Startseite  |  Detail

Geologischer Garten im Bürgerpark

Rathausstraße 2, 68642 Bürstadt

Der geologische Garten in Bürstadt lädt zu einer Zeitreise durch die Geschichte unseres Planeten ein, die anhand von Gesteinen aus dem Odenwald anschaulich erklärt wird.

Orginialtext:

In einem Teilbereich des Bürgerhausparks von Bürstadt wurde vom UNESCO Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald ein Geologischer Garten angelegt. Es werden die vergangenen 500 Millionen Jahre Erdgeschichte über einen Fußweg von rund 250 m Länge abgebildet. Im Abstand von zwei Metern wurde ein Granitstein platziert, der den Zeitraum von 5 Millionen Jahre markiert. In dieser Skala umfasst die Neuzeit, seit der der Mensch den Planeten Erde maßgeblich prägt, übrigens nur wenige Millimeter. Auf dem Zeitstrahl werden auf Infotafeln die jeweiligen Besonderheiten der Erdzeitalter erklärt. Ergänzt wird dies durch Gesteine aus der Region, die zu der jeweiligen zeitgeschichtlichen Epoche passen.

 

Folgende Erdzeitalter werden erklärt:

  • Ordovizium (485 - 443 Mio. Jahre vor heute)
  • Silur (443 - 419 Mio. Jahre vor heute)
  • Devon (419 - 359 Mio. Jahre vor heute)
  • Karbon (359 - 299 Mio. Jahre vor heute)
  • Perm (299 - 252 Mio. Jahre vor heute)
  • Trias (252 - 201 Mio. Jahre vor heute)
  • Jura (201 - 145 Mio. Jahre vor heute)
  • Kreide (145 - 66 Mio. Jahre vor heute)
  • Tertiär (66 - 2,6 Mio. Jahre vor heute)
  • Quartär (2,6 Mio. Jahre vor heute bis heute)

 

Folgende Gesteine aus der Region werden gezeigt und erklärt:

 

  • Granodiorit-Gneis (Reichelsheim/Ober-Kainsbach, Odenwald)
  • Graphit-Quarzit (Vorderer Odenwald)
  • Gabbro (Reichelsheim-Laudenau, Odenwald)
  • Diorit (Vorderer Odenwald)
  • Granit (Grasellenbach-Tromm, Odenwald)
  • Rhyolith (Weinheim, Bergstraße)
  • Buntsandstein (Hinterer Odenwald)
  • Muschelkalk (Mosbach, Odenwald)
  • Basalt (Rossberg, Odenwald)
  • Wollsack-Verwitterung

 

Frei zugänglich.

Navigation starten

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 1,0 km entfernt

Dschungelcamp Bürstadt

Außerhalb 86, 68642 Bürstadt

Die gesamte Spiellandschaft des Dschungelcamps ist in Spielteilbereiche gegliedert. So können die Kinder ungestört und selektiv ihren Lieblingsbeschäftigungen nachgehen.  

Playground ExerciseGym

ca. 1,6 km entfernt

Waldschwimmbad Bürstadt

Wasserwerkstraße 2, 68642 Bürstadt

In der Wasserwerkstraße finden Sie unser solarbeheiztes Erlebnisbad. Die Einrichtung wurde im Jahr 2009 grundlegend saniert. Moderne Edelstahlbecken sorgen seitdem für ein perfektes Badevergnügen. Die Wassertemperatur beträgt gewöhnlich angenehme 24 °C. 

PublicSwimmingPool

ca. 3,2 km entfernt

Ela´s Lädchen

Lindenstraße 5, 68642 Bürstadt

Regionales Obst und Gemüse beziehen wir während der hiesigen Erntezeit direkt vom Erzeuger. Sie finden allerdings auch gute und köstliche Produkte aus fernen Ländern.

Direct marketer

ca. 3,3 km entfernt

Apfelhof Biebesheimer

Beinstraße 13, 68623 Lampertheim

n unserem Hofladen gibt es das Jahr über 16 verschiedene Sorten Äpfel, Kartoffeln, vorwiegend festkochend (Berber), festkochend (Musica) und Zwiebeln, alles aus eigenem Anbau.

Direct marketer

ca. 3,5 km entfernt

Gemüsebau Back

Lindenstraße 10, 68623 Lampertheim

Unser Familienunternehmen besteht aus einem landwirtschaftichen Betrieb mit dem Schwerpunkt Gemüsebau. Unser Hofladen bietet Ihnen täglich frisches Obst und Gemüse!

Direct marketer

ca. 4,2 km entfernt

Haas Frischsalate OHG

Alte Wormser Str. 5, 68623 Lampertheim

Bereits seit vielen Jahren wird unser Familienunternehmen Haas Frischsalate OHG von unseren Kunden geschätzt. Wir verarbeiten Salat und Gemüse für Großverbraucher wie zum Beispiel Krankenhäuser, Caterer, Altenheime und die Gastronomie.

Direct marketer

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Besucherbergwerk Grube Anna-Elisabeth

Talstraße 157, 69198 Schriesheim

Das Besucherbergwerk Grube Anna-Elisabeth bietet Einblicke in 500 Jahre Bergbaugeschichte. In der Grube wurde einst Silbererz abgebaut.

Geotope Cave

Besucherbergwerk Grube Ludwig

Am Wetzel, 69483 Wald-Michelbach

In der Grube Ludwig wurde einst Manganerz abgebaut. Das Besucherbergwerk kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.

LandmarksOrHistoricalBuildings Geotope

Besucherbergwerk Grube Marie in der Kohlbach

Am Kohlbach, 69469 Weinheim

In dem ehemaligen Blei- und Silberbergwerk erleben Besucher viele Jahrhunderte Bergbaugeschichte im Odenwald.

Geotope Cave Mine

Geopark-Eingangstor Süd

Neckarstraße 47, 69239 Neckarsteinach

Das Informationszentrum Neckarsteinach des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald bietet viel Wissenswertes über den Geo-Naturpark und die Stadt Neckarsteinach.

Geotope

UNESCO-Welterbe Grube Messel - Grubentouren

Roßdörferstraße 108, 64409 Messel

Bei einer geführten Tour in die Grube Messel lässt sich das UNESCO Weltnaturerbe hautnah erleben und begreifen. In Zeiten der Pandemie sind Voranmeldungen erforderlich.

Geotope

Schatzinsel Kühkopf-Knoblochsaue - Geopark Eingangstor West

Außerhalb 27, Hofgut Guntershausen, 64589 Stockstadt am Rhein

Auf der Schatzinsel gibt es Antworten auf viele Fragen. Welche Lebewesen sind in der Flussaue anzutreffen, was passiert bei Überschwemmungen und wo kommen die Mücken her?

TouristInformationCenter Museum Geotope

UNESCO-Welterbe Grube Messel - Museum

Roßdörfer Straße 108, 64409 Messel

Die Grube Messel - eine einzigartige Fossilfundstelle, die den Blick in die Welt vor 47 Millionen Jahren zulässt, als die großen Dinosaurier bereits ausgestorben waren und die Säugetiere sich ausbreiteten…

TouristInformationCenter Museum Geotope

Fossilien- und Heimatmuseum Messel

Langgasse 2, 64409 Messel

Das Museum überrascht mit seiner großen Vielfalt an Fossilien aus dem Welterbe Grube Messel. Ungewöhnlich gut erhaltene Pflanzenteile und Fossilien fast aller Tierarten sind zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Museum Geotope

Geopark-Eingangstor Ost

Höhlenweg 8, 74722 Buchen

Die spektakuläre Tropfsteinhöhle in Buchen-Eberstadt ist das südöstliche Eingangstor zum Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald.

LandmarksOrHistoricalBuildings Geotope Cave

Eberstadter Tropfsteinhöhle

Höhlenweg 8, 74722 Buchen

Die Eberstadter Tropfsteinhöhle ist zu jeder Jahreszeit ein lohnens- und sehenswertes Ausflugsziel für die ganze Familie.

LandmarksOrHistoricalBuildings Geotope Cave E-Bike charging station

Naturschutzzentrum Bergstraße

An der Erlache 17, 64625 Bensheim

Das Gebäude ist im Niedrigenergiestandard errichtet, mit Holzpelletheizung, einer solarthermischen und einer Fotovoltaik-Anlage ausgerüstet sowie aus Baustoffen regionaler Herkunft gebaut. Sein Umfeld regtzum Kennenlernen der Natur an, ohne sie zu stören und ist dazu mit einem eigenen Erlebnis-Froschteich, geologischer Lehrwand, Bauerngarten, überdachter Feuerstelle, Fühlpfad, Sandhaufen zum Spielen, Wiesenund Hecken ausgestattet.

Römischer Steinbruch im Felsenmeer

Felsenmeer 3, 64686 Lautertal

Das Felsenmeer in Lauteral birgt einen römischen Steinbruch. Warum haben die Römer die Riesensäule im Steinbruch liegen lassen? Finden Sie es heraus!

LandmarksOrHistoricalBuildings

Geldmuseum der Sparkasse Starkenburg

Laudenbacher Tor 4, 64646 Heppenheim

Das Geldmuseum der Sparkasse Starkenburg gibt einen Einblick in die Unternehmensgeschichte seit der Gründung im Jahr 1830.

Museum

Kur- und Touristikservice Lindenfels

Burgstraße 37, 64678 Lindenfels

Der Kur- und Touristikservice des Heilklimatischen Kurortes Lindenfels.

TouristInformationCenter

Kurverwaltung und Touristinformation Gras-Ellenbach

Am Kurpark 1, Gras-Ellenbach, 64689 Grasellenbach

Die Kurverwaltung Grasellenbach dient als Touristinformation für den Überwald.

TouristInformationCenter

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2025 Bergstrasse-Odenwald

                #ibePlaceholderMetaTag

                #ibePlaceholderJSAfterContent

                #ibePlaceholderHead