Orginialtext:
Zwischen Miltenberg und Mainbullau liegen fünf imposante Buntsandstein-Säulen im Wald verborgen und mit Moos bewachsen. Die mächtigen Kolosse sind 7 Meter lang und haben einen Durchmesser von 1,30 Meter.
Sie wurden an Ort und Stelle gebrochen und roh behauen. Monolithische Säulen kannte man in römischer, dann in karolingischer und frühromanischer Zeit. Damit lässt sich die Entstehungszeit auf das erste Jahrtausend (bzw. 1000 - 1100) eingrenzen. Man vermutet, dass die Säulen für den Neubau des Mainzer Doms bestimmt waren, der um 1081 bei einem Feuer zerstört wurde. Warum die Säulen jedoch nicht abtransportiert wurden, ist unklar.
Wer sie wann und zu welchem Zweck bearbeitet hat – dazu gibt es zwar verschiedene Deutungen, ihr letztes Geheimnis geben die Heunesäulen jedoch bis heute nicht preis.
Vor Ort informiert eine Infotafel des Geo-Naturparks über die ungewöhnlichen Gebilde. Vom ausgeschilderten Naturpark-Parkplatz "Heunesäulen" erreicht man das beeindruckende Geotop nach einem etwa 3-minütigen Spaziergang.
Frei zugänglich.
Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald
Contact person
Fischbachtal
Besuche uns auch auf:
ca. 1,7 km entfernt
Individuelle Führungen für Gruppen auf Anfrage möglich.
Der Shop ist von Montag bis Samstag von 10 - 18 Uhr geöffnet.
Hauptstraße 1-5, 63924 Rüdenau
Erleben Sie die St. Kilian Produktion hautnah und erhalten Sie ungeahnte Einblicke in die wohl experimentierfreudigste Whisky-Destillerie Deutschlands.
ca. 1,7 km entfernt
Mo – Fr von 9.00 bis 18.00 Uhr
Sa 10.00 bis 18.00 Uhr
Führungen auch Sonntags oder nach Anfrage möglich
Hauptstraße 1-5, 63924 Rüdenau
Schottland bei uns im Odenwald? St. Kilian Distillers im unterfränkischen Rüdenau ist eine Single Malt Whisky Destillerie nach schottischem Vorbild. Hier trifft reines Gerstenmalz auf original schottische Pot Still Brennblasen – und jahrzehntelanges Whisky Knowhow auf deutsche Ingenieurskunst.
ca. 1,7 km entfernt
Mo – Fr von 9.00 bis 18.00 Uhr
Sa 10.00 bis 18.00 Uhr
Führungen auch Sonntags oder nach Anfrage möglich
Hauptstraße 1-5, 63924 Rüdenau
Schottland bei uns im Odenwald? St. Kilian Distillers im unterfränkischen Rüdenau ist eine Single Malt Whisky Destillerie nach schottischem Vorbild. Hier trifft reines Gerstenmalz auf original schottische Pot Still Brennblasen – und jahrzehntelanges Whisky Knowhow auf deutsche Ingenieurskunst.
ca. 1,7 km entfernt
Hauptstr. 1-5, 63924 Rüdenau
Eine romantische, etwa 9 km lange Waldwanderung zu den geheimnisvollen Heunensäulen im Wald bei Miltenberg. Ausgangspunkt der Rundtour ist das schön gelegene Dorf Rüdenau, wo am Ende der Wanderung in einer der größten Whisky-Destillen Deutschlands Whisky gekauft und probiert und im Anschluss im Gasthof “Zum Stern” eingekehrt werden kann.
2:30 h 240 hm 200 hm 8,4 km
ca. 1,8 km entfernt
Hauptstr. 1 – 5, 63924 Rüdenau
3. ST. KILIAN WHISKY FESTIVAL
Sa., 28.06.2025 bis Sa., 28.06.2025
ca. 2,0 km entfernt
Marktstraße 1, 63924 Kleinheubach bei Miltenberg
ca. 2,0 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | geschlossen |
Hauptstraße 1-5, 63924 Rüdenau
St. Kilian Distillers ist eine der größten Whisky-Destillerien Deutschlands. Unsere Destillerie liegt in Rüdenau im bayerischen Odenwald.
ca. 2,1 km entfernt
ca. 2,1 km entfernt
ca. 2,1 km entfernt
Rathausstraße 3, 63924 Rüdenau
Still und friedlich, eingebettet in einen Talkessel, liegt das schöne, idyllische Dorf Rüdenau. In Rüdenau befindet sich eine der größten Whisky-Destillen Deutschlands.
826 Einwohner 4.01 km²
ca. 2,2 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
Vielbrunner Steige, 63924 Rüdenau
Wer in der Weihnachtszeit abseits vom Trubel der Weihnachtsmärkte eine besinnliche Auszeit sucht, der sollte sich auf eine kleine Wanderung zur Waldkrippe in Rüdenau machen. Der etwa 3 km lange Rundweg zu der mitten im Wald auf einer Anhöhe gelegenen Krippe mit dem Jesuskind im Stall berührt das Herz.
0:37 h 120 hm 120 hm 3,1 km easy
ca. 2,3 km entfernt
Großheubach
Charakteristisch für diese anspruchsvolle 30 km Mountainbike-Rundtour im Spessart ist der Blick auf den Main, die Weinberge und die steilen Bergflanken zum Main hin.
4:00 h 1096 hm 1089 hm 30,5 km very difficult
ca. 2,4 km entfernt
Täglich von 08:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Flugplatz 3, 63897 Miltenberg
In Pilotenkreisen auch "Flugzeugträger Mainbullau" genannt, liegt der Flugplatz neben dem gleichnamigen Dorf auf einem Hochplateau im Odenwald auf 500m Höhe.(1500ft).
ca. 2,5 km entfernt
ca. 2,6 km entfernt
Hofwiese 9, 63920 Großheubach
Der Kreisumzug steht unter dem Motto “In Hebboch geht‘s rund” .
ca. 2,7 km entfernt
ca. 2,7 km entfernt
Rüdenau
Entdecken Sie tolle Sehenswürdigkeiten, wie die Lauseiche, während Sie schattige Täler und waldreiche Höhen durchqueren.
4:00 h 390 hm 390 hm 13,5 km
Frei zugänglich.
Burgweg, 64853 Otzberg
Der weithin im Odenwald zu sehende Otzberg ist ein erloschener Vulkan. Davon zeugen bis heute die Basaltsäulen an der Bergkuppe.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 18:00 |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
März – November täglich 11:00 – 18:00 Uhr
Dezember und an den Wochenenden von 12:00 – 17:00 Uhr
Januar und Februar geschlossen.
Neckarstraße 47, 69239 Neckarsteinach
Das Informationszentrum Neckarsteinach des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald bietet viel Wissenswertes über den Geo-Naturpark und die Stadt Neckarsteinach.
Frei zugänglich.
Grätz-Markersdorfer-Straße, 64720 Michelstadt
Vor 200 Millionen Jahren befand sich Michelstadt auf dem Meeresboden und so finden sich im ehemaligen Steinbruch zahlreiche Fossilien.
Frei zugänglich.
Zum Roten Wasser, 64760 Oberzent
Das Rote Wasser bei Beerfelden-Olfen ist eines der letzten ursprünglichen Moore im Odenwald. Es kann bei der Wanderung auf dem Drachenweg Triumphalis erwandert werden.
Frei zugänglich.
Krähenberger Weg, 64711 Erbach
Der Rutschstein im Wald bei Erbach-Bullau gibt Rätsel auf. Das Herunterrutschen macht ungeachtet dessen Spaß.
L 3120 zwischen Olfen und Affolterbach, 64760 Oberzent
Der Museumssteinbruch in Olfen ist eines der vielen Zeugnisse, wie die Menschen im Odenwald die vor Ort vorhandenen Ressourcen nutzten.
Frei zugänglich.
direkt an der K51 (am Naturpark-Parkplatz), 64385 Reichelsheim
Die rundlichen Felsblöcke am Naturpark-Parkplatz direkt neben der Kreisstraße entführen in die Zeit vor etwa 45 Millionen Jahren, als im Odenwald tropisches Klima herrschte.
Täglich 10 - 17 Uhr, letzter Einlass 16 Uhr.
In der Nebensaison (15.11. bis 14.03.) montags und dienstags geschlossen, außerdem 24.-26. und 31.12. sowie 01.01. geschlossen.
Roßdörferstraße 108, 64409 Messel
Bei einer geführten Tour in die Grube Messel lässt sich das UNESCO Weltnaturerbe hautnah erleben und begreifen. In Zeiten der Pandemie sind Voranmeldungen erforderlich.
Frei zugänglich.
Hauptstrasse, 69198 Schriesheim
Wer zum Eichelberg wandert, um vom Aussichtsturm den herrlichen Blick auf Odenwald und Bergstrasse zu geniessen, sollte auch einen Abstecher zum Wildeleutestein unternehmen.
Frei zugänglich.
Zittenfeldener Straße, 63916 Amorbach
Die Zittenfeldener Quelle erhielt im Jahr 2015 die Auszeichnung "Geotop des Jahres" des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald.
Gräbenäckersbach, 64395 Brensbach
"Der Menhir von Wersau" ist ein prähistorischer Hinkelstein, der 1977 bei Feldarbeiten in einem Wersauer Acker entdeckt wurde. Bei anschließenden archäologischen Ausgrabungen wurde der fast 3m hohe Stein 70m westlich seines Fundortes wieder aufgestellt, wo er noch heute zu finden ist.
Wir bieten nach Anmeldung sehr gerne Führungen an, vorzugsweise für Gruppen ab 5 Personen.
Führungen sind nur vom 1.April bis zum 31. Oktober möglich!
Bitte lassen Sie uns 2 Wochen Zeit für die Organisation, danke.
Die Grube ist in der Regel jeden letzten Samstag im Monat von April bis Oktober von 10 Uhr bis 15 Uhr für Besucher geöffnet
Am Wetzel, 69483 Wald-Michelbach
In der Grube Ludwig wurde einst Manganerz abgebaut. Das Besucherbergwerk kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Frei zugänglich.
Krähenberger Weg, 64711 Erbach im Odenwald
Das Ebersberger Felsenmeer ist ein geheimnisvoller Ort. Verstreute und verkeilte Steinquader wirken wie aus dem Boden gewachsene Wesen, die auf Rotkäppchen und den Wolf warten.
Frei zugänglich.
Hohensteiner Straße, 64686 Lautertal
Der 17 m hohe Hohenstein beeindruckt durch seine Mächtigkeit. Um seine Entstehung ranken sich zahlreiche Sagen. Die Felsformation ist ein beliebter Kletterfelsen.
Die Aussichtsplattform ist frei zugänglich.
Ortsstraße 31, Mackenheim, 69518 Abtsteinach
Der Steinbruch Mackenheim gehört zu den Porphyrwerken der Weinheim-Schriesheim AG. Von der für Wanderer eingerichteten Aussichtsplattform bietet sich ein toller Einblick.
April bis Oktober: Sonn- und Feiertage (außer Karfreitag und Allerheiligen)
11 bis 16:30 Uhr (letzter Einlass)
Individuelle Gruppenführungen werktags auf Anfrage.
Talstraße 157, 69198 Schriesheim
Das Besucherbergwerk Grube Anna-Elisabeth bietet Einblicke in 500 Jahre Bergbaugeschichte. In der Grube wurde einst Silbererz abgebaut.
L3413, 64354 Reinheim
Im nordwestlichen Vorland des Odenwaldes liegt umringt von saftigen Wiesen und Feldern das Naturschutzgebiet Reinheimer Teich. Die üppige Flora und Fauna kann man auf dem Rundweg aktiv erleben oder man genießt die Zeit auf einer der zahlreichen Bänken rund um das Naturschutzgebiet.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Auch an Feiertagen geöffnet: bitte informieren Sie sich auch auf der Homepage.
Langgasse 2, 64409 Messel
Das Museum überrascht mit seiner großen Vielfalt an Fossilien aus dem Welterbe Grube Messel. Ungewöhnlich gut erhaltene Pflanzenteile und Fossilien fast aller Tierarten sind zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Höhlenweg 8, 74722 Buchen
Die spektakuläre Tropfsteinhöhle in Buchen-Eberstadt ist das südöstliche Eingangstor zum Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald.
Führungen zwischen Anfang Mai und Ende September.
Weitere Informationen: www.bergbau-odenwald.de
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Am Kohlbach, 69469 Weinheim
In dem ehemaligen Blei- und Silberbergwerk erleben Besucher viele Jahrhunderte Bergbaugeschichte im Odenwald.
Frei zugänglich.
Borsteinweg, 64686 Lautertal
Der 6-8 m hohe Borstein ist ein beliebter Kletterfelsen im Odenwald. Er ist für Anfänger und Kinder gut geeignet.
Jederzeit frei zugänglich.
Felsenmeer 3, 64686 Lautertal
Das Felsenmeer in Lautertal ist eines der beliebtesten Ausflugziele für Familien mit Kindern im Odenwald. Die großen Felsblöcke laden zum Klettern und Spielen ein.
vom 1. April bis 31. Oktober:
Dienstag bis Freitag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr,
Samstag, Sonntag und Feiertag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
vom 1. November bis 31. März:
Dienstag bis Freitag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Montag Ruhetag sowie am 24. und 31. Dezember
Außerhalb 27, Hofgut Guntershausen, 64589 Stockstadt am Rhein
Auf der Schatzinsel gibt es Antworten auf viele Fragen. Welche Lebewesen sind in der Flussaue anzutreffen, was passiert bei Überschwemmungen und wo kommen die Mücken her?
Frei zugänglich
Siegfriedstraße, 64689 Grasellenbach
Der Siegfriedbrunnen ist einer der schönsten und bekanntesten und befindet sich in der Nähe der Grasellenbacher Ortsteile Gras-Ellenbach und Wahlen mitten im Wald.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
24. - 26. und 31. Dezember sowie 1. Januar geschlossen
Roßdörfer Straße 108, 64409 Messel
Ein Fenster in die Erdgeschichte: Die Grube Messel ist UNESCO-Weltnaturerbe und weltberühmte Fossilfundstätte mit einzigartig erhaltenen Zeugnissen des Lebens vor 47 Millionen Jahren.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 13:00 - 16:00 |
Sonntag | 13:00 - 16:00 |
auch an Feiertagen geöffnet
Höhlenweg 8, 74722 Buchen
Die Eberstadter Tropfsteinhöhle ist zu jeder Jahreszeit ein lohnens- und sehenswertes Ausflugsziel für die ganze Familie.
LandmarksOrHistoricalBuildings Geotope Cave E-Bike charging station
Der See ist jederzeit frei zugänglich.
Hesselbacher Weg, 64760 Oberzent
Der romantisch gelegene Eutersee bietet sich für einen schönen Spaziergang an und kann leicht umrundet werden.
Im Wiesental, 69483 Wald-Michelbach
Das Geopark-Infozentrum in Wald-Michelbach ist seit 2024 in das Überwald-Museum umgezogen. Es widmet sich der in dieser Gegend einst weit verbreiteten Steinindustrie, in der dicht nebeneinander Granit und Buntsandstein abgebaut wurde. Vor Ort in Aschbach befindet sich noch ein Rundweg mit Audioführer.
Schaafheimer Straße, 64832 Babenhausen
Seit Juni 2014 gibt die Stadt Babenhausen den vom Aussterben bedrohten Przewalski-Pferden eine neue Heimat. Die Pferde finden im FFH-Gelände südlich der ehemaligen Kaserne Babenhausens eine optimale Grundlage, um sich wohl zu fühlen und an die Freiheit anzupassen.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Wir behalten uns vor situationsbedingt (Wetter) früher zu schließen oder später zu öffnen.
Felsenmeer 3, 64686 Lautertal
Das Felsenmeer Informationszentrum bietet neben umfassenden Informationen und Ausstellungen zum Felsenmeer auch Tipps zu weiteren touristischen Angeboten in der Region.
Der See ist jederzeit frei zugänglich.
Erlensee, 64404 Bickenbach
In Bickenbach gehört das Freizeitgelände am Erlensee zu den Orten, an denen man Ruhe finden und Kraft schöpfen kann. In der kühleren Zeit des Jahres lässt sich am Erlensee die Natur genießen, im Sommer sind Schwimmen, Planschen und Sonnenbaden für Klein und Groß ein echtes Vergnügen. Und das kostenlos; nur für den Parkplatz muss ein Obolus gezahlt werden.
Im Sommerhalbjahr täglich geöffnet. März 10-18 Uhr, April bis September 10-19 Uhr, Oktober 10-18 Uhr
Im Winterhalbjahr von Mo-Fr. geöffnet, 10-16 Uhr
Babostraße 5, 69469 Weinheim
Der Hermannshof ist eine der schönsten Gartenanlagen in der Region, die nicht nur Pflanzenliebhaber sondern jeden Naturfreund sofort begeistert.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 20:00 |
Dienstag | 08:00 - 20:00 |
Mittwoch | 08:00 - 20:00 |
Donnerstag | 08:00 - 20:00 |
Freitag | 08:00 - 20:00 |
Samstag | 08:00 - 20:00 |
Sonntag | 08:00 - 20:00 |
Berliner Ring, 64673 Bensheim
Der Naturbadesee mit seinem 300 Meter langen Sandstrand und parkähnlicher Liegewiese ist in den Sommermonaten ein reizvoller Anziehungspunkt für Badefreunde aus der näheren und weiteren Umgebung. Die Wasserfläche des Sees ist rund sieben Hektar groß, an der tiefsten Stelle misst der See 17 Meter.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 20:00 |
Dienstag | 06:00 - 20:00 |
Mittwoch | 08:00 - 20:00 |
Donnerstag | 06:00 - 20:00 |
Freitag | 08:00 - 20:00 |
Samstag | 09:00 - 19:00 |
Sonntag | 09:00 - 19:00 |
Weidweg 21, 68623 Lampertheim
Die Biedensand Bäder sind fester Bestandteil der Lebensqualität der Stadt Lampertheim. In der Region einzigartig ist die Kombination aus Hallenbad, Freibad und Badesee, auf einem weitläufigen, parkähnlichen Gelände.
Jederzeit frei zugänglich.
B 460, 64756 Mossautal
Der landschaftlich schön gelegene Marbach-Stausee in Mossautal ist besonders an heißen Sommertagen ein idyllischer Ort zum Baden, Boot fahren und einfach nur zum Träumen.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 22:00 |
Dienstag | 12:00 - 22:00 |
Mittwoch | 12:00 - 22:00 |
Donnerstag | 12:00 - 22:00 |
Freitag | 12:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Außerhalb 200, 68647 Biblis
Das Leben ist schöner am Strand - und den gibt es hier mit richtig viel Sand! Dazu bieten wir ein Strandbistro, ein Strandcafé, Beachvolleyball, Beachsoccer sowie Surf- und SUP-Kurse für Kinder und Erwachsene.
© 2025 Bergstrasse-Odenwald
#ibePlaceholderMetaTag #ibePlaceholderJSAfterContent #ibePlaceholderHead