Orginialtext:
Diese anspruchsvolle aber erlebnisvolle Rundwanderung führt über die sanften Hügel und durch offene Täler rund um Lindenfels. Teilweise verläuft der Weg auch durch den Wald. Zwei Anstiege möchten überwunden werden. Seltene Felsformationen und der geologische Lehrpfad bieten Kurzweil unterwegs. Auf der Bismarckwarte und der Ludwigshöhe sorgen herrliche Ausblicke für nachhaltiges Erleben dieser Tour.
Wegbeschreibung:
HINWEIS: Aufgrund von trockenheitsbedingten Waldschäden im Bereich Lindenfels wird der Weg dort derzeit über ein kurzes Teilstück umgeleitet. Die Umleitung ist ausgeschildert.
Vom Löwenbrunnen im Zentrum begeben wir uns auf den Weg zur Burg hinauf. Die seit dem 30jährigen Krieg unbewohnbare Burgruine bietet die ersten schönen Aussichten. Nach Verlassen der Burg geht es talwärts nach Schlierbach. Ab hier folgen wir ca. 800 m dem Schlierbach stromaufwärts bis Winkel.
Am Ortsausgang von Winkel biegen wir rechts ab und halten uns am Waldrand entlang. Vom Parkplatz Sauwaad genießen wir die prachtvolle Aussicht über Schlierbach. Wir überqueren die B 47 und umrunden den Granitsteinbruch und die Steinschleiferei durch den Wald. Hier informieren die Tafeln des geologischen Lehrpfades über die Erdgeschichte des Odenwaldes.
Oberhalb von Litzelröder führt unser Weg zur Bismarckwarte. Auf diesem 1907 errichteten Aussichtsturm erwartet uns ein herrlicher Panoramablick über das Weschnitztal. Keine 1000 m weiter belohnt uns die Ludwigshöhe mit einer weiteren prachtvollen Aussicht: die Burgruine und der mittelalterliche Stadtkern von Lindenfels sind von hier aus wunderbar anzuschauen.
Das letzte Teilstück unseres Weges verläuft durch den Wald. Großartige Felsformationen hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck. Bald haben wir wieder unseren Ausgangspunkt in Lindenfels erreicht.
Markierungszeichen: Li6
Aufstieg: 495 hm
Abstieg: 495 hm
Länge der Tour: 11,3 km
Höchster Punkt: 524 m
Differenz: 291 hm
Niedrigster Punkt: 233 m
Panoramic view
very high
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Many views
Geological highlights
Cultural / historical
Day tour (hiking)
Circular route
Rest point
Open
Von Michelstadt auf der B47 Hauptrichtung Worms bis Lindenfels. Auf der Nibelungenstraße die 5. Möglichkeit links abbiegen in die Grabenstraße.
Parken: Parkplätze Grabenstraße/Burgstraße, 64678 Lindenfelsca. 0,0 km entfernt
Burgstraße 41, 64678 Lindenfels
Am Muttertagswochenende wird der Verein Drachenvolk e.V. in Zusammenarbeit mit befreundeten Lagergruppen, Handwerkern und den Lindenfelser Museen, die Burg und einen Teil des Ortsbereiches mit Leben befüllen. Es werden mittelalterliche Handwerke wie z.B. Holz-, Schmiede- und Handarbeiten gezeigt. Die dazu passende Musik darf natürlich nicht fehlen.
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Dienstag | 08:30 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Mittwoch | 08:30 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Donnerstag | 08:30 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Freitag | 08:30 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Burgstraße 37, 64678 Lindenfels
Der Kur- und Touristikservice des Heilklimatischen Kurortes Lindenfels.
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Burgstraße 37, 64678 Lindenfels
Zum vierten Mal findet wieder unsere Jazz-Matinée im Kurgarten des Bürgerhauses statt. Maurice Kühn und weitere Ausnahmemusikerinnen und -musiker gestalten die Matinée mit abwechslungsreicher Musik. Der Eintritt ist frei und natürlich ist für das leibliche Wohl mit Bratwurst, Brezeln und Bier bestens gesorgt.
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Burgstraße 37, 64678 Lindenfels
Ein Ausflug in die Geschichte des Burgstädtchens.
ca. 0,0 km entfernt
Burgstraße 39, 64678 Lindenfels
Lindenfels, genannt „die Perle des Odenwaldes“, ist der einzige staatlich anerkannte Heilklimatische Kurort im Odenwald. Das Stadtbild wird geprägt von der weithin zu sehenden Burg.
Health resort 5093 Einwohner 21.09 km²
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Lindenfels
Mountainbike-Rundtour über 15 km abseits verkehrsreicher Straßen in abwechslungsreicher Naturlandschaft rund um die Burgenstadt Lindenfels.
2:00 h 629 hm 629 hm 14,5 km difficult
ca. 0,0 km entfernt
Burgstraße 36, 64678 Lindenfels
Ein Ausflug in die Geschichte des Burgstädtchens.
ca. 0,0 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Von April bis Oktober auch an Feiertagen geöffnet.
Burgstraße 39, 64678 Lindenfels
Das Lindenfelser Museum bietet mit seiner vielseitigen Ausstellung Einblicke in das Alltagsleben der Menschen im letzten Jahrhundert. Highlight der Ausstellung ist die Lindenfelser Postkutsche.
ca. 0,0 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 19:00 |
Dienstag | 12:00 - 19:00 |
Mittwoch | 12:00 - 19:00 |
Donnerstag | 12:00 - 19:00 |
Freitag | 12:00 - 19:00 |
Samstag | 12:00 - 19:00 |
Sonntag | 12:00 - 19:00 |
Von März bis September.
Burgstraße 28, 64678 Lindenfels
Das Eiscafé „Venezia“ liegt direkt unterhalb der historischen Burg Lindenfels. Die leckeren, selbstgemachten Eissorten sind weithin bekannt.
Italian
ca. 0,1 km entfernt
Burgstraße 39, 64678 Lindenfels
Das Lindenfelser Museum und das Deutsche Drachenmuseum öffnen wieder ihre Pforten bis Mitternacht.
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Burgstraße 41, 64678 Lindenfels
Hoch über dem heilklimatischen Kurstädtchen bietet die Burgruine Lindenfels eine großartige Kulisse für die Oper komponiert von Giacomo Puccini. Internationale Gesangssolisten, Chor und Orchester sorgen für einen unterhaltsamen und beschwingten Abend.
ca. 0,1 km entfernt
Burgstraße 41, 64678 Lindenfels
Hoch über dem heilklimatischen Kurstädtchen bietet die Burgruine Lindenfels eine großartige Kulisse für die Operette von Franz Lehár. Internationale Gesangssolisten, Chor und Orchester sorgen für einen unterhaltsamen und beschwingten Abend.
Zwingenberg
Alemannenweg: 4. Etappe Zwingenberg bis Burg Frankenstein. Oberhalb der Bergstraße passieren Sie die Burg Alsbach, den Heiligenberg mit Schloss, Park und Klosterruine, die Reste von Burg Tannenberg und gelangen nach 16,5 km zur Burg Frankenstein.
6:00 h 674 hm 608 hm 16,5 km difficult
Mühltal
Alemannenweg: 5. Etappe Burg Frankenstein bis Fischbachtal. Ab Burg Frankenstein verlassen Sie die Bergstraße und wandern wieder im Odenwald. Besonders sehenswert sind das weiße Schloss Lichtenberg und das Bollwerk im Fischbachtal. (19 km)
6:00 h 475 hm 650 hm 19,0 km difficult
Fischbachtal
Alemannenweg: 6. Etappe Fischbachtal bis Höchst im Odenwald. Von Fischbachtal wandern Sie im Odenwald zur Veste auf dem Otzberg. Basaltsäulen zeigen die vulkanische Vergangenheit. Weiter geht es zur römischen Villa Haselburg. (22,1 km)
6:30 h 535 hm 370 hm 22,1 km difficult
Bensheim
Abwechslungsreiche Rundwanderung über 8 km von der Bergstraße in den Odenwald mit Highlights wie dem Staatspark Fürstenlager, Schloss Auerbach und lohnenden Ausblicken.
3:00 h 347 hm 348 hm 7,6 km difficult
Wald-Michelbach
Die Strecke ermöglicht einen weitestgehend barrierefreien Zugang zu Natur und Landschaft und eignet sich für Familien, ältere Menschen und Rollstuhlfahrer.
1:00 h 46 hm 7 hm 3,5 km very easy
Michelstadt
Leichter Rundwanderweg über 8 km mit interessanten kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten und schönen Ausblicken ins Mümlingtal auf die Stadt Michelstadt.
2:22 h 209 hm 208 hm 7,9 km easy
Wald-Michelbach
Der Bienenlehrpfad Wald-Michelbach ist ein schönes Erlebnis für die ganze Familie.
2:20 h 274 hm 282 hm 6,2 km very easy
Michelstadt
Themenwanderung zu fünf Waldbrunnen und anderen Sehenswürdigkeiten zwischen den Michelstädter Höhenorten Vielbrunn und Weiten-Gesäß. Wegkennzeichen: Vi 2
2:30 h 205 hm 208 hm 9,3 km very easy
Breuberg
Leichte 6,6 km lange Rundwanderung vorzugsweise durch den Wald; eine Steigung; Besichtigungsmöglichkeit der gewaltigen Burganlage, deren Anfänge auf das Jahr 1160 zurückgehen.
2:00 h 206 hm 207 hm 6,7 km very easy
Fränkisch-Crumbach
Anspruchsvoller Rundwanderweg über 17 km von Fränkisch-Crumbach mit schönen Aussichten und vielen kulturhistorischen und geschichtlichen Higlights.
5:00 h 539 hm 539 hm 16,7 km
Heppenheim (Bergstraße)
Die vierte Etappe überrascht Sie mit einer Wallfahrtsstätte, sonnigen Weinbergen, ruhiger Natur und großartigen Ausblicken.
3:45 h 451 hm 277 hm 11,1 km
Hemsbach
Die fünfte Etappe ist eine echte Bergetappe und glänzt mit tollen Ausblicken und historischen Mühlen.
3:45 h 393 hm 509 hm 10,9 km difficult
Weinheim
Oberhalb von Weinheim passieren Sie die mächtige Anlage der Wachenburg und gelangen zu einem historischen Bergwerk.
5:15 h 638 hm 544 hm 14,6 km very difficult
Hirschberg an der Bergstraße
Neben großartigen Aussichten und stillen Waldwegen erwarten Sie auf der siebten Etappe drei Burgruinen und die interessante Spatschlucht.
6:10 h 701 hm 682 hm 17,5 km very difficult
Mossautal
Wo Mossau- und Marbach sich küssen, führt der Drachenweg "Fafnir" über 21 km rund um den Marbachstausee, vorbei an der Molkerei Hüttenthal durch Wiesen und Wälder.
5:58 h 563 hm 557 hm 20,6 km very difficult
Mossautal
Die 15 km lange Wanderung führt rund um Ober-Mossau. Am Weg liegen geologisch und kulturhistorische Sehenswürdigkeiten. Die höchste Erhebung ist der 517 m hohe Morsberg.
4:00 h 330 hm 330 hm 15,0 km difficult
Kirchzell
Romantische, mittelschwere Waldwanderung über 18 km durch Ortschaften wie Watterbach, Dörnbach und Ottorfszell und verlassene Weiler.
5:00 h 480 hm 484 hm 17,9 km difficult
Höchst im Odenwald
Dieser anspruchsvolle Qualitätswanderweg führt südlich von Höchst im Odenwald durch das Tal der Mümling und mit vielen Panoramablicken über die benachbarten Berge.
5:00 h 366 hm 377 hm 18,6 km difficult
Heppenheim (Bergstraße)
Der 7 km lange "Erlebnispfad Wein und Stein" präsentiert Wissenswertes zu Wein, Rebsorten, Geologie, Geschichte, Lebenskultur, Fauna und Flora der Region.
3:00 h 283 hm 222 hm 6,0 km easy
Grasellenbach
Ausgedehnte Rundwanderung über 16 km überwiegend durch den Wald mit Quellen auf dem Weg. Höhepunkte der Tour sind die Aussicht an der Walburgiskapelle und der Siegfriedbrunnen.
4:50 h 432 hm 431 hm 15,7 km difficult
Messel
Der Europäische Fernwanderweg E1 verläuft von Italien bis zum Nordkap (Norwegen). Die Etappe durch den Odenwald durchquert das Mittelgebirge von Norden nach Süden.
22:00 h 2383 hm 2424 hm 86,1 km very difficult
Lautertal
Kurze Wald-Wanderung über 9 km mit Steigung rund um das beeindruckende Naturschutzgebiet Felsenmeer, zum Borstein und Ohlyturm.
2:30 h 420 hm 420 hm 9,5 km
Brombachtal
Aussichtsreiche, 12 km lange Rundtour über Feld und Flur, Obstwiesen und Weiden mit sanften Steigungen um Kirchbrombach und Böllstein.
3:30 h 287 hm 280 hm 12,3 km
Michelstadt
Der "Kulturhistorische Wanderweg Steinbach" wurde vom Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V. angelegt und bietet neben abwechslungsreichen Wald- und Wiesenstrecken mit schönen Ausblicken ins Mümlingtal Interessantes zum einst florierenden Bergbau rund um Michelstadt.
2:30 h 211 hm 211 hm 7,9 km
© 2025 Bergstrasse-Odenwald
#ibePlaceholderMetaTag #ibePlaceholderJSAfterContent #ibePlaceholderHead