0:00 h 393 hm 241 hm 36,4 km
Orginialtext:
Zunächst fährt man durch die Altstadt, vorbei an dem Kurmainzischem Schloss mit dem Türmersturm, dem Wahrzeichen der Stadt, der um 1280 erbaut wurde.
Durch die Ferienregion des Lieblichen Taubertal fahrend, gelangt man in den Weinort Königheim. Wer Platz in seiner Radtasche hat, sollte hier unbedingt
einen Stopp bei den örtlichen Weingütern einlegen und zum Andenken einen guten Tropfen einpacken.
Man radelt im weiteren Verlauf durch kleinere Ortschaften wie Weikerstetten und Schweinberg und dann weiter nach Hardheim. Die Gemeinde Hardheim
liegt im malerischen Erfatal. Neben historischen Gebäuden, wie dem Hardheimer Schloss und der katholische Kirche St. Alban, die auch Erftaldom genannt
wird, ist der Nachbau einer Ariane-V-Trägerrakete (Maßstab 1:4) zu besichtigen. Hardheim ist der Geburtsort des Raumfahrtpioniers Walter Hohmann.
Durch die Gemeinde Höpfingen gelangt man in das Herz des Madonnenländchens, den Wallfahrtsort Walldürn. Das schmucke Walldürn ist die größte Eucharistische Wallfahrtsstätte Deutschlands und lockt jedes Jahr zehntausende Pilger in die Stadt. Besonders sehenswert ist die barocke Wallfahrtsbasilika „Zum Heiligen Blut“. Walldürn beherbergt einige kleine, aber besondere Museen sowie zahlreiche Artefakte aus der Römerzeit.
Einige Kilometer hinter Walldürn erreicht man das erste Etappenziel, die Stadt Buchen. Buchen liegt am Übergang vom Odenwald zum Bauland, geologisch gesehen an der Grenze vom roten Buntsandstein zum weißen Muschelkalk. Das Stadtbild wird ebenfalls durch den mittelalterlichen Stadtkern geprägt.
Lohnenswert ist in jedem Fall ein Abstecher in den Buchener Stadtteil Eberstadt. In der Eberstadter Tropfsteinhöhle erwartet den Besucher eine faszinierende Welt aus Jahrmillionen alten Tropfsteinformationen. Das moderne Besucherzentrum lädt zum Verweilen ein.
Aufstieg: 393 hm
Abstieg: 241 hm
Länge der Tour: 36,4 km
Höchster Punkt: 425 m
Differenz: 247 hm
Niedrigster Punkt: 178 m
Features
Rest point
Features trail
Stage tour
Gütesiegel
Empfehlung
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 13:00 - 16:00 |
Sonntag | 13:00 - 16:00 |
auch an Feiertagen geöffnet
Höhlenweg 8, 74722 Buchen
Die Eberstadter Tropfsteinhöhle ist zu jeder Jahreszeit ein lohnens- und sehenswertes Ausflugsziel für die ganze Familie.
LandmarksOrHistoricalBuildings Geotope Cave E-Bike charging station
Empfehlung
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Weiherstraße 12, 74731 Walldürn
Wie haben die Menschen früher im Odenwald gelebt und gearbeitet? Im Odenwälder Freilandmuseum wird die Vergangenheit wieder lebendig.
Empfehlung
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 19:30 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Das Bezirksmuseum Buchen hat in der Wintersaison (November-April) an jedem 1. Sonntag im Monat von 14.00-17.00 Uhr geöffnet. In der Sommersaison (Mai-Oktober) hat das Museum auch an Feiertagen von 14.00-17.00 Uhr geöffnet.
Führungen für Gruppen und Schulklassen sind nach vorheriger Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Kellereistraße 25, 74722 Buchen
Das Bezirksmuseum Buchen verfügt über eine der bedeutendsten volkskundlichen Sammlungen im badischen Frankenland.
Empfehlung
Die Basilika St. Georg in Walldürn ist bis heute ein bedeutender Wallfahrtsort im Odenwald. Jedes Jahr nach Pfingsten pilgern Tausende Gläubige zu Fuß nach Walldürn.
ca. 0,0 km entfernt
Der Odenwald-Madonnen-Radweg lädt dich ein, die Landschaft in vier entspannten Tagesetappen zu erkunden. Für ambitionierte Radfahrer bietet sich zudem eine herausfordernde Alternativroute an, die deinen Sportsgeist weckt!
44:00 h 625 hm 700 hm 176,0 km average
ca. 0,4 km entfernt
Durchgehend geöffnet.
Vitryallee 7, 97941 Tauberbischofsheim
Drei gebührenfreie Stellplätze in Tauberbischofsheim auf dem Parkplatz Vitryallee, direkt am städtischen Freibad.
Der Odenwald-Madonnen-Radweg lädt dich ein, die Landschaft in vier entspannten Tagesetappen zu erkunden. Für ambitionierte Radfahrer bietet sich zudem eine herausfordernde Alternativroute an, die deinen Sportsgeist weckt!
44:00 h 625 hm 700 hm 176,0 km average
Bad Wimpfen
Der Neckartal-Radweg, der auf einer Länge von rund 70 km durch den Odenwald verläuft, bietet auf Ihrer Radtour eine Burgen- und Schlossromantik in Hülle und Fülle.
25:00 h 539 hm 1163 hm 365,0 km
Stockstadt am Rhein
Schöne und informative Radrunde durch Rheinauen, Sumpfgebiete und entlang von Altrheinarmen.
0:00 h 75 hm 83 hm 41,8 km
Stockstadt am Rhein
Schöne und informative Radrunde durch Rheinauen, Feuchtwiesen und am Rhein entlang.
0:00 h 65 hm 57 hm 43,6 km
Ginsheim-Gustavsburg
Der Hessische Radfernweg R6 steht unter dem Motto "Vom Waldecker Land ins Rheintal".
0:00 h 190 hm 200 hm 75,0 km
Höchst im Odenwald
Abwechslungsreiche Radtour über die Höhen des Odenwaldes mit herrlichen Ausblicken.
0:00 h 328 hm 328 hm 27,8 km
Pfungstadt
Eine Entdeckungstour auf dem Fahrrad? Dann ist diese Schnitzeljagd genau das richtige für Sie.
0:00 h 16 hm 19 hm 25,1 km
Pfungstadt
Eine Entdeckungstour auf dem Fahrrad? Dann ist diese Schnitzeljagd genau das richtige für Sie.
0:00 h 14 hm 16 hm 10,5 km
Pfungstadt
Eine Entdeckungstour auf dem Fahrrad? Dann ist diese Schnitzeljagd genau das richtige für Sie.
0:00 h 10 hm 17 hm 16,5 km
Dieburg
Leichte Rundfahrt durch die Feldflur im sanft gewellten nördlichen Odenwald mit kurzen Waldstücken zwischendurch. Mittelalterliche Bauten, Mauerreste und Wehrtürme gilt es an den vier Eckpunkten der Sparkassen-Jubiläumstour S6 (Dieburg - Babenhausen – Schaafheim – Groß-Umstadt) zu entdecken.
0:00 h 145 hm 145 hm 38,2 km
© 2025 Bergstrasse-Odenwald
#ibePlaceholderMetaTag #ibePlaceholderJSAfterContent #ibePlaceholderHead