Startseite  |  Detail

Die Eberstadter Tropfsteinhöhle ist zu jeder Jahreszeit ein lohnens- und sehenswertes Ausflugsziel für die ganze Familie.

Orginialtext:

Die beeindruckende Eberstadter Tropfsteinhöhle befindet sich im südöstlichen Odenwald, am Übergang zum Bauland. Ihr Alter wird auf ein bis zwei Millionen Jahre geschätzt. 
Der begehbare Teil schlängelt sich 600 Meter lang durch aparte Muschelkalkformationen und ist kinderwagen- und behindertengerecht ausgebaut.
Reicher Tropfsteinschmuck, schlanke und kegelige Stalagmiten und Stalaktiten, Sinterfahnen, Sinterterrassen und Kristalle zieren die Höhlenwände und Höhlendecken. 
Viele Tropfsteingebilde haben einen eigenen Namen. Da geht die „Weiße Frau von Eberstadt“ um und der „Elefantenrüssel“ sucht nach Wasser. Die „Hochzeitstorte“ ist eines der schönsten Tropfsteingebilde Europas. 
Das Besucherzentrum Höhlenwelten präsentiert die faszinierende Zeit des Muschelkalkmeeres, multimedial aufbereitet und leicht verständlich. Hier gibt es zusätzliche Informationen rund um die Eberstadter Höhlen. Ein Film zeigt beeindruckende Details zu den nicht begehbaren Abschnitten des Höhlensystems.
In unmittelbarer Nähe der Höhle befinden sich der geologische Lehrpfad und ein Naturlehrpfad.
Die Seeterrasse, das beliebte Ausflugsrestaurant direkt am Höhlensee lädt zum Verweilen und Stärken ein.

geschlossen


Wochentag Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag 13:00 - 16:00
Sonntag 13:00 - 16:00

auch an Feiertagen geöffnet

Features

Barrier friendly

Rest point

Toilets

Kategorie Festpreis
Schwerbehinderte (mit Ausweis) 4,00 €
Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder) 16,00 €
Gruppen (ab 20 Pers.)

Preis pro Person

4,50 €
Sonderführungsgebühr

außerhalb der Öffnungszeit

25,00 €

akzeptierte Zahlungsmittel:

EC Card Cash

Eberstadter Tropfsteinhöhle - Geopark-Eingangstor Ost

Operator

Höhlenweg 8, 74722 Buchen

+49 6281 310

info@verkehrsamt-buchen.de

https://www.tropfsteinhoehle.eu


Tourist-Information

Contact person

Hochstadtstraße 2, 74722 Buchen

+49 6281 2732

info@verkehrsamt-buchen.de

PKW:
Aus Richtung Heilbronn / Stuttgart
A 81 Abfahrt Osterburken (Nr. 6), immer Richtung „Buchen“, Bofsheim, Eberstadt

Aus Richtung Würzburg
A 81 Abfahrt Tauberbischofsheim (Nr. 3), Richtung Buchen, Tauberbischofsheim, Walldürn, Buchen, Abfahrt „Buchen Ost“ der Wegweisung „Tropfsteinhöhle“ folgen, Eberstadt.

Aus Richtung Heidelberg / Mannheim
Neckartal, Eberbach, Mudau - B 27 - Abfahrt „Buchen Ost“ der Wegweisung „Tropfsteinhöhle“ folgen, Eberstadt.

ÖPNV:
Aus dem Raum Ludwigshafen, Mannheim, Heidelberg mit der S-Bahn Rhein-Neckar bis Bahnhof Seckach, dort weiter mit der Westfrankenbahn entweder bis zum Bahnhof Bödigheim (ab dort ist ein Wanderweg mit ca. 2,5 km zur Höhle ausgeschildert) oder nach Buchen. Zu Schulzeiten in Baden-Württemberg gibt es montags bis freitags die Buslinie Nr. 848 von und zur Tropfsteinhöhle.

An Wochenenden wird von Mai bis September samstags, sonn- und feiertags ein Bus ab dem Bahnhof Buchen eingesetzt, die Hinfahrt ist um 10.45 zurück geht’s um 13.30.

Navigation starten

Besuche uns auch auf:

https://www.tropfsteinhoehle.eu

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,0 km entfernt

Geopark-Eingangstor Ost

Höhlenweg 8, 74722 Buchen

Die spektakuläre Tropfsteinhöhle in Buchen-Eberstadt ist das südöstliche Eingangstor zum Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald.

LandmarksOrHistoricalBuildings Geotope Cave

ca. 4,1 km entfernt

M. u. M. Sports & More

Karl-Tschamber-Straße 8, 74722 Buchen

Verleih: Snowboards, Abfahrtski, Schuhe, Stöcke (für Erwachsene und Kinder)

Ski rental

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Geopark-Eingangstor Ost

Höhlenweg 8, 74722 Buchen

Die spektakuläre Tropfsteinhöhle in Buchen-Eberstadt ist das südöstliche Eingangstor zum Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald.

LandmarksOrHistoricalBuildings Geotope Cave

Besucherbergwerk Grube Anna-Elisabeth

Talstraße 157, 69198 Schriesheim

Das Besucherbergwerk Grube Anna-Elisabeth bietet Einblicke in 500 Jahre Bergbaugeschichte. In der Grube wurde einst Silbererz abgebaut.

Geotope Cave

UNESCO-Welterbe Grube Messel - Grubentouren

Roßdörferstraße 108, 64409 Messel

Bei einer geführten Tour in die Grube Messel lässt sich das UNESCO Weltnaturerbe hautnah erleben und begreifen. In Zeiten der Pandemie sind Voranmeldungen erforderlich.

Geotope

Besucherbergwerk Grube Marie in der Kohlbach

Am Kohlbach, 69469 Weinheim

In dem ehemaligen Blei- und Silberbergwerk erleben Besucher viele Jahrhunderte Bergbaugeschichte im Odenwald.

Geotope Cave Mine

Besucherbergwerk Grube Ludwig

Am Wetzel, 69483 Wald-Michelbach

In der Grube Ludwig wurde einst Manganerz abgebaut. Das Besucherbergwerk kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.

LandmarksOrHistoricalBuildings Geotope

RappSoDie

Salinenstraße 37, 74906 Bad Rappenau

Bad in Bad Rappenauer Sole ist gesund, die heilende Wirkung seit Jahrhunderten bekannt. Und auch die Saunafans kommen nicht zu kurz: fünf verschiedene Saunen und zwei Dampfbäder laden zum Relaxen ein.

Thermal bath PublicSwimmingPool E-Bike charging station

Burg Guttenberg - Burgmuseum

Burgstraße, 74855 Haßmersheim

Die romantische Burg Guttenberg liegt hoch über dem Neckartal. Mit dem Burgmuseum, der Deutschen Greifenwarte und der Burgschenke vereint sie Anziehungspunkte an einem Ort, der 800 Jahre Geschichte atmet und vom Turm bietet einen phantastischen Ausblick ermöglicht.

Reservation LandmarksOrHistoricalBuildings

Burg Guttenberg - Deutsche Greifenwarte

Burgstraße, 74855 Haßmersheim

Die Deutsche Greifenwarte auf der Burg Guttenberg präsentiert Greifvögel in ihren Volieren und bei interessanten Flugvorführungen.

Reservation LandmarksOrHistoricalBuildings

Odenwälder Freilandmuseum

Weiherstraße 12, 74731 Walldürn

Wie haben die Menschen früher im Odenwald gelebt und gearbeitet? Im Odenwälder Freilandmuseum wird die Vergangenheit wieder lebendig.

LandmarksOrHistoricalBuildings Museum

Ladestation Hotel Burg Waldau

Volkerstr. 1, 64689 Grasellenbach

Das Hotel Burg Waldau hat sich mit einem abschließbaren Fahrradraum, Reparatursets für Fahrräder, einem Waschplatz und 4 Ladestationen für E-Bikes im Biergarten ganz auf Mountainbiker und Radfahrer eingestellt. Zum Laden der Akkus sind Bosch und Shimano Ladegeräte vorhanden.

E-Bike charging station

Ladestation Schardhof

Schardhof 4, 64689 Grasellenbach

Die bei Wanderern und Radfahrern gleichermaßen beliebte Ausflugsgaststätte Zum Schardhof bietet eine E-Bike-Ladestation an. So kann man gemütlich einkehren und den Akku aufladen.

E-Bike charging station

Heidelberg Schloss

Schlosshof 1, 69117 Heidelberg

Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.

LandmarksOrHistoricalBuildings

Geopark-Eingangstor Süd

Neckarstraße 47, 69239 Neckarsteinach

Das Informationszentrum Neckarsteinach des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald bietet viel Wissenswertes über den Geo-Naturpark und die Stadt Neckarsteinach.

Geotope

Bergfeste Dilsberg

Burghofweg 3a, 69151 Neckargemünd

Die Bergfeste Dilsberg im Neckartal beeindruckt durch ihre Monumentalität. Lohnenswert sind der Ausblick vom Burgturm und die Besichtigung des Brunnenstollens.

LandmarksOrHistoricalBuildings

Schatzinsel Kühkopf-Knoblochsaue - Geopark Eingangstor West

Außerhalb 27, Hofgut Guntershausen, 64589 Stockstadt am Rhein

Auf der Schatzinsel gibt es Antworten auf viele Fragen. Welche Lebewesen sind in der Flussaue anzutreffen, was passiert bei Überschwemmungen und wo kommen die Mücken her?

TouristInformationCenter Museum Geotope

UNESCO-Welterbe Grube Messel - Museum

Roßdörfer Straße 108, 64409 Messel

Ein Fenster in die Erdgeschichte: Die Grube Messel ist UNESCO-Weltnaturerbe und weltberühmte Fossilfundstätte mit einzigartig erhaltenen Zeugnissen des Lebens vor 47 Millionen Jahren.

TouristInformationCenter Museum Geotope

Zoo Heidelberg

Tiergartenstraße 3, 69120 Heidelberg

Der Heidelberger Zoo beeindruckt durch seine schön gestalteten Anlagen, in denen Tiere in ihrem natürliche Umfeld beobachtet werden können.

Zoo

Wallfahrtsbasilika Walldürn

Burgstraße 26, 74731 Walldürn

Die Basilika St. Georg in Walldürn ist bis heute ein bedeutender Wallfahrtsort im Odenwald. Jedes Jahr nach Pfingsten pilgern Tausende Gläubige zu Fuß nach Walldürn.

LandmarksOrHistoricalBuildings Church

Fossilien- und Heimatmuseum Messel

Langgasse 2, 64409 Messel

Das Museum überrascht mit seiner großen Vielfalt an Fossilien aus dem Welterbe Grube Messel. Ungewöhnlich gut erhaltene Pflanzenteile und Fossilien fast aller Tierarten sind zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Museum Geotope

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2025 Bergstrasse-Odenwald

                #ibePlaceholderMetaTag

                #ibePlaceholderJSAfterContent

                #ibePlaceholderHead