Orginialtext:
Hier entstehen bei dem jährlich stattfindenden gemeinsamen Bilderhauer-Arbeiten neue Kunstwerke und Ideen. Diese sind in dem Skulpturenpark, auch Breuberg Aue genannt, und im Verlauf des Dreiländer-Radweges Richtung Hainstadt/Mömlingen zu sehen. Außerdem findet in dem Skulpturenpark Neustadt alle zwei Jahre das Künstlersymposium "Stone & Wood" statt.
Mittlerweile kann man ca. 32 Sandstein-Skulpturen von verschiedenen Künstlern dort finden.
In dieser künstlerischen Umgebung findet jedes Jahr um den ersten Mai das Breuberger Musikfestival und eine Musik-Nacht statt.
Immer zugänglich.
Features
Dogs allowed
Bürgerstiftung Breuberg
Operator, Contact person
Bahnhofstr., 64747 Breuberg
Besuche uns auch auf:
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
Bahnhofstr. 4, 64747 Breuberg
Eine spannende Idee bringt vier türkische Künstler*innen vom 4. bis zum 10. Juli 2023 für ein interkulturelles Theatertreffen in den Odenwaldkreis. Auf Einladung des Vereins „Theaterteam Spiellust e.V.“ und seiner Abteilung "Novembertheater" kommen eine Regisseurin, ein Musiker, ein Tänzer und ein Schauspieler aus dem Südosten der Türkei.
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
Bahnhofstraße 4, 64747 Breuberg
Auch unsere Kleinsten sausen beim Kindermaskenball am 13.2.2018 ab 14:11 Uhr mit Volldampf ins All.
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
Durchgehend geöffnet.
Bahnhofstraße 4, 64747 Breuberg
Der Wohnmobilstellplatz liegt an der Breuberghalle unterhalb des Burgberges von Burg Breuberg bei der Mümling. Der schöne Generationenspielplatz Mannsfahrt-Aue befindet sich in der Nähe.
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
Breuberg
Leichte 6,6 km lange Rundwanderung vorzugsweise durch den Wald; eine Steigung; Besichtigungsmöglichkeit der gewaltigen Burganlage, deren Anfänge auf das Jahr 1160 zurückgehen.
2:00 h 206 hm 207 hm 6,7 km very easy
ca. 0,5 km entfernt
Wertheimer Str., Neustadt, 64747 Breuberg
Die historische Altstadt von Breuberg-Neustadt erstreckt sich rund um den historischen Marktplatz mit Marktbrunnen und Marktkreuz.
ca. 0,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 13:30 - 14:30, 14:45 - 15:45 |
Sonntag | 13:30 - 14:30, 14:45 - 15:45, 16:00 - 17:00 |
Burgstraße, 64747 Breuberg
Das Museum der Burg Breuberg zeigt eine umfangreiche Sammlung zur Burggeschichte. Besonders sehenswert ist der Rittersaal.
ca. 0,5 km entfernt
Ein Großteil der Burg ist das ganze Jahr geöffnet. Das Museum und bestimmte Bereiche der Burg können nur mit einer Führung besichtigt werden.
Burgstraße, 64747 Breuberg
Die Burg Breuberg gehört zu den größten und besterhaltenen Burganlagen in Deutschland. Vom Bergfried bietet sich ein einzigartiger Ausblick auf den Odenwald.
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
Lindenstraße 23, 64747 Breuberg
Die Mitarbeiter von Ride & Bike in Breuberg helfen Ihnen gerne bei der Suche nach Ihrem neuen Fahrrad.
Der Kurpark ist frei zugänglich.
Am Kurpark, Volkerstraße, Wahlen, 64689 Grasellenbach
Der idyllische Kurpark mit Kneippbecken liegt am Ulfenbach inmitten des Grasellenbacher Ortsteils Wahlen. Die zwei Schwanenteiche und das Mühlrad sind hübsch anzuschauen.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Im Winter eventuell frühere Schließung möglich.
Eulbach-Jagdschloss 1, 64720 Michelstadt
Im Englischen Garten zu Eulbach sind zahlreiche Fundstücke vom Odenwald-Limes, vor allem aber vom Numeruskastell Eulbach zu sehen.
Ganzjährig durchgehend geöffnet.
Rote Turmstraße, 69469 Weinheim
Der Schlosspark Weinheim lädt zu entspannten Spaziergängen ein. Mit seinen exotischen, alten Gehölzen, der Blütenpracht und bezaubernden Blickachsen bietet der Schlosspark ein unvergessliches Erlebnis.
Jederzeit frei zugänglich.
Schlossplatz, 63916 Amorbach
Der Seegarten ist eine idyllische Parkanlage, die ursprünglich als klösterliche Fischzuchtanlage diente; im 18. Jh. wurde sie teilweise in einen Barockgarten umgewandelt. Bald nach der Säkularisation legte 1803/04 Friedrich Ludwig v. Sckell, der bedeutendste Gartenarchitekt seiner Zeit, im Auftrag des Fürstenhauses hier einen englischen Landschaftsgarten an.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Im Winter eventuell frühere Schließung möglich.
Eulbach-Jagdschloss 1, 64720 Michelstadt
Der englische Garten zu Eulbach ist einer der ältesten archäologischen Parks Deutschlands und zugleich ein Landschaftstierpark. Hirsche, Wildschweine, Mufflons und Wisente sind zu bewundern.
Im Sommerhalbjahr täglich geöffnet. März 10-18 Uhr, April bis September 10-19 Uhr, Oktober 10-18 Uhr
Im Winterhalbjahr von Mo-Fr. geöffnet, 10-16 Uhr
Babostraße 5, 69469 Weinheim
Der Hermannshof ist eine der schönsten Gartenanlagen in der Region, die nicht nur Pflanzenliebhaber sondern jeden Naturfreund sofort begeistert.
Das Freigelände ist jederzeit frei zugänglich.
Bachgasse, 64625 Bensheim
Die ehemalige Sommerresidenz der Großherzöge von Hessen-Darmstadt inmitten einer wunderschönen Parklandschaft lädt noch heute zum Flanieren ein.
Das Freigelände ist jederzeit frei zugänglich.
Bachgasse, 64625 Bensheim
Die Künstlerweihnacht im Staatspark Fürstenlager öffnet am zweiten und dritten Adventwochenende, dem 03./04. und 10./11. Dezember 2022, samstags von 14:00 bis 20:00 Uhr und sonntags von 11:00 bis 18:00 Uhr in Bensheim-Auerbach.Freuen Sie sich auf Werke aus Holz, Papier, Glas, Seide, Wolle, Leinen, und auf Leinwand. Es gibt Punsch, Glühwein, selbstgebackene Plätzchen, Süßes und Salziges.
Conradyweg 20, 63897 Miltenberg
Erleben Sie Kultur und Unterhaltung im besonderen Ambiente der Mildenburg!
Sa., 12.07.2025 und weitere
Burgstraße 41, 64678 Lindenfels
Erleben Sie drei spannende Kino-Abende unter dem Sternenhimmel auf Burg Lindenfels.
Do., 21.08.2025 bis Sa., 23.08.2025
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Urberacher Weg, 64839 Münster
Der Ausstellungsbunker “MUNATUR” und die Aussichtsplattform mit Blick auf das Wisent- und Wildpferde-Gehege sind in der Sommersaison vom 20. März bis 26. Oktober wieder für das Publikum geöffnet.
Do., 20.03.2025 bis So., 26.10.2025
ExhibitionEvent Conservation Area Museum Viewpoint Outdoor Enclosure
Mo.-Sa.: 08:00 - 22:00 Uhr
An Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Weinheimer Straße 1, 69518 Abtsteinach
Bewegung macht Spaß! Und gemeinsame Bewegung macht noch mehr Spaß. Alla hopp! möchte Menschen jeden Alters und Fitnessgrades für mehr Bewegung begeistern und motivieren.
Frei zugänglich.
Schulstraße 1, 69509 Mörlenbach
Auf den alla hopp!-Anlagen vereinen sich Spiel und Sport. In Mörlenbach liegt dabei ein besonderer Fokus auf dem Thema "Gleichgewicht". Von Balancespielen über Rutschen und Trampoline bis hin zum großen Sandspielplatz mit Wasseranschluss und Boulebahn begeistert die Anlage in Mörlenbach Jung und Alt und ist ein beliebter Treffpunkt.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 18:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 - 18:00 |
Sonntag | 14:00 - 18:00 |
An Feiertagen von 14-18 Uhr geöffnet.
Ilvesheimer Str. 26, 68526 Ladenburg
Ein Besuch im Automuseum in der ehemaligen Villa und den Fabrikhallen der Familie Dr. Carl Benz ist für Autofreunde ein absolutes Muss.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 15:00 - 17:00 |
Gruppenführung nach Anmeldung.
Kirchstr. 1, 64342 Seeheim-Jugenheim
Im Schulmuseum lässt sich der Schulalltag der Kaiserzeit nachspüren.
Führungen sind an Wochenenden nach telefonischer oder schriftlicher Terminvereinbarung möglich.
Tel.: 0179 4986565; E-Mail: matthias.roeth@web.de
Litzelbacher Straße 15, 64689 Grasellenbach
Die persönliche Sammlung von Herrn Matthias Röth, die mit Objekten aus den 1950er Jahren aufwartet.
Das Museum ist von März bis einschließlich Oktober jeden letzten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Hauptstraße 35, 74838 Limbach
Einblicke in vergangene Zeiten zeigt das Museum Wagenschwend - im ehemaligen Rathaus untergebracht ist.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 15:00 - 17:00 |
Im Winter auf Anfrage.
Am Sportplatz 26, 64395 Brensbach
Das Dorfmuseum Wersau erzählt auf lebendige Weise Geschichten von Steinzeitmenschen, dem einst blühenden Drechslerhandwerk im Dorf und von Flüchtlingen.
Das Museum "Egerländer Stube" kann jeweils nach vorheriger Vereinbarung besichtigt werden
Kirchgasse 13, 69509 Mörlenbach
Die Egerländer Stube im Alten Rathaus in Mörlenbach zeigt Egerländer Trachten, Klöppelarbeiten und Keramik.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 18:00 |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Dez.- 4. Advent Fr.-Mo. 12-17 Uhr.
Januar & Februar geschlossen.
Schiedweg 22, 69239 Neckarsteinach
Eine Ausstellung über Joseph Freiherr von Eichendorff (1788-1857) finden sie im zweiten Obergeschoss des Geopark Infozentrum. In dieser Ausstellung werden dessen Leben und Dichtung gezeigt.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 14:00 - 17:00 |
Dienstag | 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 |
Freitag | 14:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00 |
Das Elfenbeinkunstkabinett ist im November, Januar und Februar geschlossen.
Am Kirchplatz 7, 64720 Michelstadt
Das private Elfenbeinmuseum bietet auf zwei Etagen eine umfassende Sammlung von einzigartigen Elfenbeinschnitzereien aus aller Welt; insbesondere auch aus dem asiatischen und afrikanischen Raum.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:00 - 12:30 |
jeden zweiten Sonntag im Monat und nach Absprache geöffnet
Termine der Öffnungstage auf der Homepage der Feuerwehr Lorsch
Nibelungenstraße 134, 64653 Lorsch
Auf rund 600 m² sind historische Feuerwehrgeräte, Ausrüstungen und Fahrzeuge untergebracht. In der Sammlung befinden sich alte Gerätschaften früherer Generationen und auch heute nicht mehr dem Stand der Technik entsprechenden Geräte und Ausrüstungen der Freiwilligen Feuerwehr Lorsch werden in den Fundus des Museums übernommen und für die Nachwelt erhalten.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Mo-Fr auf Anfrage.
Laudenbacher Tor 4, 64646 Heppenheim
Das Geldmuseum der Sparkasse Starkenburg gibt einen Einblick in die Unternehmensgeschichte seit der Gründung im Jahr 1830.
Nur zu Veranstaltungsterminen geöffnet.
Siegfriedstraße 56A, 64689 Grasellenbach
Die Gras-Ellenbacher Heimatbühne e.V. ist eine Laienschauspielgruppe, die seit über 40 Jahren existiert. Jedes Jahr gibt es ein neues Stück in Odenwälder Mundart, welches an ca. 8 Terminen von Oktober bis Weihnachten in der Nibelungenhalle Gras-Ellenbach aufgeführt wird.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
auf Anfrage und zu Ortsfesten
Schulstrasse 6, 64397 Modautal
Im Heimatmuseum in Asbach kann man Eindrücke über das frühere Leben in Asbach sammeln. Der Eintritt ist frei.
Der Hemsbergturm ist an Sonntagen bei gutem Wetter in der Regel geöffnet und nach Vereinbarung. Weht die Fahne am Turm, so ist auch der Wirt Dieter Krastel zugegen. Aktuelle Infos auf der Webseite.
64625 Bensheim
Der 262 Meter hohe Hemsberg überragt die schönen Weinberge zwischen Bensheim und Heppenheim. Der 22 Meter hohe Hemsbergturm ist sonntags bei gutem Wetter geöffnet und bietet kleine Speisen und Erfrischungen an.
Führungen sind an Wochenenden nach telefonischer oder schriftlicher Terminvereinbarung möglich.
Tel.: +49 (0) 179 4986565; E-Mail: matthias.roeth@web.de
Schulstraße 6, 64689 Grasellenbach
Die private Motorradsammlung von Zweirad-Röth entführt auf eine spannende Zeitreise.
Kirchgasse 13, 69509 Mörlenbach
Das historische Rathaus, ein zweistöckiges Fachwerkhaus, wurde vermutlich um 1725 gebaut.
Öffnung nach Vereinbarung per Telefon oder E-Mail.
Schulstraße 38, 64689 Grasellenbach
Das kleine Museum für alte Läden und Reklame in Hammelbach versetzt Besucher in die Anfänge des letzten Jahrhunderts zurück.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 14:00 - 18:00 |
Werner-von-Siemens-Straße 90, 64711 Erbach
Im Museum der Glücksfabrik koziol erleben Besucher ein Stück Firmengeschichte. Die moderne Ausstellung spricht alle Altersgruppen an. Im Flagshipstore kann anschließend eingekauft werden.
Nur zu Veranstaltungen geöffnet.
Schulstraße 8, 64683 Einhausen
Der Neuaufbau der Mehrzweckhalle Einhausen, welcher 2020 fertiggestellt wurde, bringt nun allerlei Modernisierungen mit sich. Auch die Anzahl der Sitzplätze hat sich durch den Neubau stark vergrößert.
2020 kein Museumsbetrieb, keine Gruppenbesuche und keine Veranstaltungen.
Raibacher Tal 22, 64823 Groß-Umstadt
Im Museum Gruberhof finden das ganze Jahr über Veranstaltungen statt. Dabei lohnt sich ein Besuch der vielfältigen Ausstellung über Landwirtschaft und Handwerk.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 15:00 - 17:00 |
Außer an Feiertagen und in den Sommerferien. Sondertermine unter 06257-64323 oder 06257-3564 oder 06257-3695. Offene Bürozeiten: Donnerstags, 10.00 bis 12.00 Uhr.
Darmstädter Straße 35, 64404 Bickenbach
Das ehrenamtlich geleitete Museum der Gemeinde Bickenbach beherbergt geschichtsträchtige Sammlungen und zeigt zudem faszinierende Sonderausstellungen. Historische Ortsrundgänge für Kinder und Erwachsene werden angeboten.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 15:00 - 18:00 |
Freitag | 15:00 - 18:00 |
Samstag | 12:00 - 18:00 |
Sonntag | 12:00 - 18:00 |
Gruppen, Führungen und Workshops nach Vereinbarung.
Marktplatz 13, 64625 Bensheim
Das Museum Bensheim bietet interessante Sammlungen zu Archäologie, Stadtgeschichte und Kunst, wechselnde Sonderausstellungen sowie ein spannendes Workshop- und Führungsprogramm, auch für Kinder.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Amtsgasse 2, 69469 Weinheim
Das Museum der Stadt Weinheim ist ein stadt- und regionalgeschichtliches Museum. Es bietet einen kurzen Rundgang durch die Geschichte Weinheims anhand ausgewählter Objekte. Seit einigen Jahren bietet das Museum zudem Projekte mit einem Museumspädagogen an, die sich speziell an Kinder richten.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
sowie nach Vereinbarung
Amtsgasse 5, 64646 Heppenheim
Die Dauerausstellung des Museums Heppenheim führt Besucher und Besucherinnen durch die Geschichte der Stadt von ihren frühen Siedlungsspuren über deren Gründung vor mehr als 1250 Jahren bis in die Gegenwart. Hinzu kommen ausgewählte wechselnde Sonderausstellungen.
Besichtigungen und Gruppenführungen auf Anfrage möglich.
Edertalstraße 48, 69509 Mörlenbach
Das im November 2015 neu eröffnete "Dorfmuseum der anderen Art" zeigt im Obergeschoss Schul- und Sozialgeschichte und im Untergeschoss die Themen Feuerwehr und Leder.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Gernsheimer Str. 36, 64665 Alsbach-Hähnlein
Als Museum in der Anstalt ist das Heimatmuseum Alsbach-Hähnlein bekannt, weil es seit 1849 bis 1939 ein Rettungshaus für verwaiste und schwer erziehbare Jungen war. Zu sehen sind feste Ausstellungen und Sonderausstellungen, auch für Kinder und Schulklassen finden immer wieder interessante Aktionen statt.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 15:00 - 19:00 |
Donnerstag | 15:00 - 19:00 |
Freitag | 15:00 - 19:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
an Feiertagen 11 bis 18 Uhr geöffnet
Helene-Christaller-Weg 13, 64342 Seeheim-Jugenheim
Im Kunstmuseum werden Werke von Heidy Stangenberg-Merck, Marietta Merck und Karl Stangenberg ausgestellt. Von hier aus hat man einen wundervollem Blick über die Rheinebene.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Besuche außerhalb der regulären Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung. Während Sonderausstellungen ist das Museum auch Samstags geöffnet.
Talstraße 52, 69198 Schriesheim
Das Museum Théo Kerg beherbergt die Stiftung des luxemburger Künstlers Théo Kerg (1909 - 1993), Maler, Grafiker, Bildhauer und Glasgestalter. In einer permanenten Ausstellung werden die Werke über drei Stockwerke in einem restaurierten Fachwerkbau inmitten der Altstadt Schriesheims präsentiert.
© 2025 Bergstrasse-Odenwald
#ibePlaceholderMetaTag #ibePlaceholderJSAfterContent #ibePlaceholderHead