Startseite  |  Detail

TECMUMAS - Das Technikmuseum im Kulturdenkmal "Hamburger Zigarrenfabrik"

Kimbacher Straße 79, 64732 Bad König(187 m über NN)

Gesprochene Sprachen:

languages.venus:englishe Flagge languages.venus:germane Flagge

TECMUMAS will dazu beitragen, alte Technik für die Nachwelt zu erhalten und sie dem interessierten Besucher zugänglich zu machen. 

Orginialtext:

Das Technikmuseum TECMUMAS befindet sich im Kulturdenkmal „Hamburger Zigarrenfabrik“ in Bad König. Es zeigt neben den aktuellen Jubiläen der Computergeschichte eine Dauerausstellung mit Rundfunkgeräten von den 1930er bis 1980er Jahren sowie zwei wechselnde Themenausstellungen zu verschiedenen Bereichen der Elektronik. Zusätzlich laden Mitmachstationen zum Ausprobieren von historischen Computern und Videospielen ein. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Es wurde 1896 als Zigarrenfabrik gebaut und in den Jahren 2016 bis 2021 durch den Museumsgründer saniert.

Das Museum ist an einem Wochenende pro Monat von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Das Öffnungswochenende entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender. Es wird auch auf der Homepage und in der Presse bekannt gegeben.

Features

Toilets

Kategorie Festpreis
Erwachsene 4,00 €
Kinder & Jugendliche 2,00 €

akzeptierte Zahlungsmittel:

Cash

TECMUMAS - Das Technikmuseum im Kulturdenkmal "Hamburger Zigarrenfabrik"

Contact person, Operator

Matthias Schmitt

Kimbacher Straße 79, 64732 Bad König

+49 6063 8 26 87 83

museum@tecmumas.de

https://www.tecmumas.de

Navigation starten

Besuche uns auch auf:

http://www.tecumas.de/

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,1 km entfernt

China-Restaurant Lotus

Alexanderstraße 3, 64732 Bad König

Wer mal wieder Lust auf gutes chinesisches Essen hat, für den empfiehlt sich ein Besuch im China-Restaurant Lotus. Im Sommer hat man die Möglichkeit in einem zwar sehr kleinen aber schön dekorierten Biergarten zu sitzen.

Asian

Restaurant

ca. 0,2 km entfernt

Landmetzgerei Urich

Schlossplatz 11, 64732 Bad König

Die Landmetzgerei Urich ist ein Familienbetrieb und besteht schon seit 1836 über mehrere Generationen. Die Tiere kommen von den umliegenden Höfen. Alles wird noch selbst hergestellt.

Butchery Direct marketer

ca. 0,2 km entfernt

Pension "Zum letzten Heller"

Kimbacher Str. 77, 64732 Bad König

Hotel Pension

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Deutsches Drachenmuseum

In der Stadt 2, 64678 Lindenfels

Hier dreht sich alles um das mystische Fabeltier: Die Besucher*innen erwarten Mythen und Erzählungen aus Afrika, Amerika und Australien sowie die unterschiedlichsten Drachenmotive aus Büchern, auf Briefmarken oder Münzen. 

Museum

Fürther Miniaturwelten

Krumbacher Straße 37, 64658 Fürth

Die Modellbahnausstellung der Fürther Miniaturwelten gehört zu den größten ihrer Art und fasziniert durch ihre Detailtreue. Die umfangreiche Anlage entführt ihre begeisterten Besucher in andere Welten.

Museum

Georg-Vetter Museum Bad König

Alexanderstr. 2, 64732 Bad König

Den Besucher erwartet eine große Anzahl von Bildern, Zeichnungen und Skizzen aus dem umfangreichen Werk des Bad Königer Heimatmalers.

Museum

Langbein Museum Hirschhorn

Alleeweg 2, 69434 Hirschhorn

Das Museum zeigt die "Naturalien-und Alterthümer-Sammlung" des Hirschhorner Gastwirtes Carl Langbein (1816-1881).

Museum

Lindenfelser Museum

Burgstraße 39, 64678 Lindenfels

Das Lindenfelser Museum bietet mit seiner vielseitigen Ausstellung Einblicke in das Alltagsleben der Menschen im letzten Jahrhundert. Highlight der Ausstellung ist die Lindenfelser Postkutsche.

Museum

(Kopie)

Untere Wallstraße 29 a, 63785 Obernburg

Das Römermuseum stellt verschiedene Fundstücke aus dem nahegelegen Römerkastell aus.

Museum

Schloss Erbach - Deutsches Elfenbeinmuseum

Marktplatz 7, 64711 Erbach

Graf Franz I. brachte im 18. Jahrhundert die Elfenbeinschnitzerei in den Odenwald. Das Deutsche Elfenbeinmuseum führt durch die Ideenwelt von Franz I.

Museum

Waldmuseum Watterbacher Haus

Dorfstraße 4, 63931 Kirchzell

Das Watterbacher Haus ist nicht nur eines der ältesten Odenwälder Bauernhäuser, es bietet auch eine überraschend vielseitige Ausstellung zum Thema Wald und Waldwirtschaft.

Museum

Heimat- und Schulmuseum

Alte Schulstraße 1, 63853 Mömlingen

Mit viel Liebe hat die Gemeinde Mömlingen im ehemaligen Schulhaus ein Museum eingerichtet, dass sehr anschaulich das Leben vergangener Zeiten in Mömlingen zeigt.

LandmarksOrHistoricalBuildings Museum

Odenwälder Freilandmuseum

Weiherstraße 12, 74731 Walldürn

Wie haben die Menschen früher im Odenwald gelebt und gearbeitet? Im Odenwälder Freilandmuseum wird die Vergangenheit wieder lebendig.

LandmarksOrHistoricalBuildings Museum

Römische Villa Haselburg

Zur Haselburg, Hummetroth, 64739 Höchst

Die imposante Anlage aus der Römerzeit bietet spannende Einblicke in das Alltagsleben auf einem römischen Landgut. Ein Informationszentrum zeigt beeindruckende Ausgrabungsstücke.

LandmarksOrHistoricalBuildings Achievement Museum

Automuseum Dr. Carl Benz in der alten Benz-Fabrik

Ilvesheimer Str. 26, 68526 Ladenburg

Ein Besuch im Automuseum in der ehemaligen Villa und den Fabrikhallen der Familie Dr. Carl Benz ist für Autofreunde ein absolutes Muss.

Museum

Bergsträßer Regionalmuseum Seeheim-Jugenheim - Schulmuseum

Kirchstr. 1, 64342 Seeheim-Jugenheim

Im Schulmuseum lässt sich der Schulalltag der Kaiserzeit nachspüren. 

Museum

DDR-Museum im Odenwald

Litzelbacher Straße 15, 64689 Grasellenbach

Die persönliche Sammlung von Herrn Matthias Röth, die mit Objekten aus den 1950er Jahren aufwartet.

Museum

Dorfmuseum Wagenschwend

Hauptstraße 35, 74838 Limbach

Einblicke in vergangene Zeiten zeigt das Museum Wagenschwend - im ehemaligen Rathaus untergebracht ist.

Museum

Dorfmuseum Wersau

Am Sportplatz 26, 64395 Brensbach

Das Dorfmuseum Wersau erzählt auf lebendige Weise Geschichten von Steinzeitmenschen, dem einst blühenden Drechslerhandwerk im Dorf und von Flüchtlingen.

Museum

Egerländer Stube

Kirchgasse 13, 69509 Mörlenbach

Die Egerländer Stube im Alten Rathaus in Mörlenbach zeigt Egerländer Trachten, Klöppelarbeiten und Keramik.

Museum

Eichendorff-Museum

Schiedweg 22, 69239 Neckarsteinach

Eine Ausstellung über Joseph Freiherr von Eichendorff (1788-1857) finden sie im zweiten Obergeschoss des Geopark Infozentrum. In dieser Ausstellung werden dessen Leben und Dichtung gezeigt.

Museum

Elfenbeinkunstkabinett

Am Kirchplatz 7, 64720 Michelstadt

Das private Elfenbeinmuseum bietet auf zwei Etagen eine umfassende Sammlung von einzigartigen Elfenbeinschnitzereien aus aller Welt; insbesondere  auch aus dem asiatischen und afrikanischen Raum. 

Museum

Feuerwehrmuseum Lorsch

Nibelungenstraße 134, 64653 Lorsch

Auf rund 600 m² sind historische Feuerwehrgeräte, Ausrüstungen und Fahrzeuge untergebracht. In der Sammlung befinden sich alte Gerätschaften früherer Generationen und auch heute nicht mehr dem Stand der Technik entsprechenden Geräte und Ausrüstungen der Freiwilligen Feuerwehr Lorsch werden in den Fundus des Museums übernommen und für die Nachwelt erhalten.

Museum

Geldmuseum der Sparkasse Starkenburg

Laudenbacher Tor 4, 64646 Heppenheim

Das Geldmuseum der Sparkasse Starkenburg gibt einen Einblick in die Unternehmensgeschichte seit der Gründung im Jahr 1830.

Museum

Heimatmuseum Asbach

Schulstrasse 6, 64397 Modautal

Im Heimatmuseum in Asbach kann man Eindrücke über das frühere Leben in Asbach sammeln. Der Eintritt ist frei.

Museum

Historisches Museum der Firma Zweirad-Röth

Schulstraße 6, 64689 Grasellenbach

Die private Motorradsammlung von Zweirad-Röth entführt auf eine spannende Zeitreise.

Museum

koziol Glücksfabrik

Werner-von-Siemens-Straße 90, 64711 Erbach

Im Museum der Glücksfabrik koziol erleben Besucher ein Stück Firmengeschichte. Die moderne Ausstellung spricht alle Altersgruppen an. Im Flagshipstore kann anschließend eingekauft werden.

Museum

Museum Bickenbach

Darmstädter Straße 35, 64404 Bickenbach

Das ehrenamtlich geleitete Museum der Gemeinde Bickenbach beherbergt geschichtsträchtige Sammlungen und zeigt zudem faszinierende Sonderausstellungen. Historische Ortsrundgänge für Kinder und Erwachsene werden angeboten.

Museum

Museum der Stadt Bensheim

Marktplatz 13, 64625 Bensheim

Das Museum Bensheim bietet interessante Sammlungen zu Archäologie, Stadtgeschichte und Kunst, wechselnde Sonderausstellungen sowie ein spannendes Workshop- und Führungsprogramm, auch für Kinder.

Museum

Museum der Stadt Weinheim

Amtsgasse 2, 69469 Weinheim

Das Museum der Stadt Weinheim ist ein stadt- und regionalgeschichtliches Museum. Es bietet einen kurzen Rundgang durch die Geschichte Weinheims anhand ausgewählter Objekte. Seit einigen Jahren bietet das Museum zudem Projekte mit einem Museumspädagogen an, die sich speziell an Kinder richten.

Museum

Museum Heppenheim

Amtsgasse 5, 64646 Heppenheim

Die Dauerausstellung des Museums Heppenheim führt Besucher und Besucherinnen durch die Geschichte der Stadt von ihren frühen Siedlungsspuren über deren Gründung vor mehr als 1250 Jahren bis in die Gegenwart. Hinzu kommen ausgewählte wechselnde Sonderausstellungen.

Museum

Museum Stangenberg Merck

Helene-Christaller-Weg 13, 64342 Seeheim-Jugenheim

Im Kunstmuseum werden Werke von Heidy Stangenberg-Merck, Marietta Merck und Karl Stangenberg ausgestellt. Von hier aus hat man einen wundervollem Blick über die Rheinebene.

Museum

Museum Théo Kerg

Talstraße 52, 69198 Schriesheim

Das Museum Théo Kerg beherbergt die Stiftung des luxemburger Künstlers Théo Kerg (1909 - 1993), Maler, Grafiker, Bildhauer und Glasgestalter. In einer permanenten Ausstellung werden die Werke über drei Stockwerke in einem restaurierten Fachwerkbau inmitten der Altstadt Schriesheims präsentiert.

Museum

Museum.Stadt.Miltenberg und Museum.Burg.Miltenberg

Hauptstraße 169-175, 63897 Miltenberg

Miltenberg wartet mit zwei interessanten Museen auf: Eines befindet sich in der Mildenburg und eines ist in drei historischen Fachwerkhäusern am berühmten Marktplatz Schnatterloch untergebracht.

Museum

Oberzentmuseum Beerfelden

Brunnengasse 22, 64760 Oberzent

Wie haben die Menschen früher im Odenwald gelebt? Das Oberzent-Museum gibt eine umfassende Antwort darauf und birgt für ältere Besucher Kindheitserinnerungen.

Museum

Regionalmuseum Reichelsheim Odenwald

Rathausplatz 7, 64385 Reichelsheim

Das Regionalmuseum Reichelsheim Odenwald wahrt die geschichtliche Vergangenheit Reichelsheims und seiner Region.

Museum

Schloss Erbach - Schöllenbacher Altar

Marktplatz 7, 64711 Erbach im Odenwald

Der Schöllenbacher Altar aus dem Jahr 1515 ist ein Meisterwerk der Spätgotik. Er beeindruckt durch die lebendigen Darstellungen und darf bei einem Besuch im Schloss Erbach nicht fehlen.

Museum

Stadtmuseum Michelstadt

Einhardspforte 3, 64720 Michelstadt

Im Museum in der Kellerei von Michelstadt ist eine Ausstellung zur wechselvollen Geschichte der Stadt. Im Dachgeschoss gibt es eine Modelleisenbahnausstellung.

Museum

Tabakmuseum im Museumszentrum Lorsch

Nibelungenstraße 35, 64653 Lorsch

Die Idee für das Tabakmuseum entstand 1982 nach einer Sonderausstellung des Heimat und Kulturvereins Lorsch e.V. mit Objekten und Dokumenten zum Tabakanbau und –Verarbeitung. Das heutige Museum wurde 1995 mit einer Ausstellungsfläche von über 500 qm eröffnet.

Museum

Territorialmuseum Babenhausen

Amtsgasse 32, 64832 Babenhausen

Das Regionalmuseum Babenhausen erzählt die Geschichte der Stadt am Tor zum Odenwald. Besonderen Raum nimmt die einstige Herstellung von Spielzeugpuppen ein.

Museum

Waldenser-Museum Rohrbach Wembach Hahn

Daniel-Bonnin-Str. 5, 64372 Ober-Ramstadt

Im Waldenser-Museum wird die Geschichte der Waldenser, ihre Flucht und Ansiedlung und ihre Gebräuche anhand von historischen Objekten dokumentiert.

Museum

Yesterchips Museum Haingrund

Erbacher Straße 1, 64750 Lützelbach

Das Yesterchips Heimcomputer- und Spielekonsolenmuseum befindet sich in Lützelbach/Haingrund. Es ist ein kleines Privatmuseum ohne Gewinnabsichten. 

Museum

Museum Burg Breuberg

Burgstraße, 64747 Breuberg

Das Museum der Burg Breuberg zeigt eine umfangreiche Sammlung zur Burggeschichte. Besonders sehenswert ist der Rittersaal.

LandmarksOrHistoricalBuildings TouristTrip Museum

Schatzinsel Kühkopf-Knoblochsaue - Geopark Eingangstor West

Außerhalb 27, Hofgut Guntershausen, 64589 Stockstadt am Rhein

Auf der Schatzinsel gibt es Antworten auf viele Fragen. Welche Lebewesen sind in der Flussaue anzutreffen, was passiert bei Überschwemmungen und wo kommen die Mücken her?

TouristInformationCenter Museum Geotope

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2025 Bergstrasse-Odenwald

                #ibePlaceholderMetaTag

                #ibePlaceholderJSAfterContent

                #ibePlaceholderHead