Stellplätze sind auf dem Karolingerplatz (direkt vor der Klostermauer), sowie in der Odenwaldallee ausgewiesen.
Das Besucherinformationszentrum (Eingang zum Freilichtlabor Lauresham) ist stufenlos und uneingeschränkt erreichbar.
Das Gelände im Freilichtlabor Lauresham (Außengelände) ist eben und über wassergebundene Wege erschlossen. Die mittelalterlich rekonstruierten Gebäude des Freilichtlabors sind aufgrund der stark hervortretenden Türschwellen nur begrenzt barrierefrei. Das Gelände liegt unter dem Zufahrtstraßenniveau, ist aber für Rollstuhlfahrer über eine rampenförmige Ausgestaltung des Besucherinformationszentrums barrierefrei zu erreichen. Die Räume der Museumspädagogik sind alle ebenerdig und barrierefrei erreichbar.
Rollstühle und Klappstühle, die auch als Gehhilfe nutzbar sind, können je nach Verfügbarkeit kostenlos an der Kasse im Besucherzentrum des Freilichtlabors ausgeborgt werden und sind dort wieder abzugeben.
Bitte beachten Sie, dass zum Schutz unserer Nutztiere keine Hunde auf dem Freigelände erlaubt sind.
Besuche uns auch auf:
Empfehlung
Empfehlung
Empfehlung
Nibelungenstraße 35, 64653 Lorsch
Die Familienführung auf dem Klosterhügel (Voranmeldung erforderlich)
Di., 15.07.2025 und weitere
Empfehlung
Freilichtlabor Lauresham, Im Klosterfeld 12-16, 64653 Lorsch
An Sonn- und Feiertagen kann das Freilichtlabor auf eigene Faust erkundet werden
So., 20.07.2025 bis So., 20.07.2025 und weitere
Empfehlung
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Geschlossen: 1. Januar, 24. + 31. Dezember, Fastnachtsdienstag
Nibelungenstraße 32, 64653 Lorsch
UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch und Altenmünster
Empfehlung
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Familienführung im Freilichtlabor Lauresham (Voranmeldung erforderlich)
Do., 07.08.2025 bis Do., 07.08.2025 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Traditioneller Bogenbau (Voranmeldung erforderlich)
ca. 0,0 km entfernt
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Traditioneller Bogenbau für Kinder und Jugendliche (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 26.07.2025 bis Sa., 26.07.2025
ca. 0,0 km entfernt
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Färben im Mittelalter (Voranmeldung erforderlich)
So., 03.08.2025 bis So., 03.08.2025
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Workshop für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (Voranmeldung erforderlich)
So., 23.11.2025 bis So., 23.11.2025
ca. 0,0 km entfernt
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Das frühmittelalterliche Textilhandwerk
ca. 0,0 km entfernt
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen… (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 16.08.2025 bis Sa., 16.08.2025 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
(Voranmeldung erforderlich)
So., 31.08.2025 bis So., 31.08.2025
ca. 0,0 km entfernt
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
So wird aus Mich ein Käse (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 23.08.2025 bis Sa., 23.08.2025
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
„Willicumo ze Lauresham!“ (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 20.09.2025 bis Sa., 20.09.2025 und weitere
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Mitdenk- und Mitmachführung – Führung rund um mittelalterliche Sprichwörter (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 30.08.2025 bis Sa., 30.08.2025
Nibelungenstraße 32, 64653 Lorsch
Erwachsenenführung (Voranmeldung erforderlich)
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Textilproduktion im Frühmittelalter - heute aktuell (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 18.10.2025 bis Sa., 18.10.2025
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Familienführung im Freilichtlabor Lauresham (Voranmeldung erforderlich)
Do., 07.08.2025 bis Do., 07.08.2025 und weitere
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Wie diese Schriftquellen heute zum besseren Verständnis eines frühmittelalterlichen Hofes beitragen können, erfahren Sie in dieser besonderen Themenführung durch Lauresham (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 13.09.2025 bis Sa., 13.09.2025
im Klosterfeld 12 -16, 64653 Lorsch
Eine Zeitreise ins Frühmittelalter - Leben und Arbeiten auf einem Herrenhof des 9. Jahrhunderts
Di., 15.07.2025 und weitere
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Das frühmittelalterliche Textilhandwerk
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Traditioneller Bogenbau für Kinder und Jugendliche (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 26.07.2025 bis Sa., 26.07.2025
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Im Freilichtlabor Lauresham dreht sich alles um das Leben und Arbeiten auf einem Herrenhof des frühen Mittelalters
So., 26.10.2025 bis So., 26.10.2025
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Führung und Workshop in Lauresham (Anmeldung erforderlich)
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen… (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 16.08.2025 bis Sa., 16.08.2025 und weitere
Nibelungenstr. 35, 64653 Lorsch
Führung zum UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch
Di., 15.07.2025 und weitere
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Traditioneller Bogenbau (Voranmeldung erforderlich)
Nibelungenstr. 35, 64653 Lorsch
Vortrag „Eine Romreise im Herbst 827“
Nibelungenstr. 35, 64653 Lorsch
Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise in die Archäologie des Klostergeländes.
Schloßstr. 17, 64720 Michelstadt
Die ab 824 erbaute dreischiffige Basilika ist ein authentisches Zeugnis karolingischer Architektur.
Sa., 02.08.2025 bis Sa., 02.08.2025 und weitere
Fürstenlager, 64625 Bensheim
Sa., 20.09.2025 bis Sa., 20.09.2025
Fürstenlager, 64625 Bensheim
Sa., 06.09.2025 bis Sa., 06.09.2025
Fürstenlager, 64625 Bensheim
Sa., 23.08.2025 bis Sa., 23.08.2025
Fürstenlager, 64625 Bensheim
Führung in der Dämmerung mit Metall-Laternen und Taschenlampen
Sa., 06.12.2025 bis Sa., 06.12.2025 und weitere
Fürstenlager, 64625 Bensheim
Seniorengerechter Rundgang im Staatspark Fürstenlager.
So., 03.08.2025 bis So., 03.08.2025 und weitere
Fürstenlager, 64625 Bensheim
Seniorengerechter Rundgang im Staatspark Fürstenlager.
Sa., 09.08.2025 bis Sa., 09.08.2025 und weitere
Fürstenlager, 64625 Bensheim
So., 31.08.2025 bis So., 31.08.2025 und weitere
Fürstenlager, 64625 Bensheim
So., 27.07.2025 bis So., 27.07.2025 und weitere
Nibelungenstr. 32, 64653 Lorsch
Archäologisches Schaudepot des UNESCO-Welterbes Klosters Lorsch (März - Oktober: SA, SO & an Feiertagen, 11-17 Uhr)
Sa., 19.07.2025 bis Sa., 19.07.2025 und weitere
Schlossplatz 1, 63916 Amorbach
Die ganze Pracht der Fürstlichen Abtei Amorbach kann während einer Abteiführung mit Abteikirche, Grünem Saal und Bibliothek erlebt werden.
Di., 15.07.2025 und weitere
Großer Markt, 64646 Heppenheim
Lernen Sie das Schaffen von Georg Metzendorf in Heppenheim kennen.
So., 24.08.2025 bis So., 24.08.2025
Amorsbrunn 2, 63916 Amorbach
The Amorsbrunn Chapel is a cultural and historical gem. In the chapel built on a spring shrine, the Jesse altar is particularly worth seeing.
So., 10.08.2025 bis So., 10.08.2025 und weitere
Schlossplatz 1, 63916 Amorbach
Lassen Sie sich bei dieser exklusiven Führung durch die Fürstliche Bibliothek - einem bemerkenswerten Kulturschatz aus dem 18. Jahrhundert - außergewöhnliche Bücher aus der reichhaltigen Sammlung des Fürstenhauses zu Leiningen vorstellen.
So., 27.07.2025 bis So., 27.07.2025 und weitere
Schlossplatz 1, 63916 Amorbach
Erleben Sie die herrliche Abteikirche in all ihren Dimensionen. Lauschen Sie der bewegten Geschichte, staunen Sie über architektonische Raffinessen, bewundern Sie die kunstvolle Ausgestaltung des Innenraums. Genießen Sie die himmlischen Klänge der berühmten Stumm-Orgel mit 5116 Pfeifen, 66 klingenden Registern und Glockenspiel. Sie gehört zu den größten und klangvollsten Orgeln Europas.
So., 20.07.2025 bis So., 20.07.2025 und weitere
Marktplatz 1, 64720 Michelstadt
Bei dieser spannenden Führung entdecken Sie das unterirdische Gesicht der Stadt Michelstadt.
Sa., 30.08.2025 bis Sa., 30.08.2025 und weitere
Werner-von-Siemens-Straße 90, 64711 Erbach
Das koziol-Museum inszeniert die Familiengeschichte und Unternehmensentwicklung multimedial in einem einmaligen Maschinenpark, angefangen 1912 mit der Gräflichen Kunsttöpferei, über den Elfenbeinschmuck, die Bedarfsartikel der Kriegsjahre, Souvenirbroschen der Wirtschaftswunderzeit bis hin zum vielfach preisgekrönten Design von heute.
Ludwigstraße 5, 64646 Heppenheim
Unser Braumeister braut mit viel handwerklichem Geschick und Liebe zum Produkt unser „Hepprumer“ Bier.Habt Ihr Lust mehr über die Herstellung unseres Bier zu erfahren?Dann ist unsere Brauereiführung genau das Richtige. Bei der 1,5 stündige Brauereiführungen können Sie uns und unsere Brauerei besser kennen lernen. Die Kosten betragen hierfür 15,00€ pro Person.Es wird um vorherige Anmeldung unter brauerei@halber-mond.com gebeten.
Fürstenlager, 64625 Bensheim
Eine Rundgang im Staatspark Fürstenlager mit anschließendem Vesper.
© 2025 Bergstrasse-Odenwald
#ibePlaceholderMetaTag #ibePlaceholderJSAfterContent #ibePlaceholderHead