Startseite  |  Detail

Mountainbike-Rundstrecke Weinheim

6:00 h 1603 hm 1608 hm 43,0 km very difficult

Weinheim

>

Weinheimer Odenwald-Mountainbike-Rundtour für trainierte Radler mit hohem Anspruch. Sehenswert ist die Vielfalt und Schönheit der Landschaft des Vorderen Odenwaldes.

Orginialtext:

Die Strecke bietet schon nach wenigen Minuten einen gigantischen Blick über die Rheinebene bis zum Pfälzerwald im Westen und dem Schwarzwald im Süden.

Vorbei am Geiersberg und Goldkopf (auch dort führt ein kleiner Stichweg zu einer lohnenswerten Aussicht nach Norden über die Bergstraße bis zum Taunus) geht es zu einem geschichtsträchtigen Ort: dem „Kalten Herrgott“.

Der Bildstock erinnert an die Verbindung zwischen den Klöstern Lorsch und Schönau. Auf einer Texttafel erfährt man aber auch etwas über schaurige Geschichten, die sich hier ereignet haben sollen.

Wegbeschreibung: Der Rundkurs startet am Schützenhaus in Weinheim und führt über eine Kuppe auf einer kleinen asphaltierten Straße an den Ortsrand von Oberflockenbach.

Vorbei am Steinberg und Eichelberg streift man eines der schönsten und ursprünglichsten Odenwaldtäler: das Haundeltal. Ein zweiter Besuch im Gebiet des Stein- und Eichelbergs lohnt für alle, die die Landschaft auch zu Fuß erkunden möchten: Ein Geonaturpark-Pfad mit zwei mal 8 km Länge berichtet von Steinen, Schluchten und Sagen.

Von dem östlichsten Punkt der Route, durch abwechslungsreiche Landschaft über Wiesen, Äcker und Wälder, gelangt man nach rasender Abfahrt nach Wünschmichelbach, um gleich den nächsten Buckel zu erklimmen. Auch die kurze Abfahrt ins Gängelbachtal ist ein landschaftliches Highlight auf der Strecke.

Nachdem die Straße gequert ist, wartet der nächste kleinere Anstieg, um den Radler in das herrliche Erlenbachtal zu führen. Kaum am tiefsten Punkt angelangt, fordert eine knackige Steigung alles, um dann ganz entspannt durch ausgedehnte Laubwälder zu fahren. 

Der jetzt folgende kernige Anstieg führt auf den Rücken des Wachenbergs. Dann folgt eine ausgedehnte Abfahrt ins Birkenauer Tal. Von hier geht es zum letzten ernsthaften Berg der Tour, dem Hirschkopf. Auf der Westseite des Berges führt der Weg hinunter in die Weinheimer Nordstadt.

Vorbei an der Peterskirche und an dem ältesten Teil Weinheims geht es in die etwas jüngere Weinheimer Altstadt, das Gerberviertel. Rund um den Marktplatz laden zahlreiche Gastronomiebetriebe zur Rast ein. Gestärkt geht es auf die letzte Etappe dieser Genusstour, die es in sich hat.

  • Aufstieg: 1603 hm

  • Abstieg: 1608 hm

  • Länge der Tour: 43,0 km

  • Höchster Punkt: 418 m

  • Differenz: 310 hm

  • Niedrigster Punkt: 108 m

Difficulty

very difficult

Panoramic view

very high

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Racetrack

Many views

Botanical highlights

Cultural / historical

Singletrail / Freeride

Day tour

Circular route

Rest point

Open

Anfahrt mit dem PKW

Auf der A 5 zum Kreuz weinheim, dort Richtung Weinheim Zentrum. Auf die B 3 Richtung Süden (Schriesheim), Am Ortseingang von Weinheim-Lützelsachsen nach links in die Straße Am Pilgerhaus. Diese ändert ihren Namen in Dornbachweg - durchfahren bis zum Schützenhaus. Parken: Parkplatz am Schützenhaus, Dornbachweg, 69469 Weinheim

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof Weinheim, Straßenbahnhaltestelle "Am Pilgerhaus" Informationen: www.bahn.de oder www.vrn.de

Navigation starten

Mountainbike-Rundstrecke Weinheim.gpx
Mountainbike-Rundstrecke Weinheim.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 1,5 km entfernt

Touristinfo und Geopark-Infozentrum Weinheim

Marktplatz 1, 69469 Weinheim

Die Touristinfo Weinheim bietet den Gästen der Stadt einen umfassenden Service und Beratung für Ausflüge, Programme, Unterkunft und vieles mehr.

TouristInformationCenter

ca. 1,6 km entfernt

Museum der Stadt Weinheim

Amtsgasse 2, 69469 Weinheim

Das Museum der Stadt Weinheim ist ein stadt- und regionalgeschichtliches Museum. Es bietet einen kurzen Rundgang durch die Geschichte Weinheims anhand ausgewählter Objekte. Seit einigen Jahren bietet das Museum zudem Projekte mit einem Museumspädagogen an, die sich speziell an Kinder richten.

Museum

ca. 1,7 km entfernt

Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Babostraße 5, 69469 Weinheim

Der Hermannshof ist eine der schönsten Gartenanlagen in der Region, die nicht nur Pflanzenliebhaber sondern jeden Naturfreund sofort begeistert.

Park Garden

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
6-Täler-Weg Odenwaldklub HW22 Bensheim-Walldürn

Bensheim

23:50 h 2014 hm 1699 hm 75,0 km very easy

Hiking trail

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2025 Bergstrasse-Odenwald

                #ibePlaceholderMetaTag

                #ibePlaceholderJSAfterContent

                #ibePlaceholderHead