Besonders geeignet für:
Orginialtext:
Abwechslungsreiche Rundwanderung über Wiesen und Felder mit leichten Anstiegen. Kurzzeitig führt der Weg auch durch den Wald. Wir kommen an Quellen, einem kleinen See und dem Rehbach vorbei. Krönender Abschluss bilden die kulturhistorischen Highlights: die Einhardbasilika aus dem Jahre 819 und das märchenhafte Schloss Fürstenau.
Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz an der Basilika folgen wir der Markierung S4 die Höhenstraße bergaufwärts. Am Waldrand passieren wir die Schutzhütte Saubuche. Hier lohnt sich ein Rückblick mit einer herrlichen Aussicht auf Michelstadt. Hinter der Hütte biegen wir links ab und folgen weiter dem Waldweg bis zur Einhardquelle. An der Schutzhütte der Einhardquelle führt uns der Weg nach Süden.
Wir überqueren die B47 und gelangen an den „Großen See“. Die herumliegenden Schlackereste stammen aus einem mittelalterlichen Hochofen, der bis 1578 hier in Betrieb war. Weiter geht es bergauf durch den Wald bis zum Forsthaus Achtbuchen. Bald tut sich der Wald auf und überrascht uns mit einem wunderbaren Blick hinab ins Steinbach- und Mümlingtal. Weiter geht es durch Streuobstwiesen bis zur anderen Seite der Steinbach. Nach einem kurzen Anstieg zur Adalberts Höhe hinauf, wandern wir wieder abwärts unserem Startpunkt entgegen.
Markierungszeichen: S4
Aufstieg: 209 hm
Abstieg: 208 hm
Länge der Tour: 7,9 km
Höchster Punkt: 346 m
Differenz: 149 hm
Niedrigster Punkt: 197 m
Difficulty
easy
Panoramic view
high
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Day tour (hiking)
Many views
Cultural / historical
Circular route
Open
Anfahrt mit dem PKW
Von der B45 in Michelstadt auf die B47 Richtung Worms abbiegen. Hinter der Rehbachbrücke rechts abbiegen in die Schlossstraße. Zweite Möglichkeit links ist die Straße „An der Basilika“, Parkplatz befindet sich am Ende dieser Straße. Parken: Parkplatz an der Basilika, Einhardstraße, 64720 Michelstadt-Steinbach
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Odenwaldbahn bis Bahnhof Michelstadt nehmen, von dort ist die Basilika bequem zu Fuß erreichbar. Auskunft: Auskünfte erteilt die Mobilitätszentrale im Bahnhof Michelstadt (MOBIZ): Tel. 06061/97 99 88 oder der Rhein-Main-Verkehrsverbund : Tel. 01801 / 768 4636 (Festnetz 3,9 ct./min; Mobilfunk max. 42 ct./min.)
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 16:00 |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |
Nur Schlosshof und Schlossgarten sind frei begehbar.
Schloßplatz 1-2, 64720 Michelstadt
Schloss Fürstenau in Michelstadt-Steinbach zählt zu den schönsten und romantischsten Schlössern in der Region. Die Schlossanlage kann von außen besichtigt werden.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Während der Öffnungszeiten durchgehend warme Küche bis 21 Uhr
Schloßstr. 2, 64720 Michelstadt
Das historische Gasthaus “Zur Gerste” liegt im malerischen Michelstädter Stadtteil Steinbach direkt am Ufer der Mümling, unweit des Mümlingtal-Radwegs. Radfahrer und Wanderer sind in unserem schönen Biergarten herzlich willkommen. Wir verwöhnen unsere Gäste mit traditioneller regionaler Küche. In unserem urigen “Saustall” können Familien und Firmen fröhlich feiern.
Regional, German
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Schloßstraße 17, 64720 Michelstadt
Die Einhardsbasilika in Michelstadt-Steinbach aus dem Jahre 827 ist ein äußerst seltenes Beispiel karolingischer Baukunst in Deutschland. Ihr Baumeister Einhard war engster Vertrauter und Biograf Karls des Großen.
ca. 0,0 km entfernt
Michelstadt
Der "Kulturhistorische Wanderweg Steinbach" wurde vom Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V. angelegt und bietet neben abwechslungsreichen Wald- und Wiesenstrecken mit schönen Ausblicken ins Mümlingtal Interessantes zum einst florierenden Bergbau rund um Michelstadt.
2:30 h 211 hm 211 hm 7,9 km moderate
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Schlossstraße 7, 64720 Michelstadt
Die Kunsthandwerker Ulrike Hemberger und Werner Laetsch fertigen in ihrer Töpferei prächtige Kunstwerke aus Keramik. Alle Stücke werden in feinster Handarbeit hergestellt.
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 16:00 |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |
Nur Schlosshof und Schlossgarten sind frei begehbar.
Schloßplatz 1-2, 64720 Michelstadt
Schloss Fürstenau in Michelstadt-Steinbach zählt zu den schönsten und romantischsten Schlössern in der Region. Die Schlossanlage kann von außen besichtigt werden.
ca. 0,1 km entfernt
Schloßstr. 17, 64720 Michelstadt
Die ab 824 erbaute dreischiffige Basilika ist ein authentisches Zeugnis karolingischer Architektur.
Sa., 02.08.2025 bis Sa., 02.08.2025 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Schlossstraße 17, 64720 Michelstadt
Wanderung der Schafe von Steinbach in Richtung Burggraben
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Während der Öffnungszeiten durchgehend warme Küche bis 21 Uhr
Schloßstr. 2, 64720 Michelstadt
Das historische Gasthaus “Zur Gerste” liegt im malerischen Michelstädter Stadtteil Steinbach direkt am Ufer der Mümling, unweit des Mümlingtal-Radwegs. Radfahrer und Wanderer sind in unserem schönen Biergarten herzlich willkommen. Wir verwöhnen unsere Gäste mit traditioneller regionaler Küche. In unserem urigen “Saustall” können Familien und Firmen fröhlich feiern.
Regional, German
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 12:30, 14:30 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 12:30, 14:30 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 12:30, 14:30 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 12:30, 14:30 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 12:30, 14:30 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Samstag: Fotoshooting nach Vereinbarung.
Bahnhofstraße 15, 64720 Michelstadt
Wir setzen Sie in Szene, ob bei Hochzeiten, Firmenevents, Bewerbungen oder ganz persönlichen Momenten.
ca. 0,6 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 13:00, 15:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 13:00, 15:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 13:00, 15:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 13:00, 15:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 13:00, 15:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Frankfurter Str. 9, 64720 Michelstadt
Verleih: Langlauf-Ski und Langlauf-Schuhe (Erwachsene und Kinder).
ca. 0,6 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:30 - 12:30, 14:30 - 18:00 |
Dienstag | 09:30 - 12:30, 14:30 - 18:00 |
Mittwoch | 09:30 - 12:30, 14:30 - 18:00 |
Donnerstag | 09:30 - 12:30, 14:30 - 18:00 |
Freitag | 09:30 - 12:30, 14:30 - 18:00 |
Samstag | 09:30 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Frankfurter Str. 9, 64720 Michelstadt
Wir sind SPORT WEBER, dein kompetenter Sportspezialist in Michelstadt im Odenwald. Bei uns findest du alles für deinen Sport - ob Bekleidung, Schuhe oder Ausrüstung.
ca. 0,6 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 20:00 |
Dienstag | 08:00 - 20:00 |
Mittwoch | 08:00 - 20:00 |
Donnerstag | 08:00 - 20:00 |
Freitag | 08:00 - 20:00 |
Samstag | 08:00 - 20:00 |
Sonntag | geschlossen |
Die Öffnungszeiten beziehen sich auf den Offlineshop im Toom Baumarkt.
Walther-Rathenau-Allee 24, 64720 Michelstadt
Die Heimatliebe stilsicher, nachhaltig und mit viel Humor in die Welt tragen? Mit Produktnamen wie Uffreißer, Schnudehut, Kapuzesack möchte das Erbacher Design-Label ODWLDR den regionalen Zeitgeist beleben.
ca. 0,6 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Hauptstraße 53-55, 64711 Erbach
Für die neue Fahrradsaison sind wir gut vorbereitet: Ein neu gestalteter Reparaturannahmebereich wartet auf Sie, unser Werkstatt ist nun mit 5 vollwertigen Servie-Arbeitsplätzen ausgestattet.
Hammelbacher Str. 16, 64689 Grasellenbach
Geführte Wanderung durch die Natur des Überwalds - erkunde idyllische Wege, den sagenumwobenen Siegfriedbrunnen und historische Orte der Region.Interaktives Quiz - unterwegs gilt es, Fragen rund um die Natur, Geschichte und Kultur des Überwalds zu lösen. Hier sind Teamgeist und Wissen gefragt.Kulinarische Pause - genieße eine Rast mit regionalen Spezialiäten.Belohnung für alle Entdecker: Wer die meisten Fragen richtig beantwortet, darf sich am Ende über die begehrte Rotkehlchen Trophäe und einen tollen Sachpreis freuen.Die Übergabe erfolgt im Rahmen eines kleinen Umtrunks.
So., 27.07.2025 bis So., 27.07.2025 und weitere
3:00 h 283 hm 10,0 km
Erlebe diesen 9,0-Kilometer langen Rundweg in der Nähe von Abtsteinach, Hessen. Die Route wird grundsätzlich als moderat eingestuft und kann zumeist in 2 Std 41 Min bewältigt werden. Obwohl sich der Weg bestens zum Wandern eignet, trifft man hier nur selten andere Abenteurer an.
2:41 h 316 hm 9,1 km easy
Amorbacher Str. 1, 63936 Schneeberg
Der 14 km lange Rundwanderweg führt auf stillen Waldwegen von Schneeberg im Odenwald hinauf auf die Höhe zum Odenwälder Freilandmuseum nach Walldürn-Gottersdorf.
3:00 h 350 hm 360 hm 14,4 km moderate
Rimbach
Ein besonders Erlebnis - insbesondere bei schönem Wetter während der Apfelblüte im April oder zur Erntezeit im Herbst - ist ein Spaziergang entlang des Obstlehrpfades bei Rimbach-Albersbach. Er wurde im Mai 1993 eröffnet und führt durch die Streuobstwiesen rund um Albersbach. 16 Informationstafeln vermitteln Wissenswertes über die hier angebauten Obstsorten, die Tierwelt in den Streuobstwiesen sowie über die Geologie der Region und kulturhistorische Themen.
0:30 h 60 hm 55 hm 2,0 km very easy
Reuenthaler Str. 12, 63937 Weilbach
Der 7 km lange Rundwanderweg führt auf den Gotthardsberg mit dem berühmten 7-Täler-Blick und von dort aus in das malerische Reuenthal. Unterwegs wechseln stille Waldwege und offene Wiesen mit schönen Ausblicken einander ab.
2:00 h 210 hm 230 hm 7,2 km moderate
Gönz 1, 63937 Weilbach
Wer vom Alltag abschalten möchte, Stille und Selbstbesinnung in der Natur sucht, für den ist die 5 km lange Wanderung durch das abgelegene Tal von Gönz nach Weckbach genau das Richtige.
1:00 h 100 hm 100 hm 4,8 km very easy
Hauptstr. 1-5, 63924 Rüdenau
Eine romantische, etwa 9 km lange Waldwanderung zu den geheimnisvollen Heunensäulen im Wald bei Miltenberg. Ausgangspunkt der Rundtour ist das schön gelegene Dorf Rüdenau, wo am Ende der Wanderung in einer der größten Whisky-Destillen Deutschlands Whisky gekauft und probiert und im Anschluss im Gasthof “Zum Stern” eingekehrt werden kann.
2:30 h 240 hm 200 hm 8,4 km moderate
Heidelberg
Die Etappe zeigt das berühmte Heidelberger Schloss und eröffnet dem Wanderer auf etlichen Höhenmetern das herrliche Neckartal.
4:30 h 600 hm 650 hm 12,6 km moderate
Neckargemünd
Die etwas kürzere Tour zeigt eindrucksvoll, wie der Neckar sich seinen Weg gebahnt hat. Gemächlich schlängelt er sich um den Dilsberg herum.
3:15 h 350 hm 350 hm 9,0 km moderate
Eberbach
Die Etappe Eberbach-Neunkirchen ist mit 18 Kilometern und etlichen Höhenmetern die anspruchsvollste Etappe auf dem Neckarsteig.
6:00 h 950 hm 700 hm 18,0 km moderate
Neunkirchen
Die Etappe Neunkirchen-Neckargerach führt auf 17,6 km durch einen herrlichen Mischwald in Richtung Neckar.
4:30 h 350 hm 470 hm 17,6 km moderate
Am Waldesrand 11, 64760 Oberzent
Die Rundwanderung über 13 km führt durch Wälder und idyllische Wiesentäler in der Heimat des Raubacher Jockels. Unterwegs gibt es viel zum Schmunzeln über die Steiche des Jockels.
3:30 h 367 hm 368 hm 12,7 km moderate
Messel
Der Europäische Fernwanderweg E1 verläuft von Italien bis zum Nordkap (Norwegen). Die Etappe durch den Odenwald durchquert das Mittelgebirge von Norden nach Süden.
22:00 h 2383 hm 2424 hm 86,1 km very difficult
Michelstadt
Der "Kulturhistorische Wanderweg Steinbach" wurde vom Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V. angelegt und bietet neben abwechslungsreichen Wald- und Wiesenstrecken mit schönen Ausblicken ins Mümlingtal Interessantes zum einst florierenden Bergbau rund um Michelstadt.
2:30 h 211 hm 211 hm 7,9 km moderate
Mosbach
Die Etappe Mosbach-Gundelsheim verläuft auf 13 km in einer offenen und weiten Landschaft mit vielen Ausblicken ins Neckartal.
4:30 h 450 hm 500 hm 13,0 km moderate
Zwingenberg
Von Zwingenberg an der Bergstraße durchquert der Nibelungensteig mit 130 Kilometern und 4000 Höhenmetern den Odenwald von West nach Ost bis Freudenberg am Main.
24:21 h 4342 hm 4333 hm 126,4 km difficult
Zwingenberg
Von Zwingenberg an der Bergstraße durchquert der Nibelungensteig mit 130 Kilometern und 4000 Höhenmetern den Odenwald von West nach Ost bis Freudenberg am Main.
24:21 h 4026 hm 4042 hm 130,4 km difficult
Reichelsheim
Ausgedehnte Rundwanderung über 12 km mit schönen Aussichten durch offenes Grün und Laubwald. Der Wanderweg führt zu zwei sagenumwobenen Orten, der Burgruine Rodenstein und dem Wildweibchenstein. Vorsicht bei herbstlichem, windigen Wetter! Das “Wilde Heer” könnte durch die Lüfte brausen.
3:30 h 359 hm 359 hm 12,1 km moderate
Katzenbuckelstraße 28, 69429 Waldbrunn
Der „Weg der Kristalle“ führt entlang interessanter geologischer Punkte zum Aussichtsturm auf dem höchsten Berg des Odenwaldes, den Katzenbuckel mit 626 m ü. NN. Der Katzenbuckel ist vulkanischen Ursprungs.
0:45 h 95 hm 95 hm 2,2 km easy
Scharbacher Straße 7, 64689 Grasellenbach
Erlebe die Welt der WildkräuterRegionalen Spezialitäten und Destillate des Odenwalds!Gemeinsam mit Willems on Tour und unserem Partner Odenwälder Feine Spezialitäten tauchst du ein in die Aromen der Natur und die handwerkliche Kunst der Destillation.
2:00 h 4,0 km
Otzberg
Der Rundwanderweg Otzberg O1 führt Sie "Zur schönen Aussicht von der Weißen Rübe", wie das Wahrzeichen der Veste Otzberg auch genannt wird.
3:08 h 246 hm 248 hm 12,6 km moderate
Neunkirchen, 64397 Modautal
Der Hirschpfad ist ein meditativer, besinnlicher Wanderweg, auf dem man an verschiedenen Stationen dazu eingeladen wird, sich mit den Themen “Kommen und Gehen, Leben und Tod” auseinanderzusetzen. Man folgt den größten Teil der 5,6 Kilometer langen Strecke der Markierung des Waldenser- bzw. Alemannenwegs.
0:00 h 5,6 km
Mühltal
Alemannenweg: 5. Etappe Burg Frankenstein bis Fischbachtal. Ab Burg Frankenstein verlassen Sie die Bergstraße und wandern wieder im Odenwald. Besonders sehenswert sind das weiße Schloss Lichtenberg und das Bollwerk im Fischbachtal. (19 km)
6:00 h 475 hm 650 hm 19,0 km difficult
Fischbachtal
Alemannenweg: 6. Etappe Fischbachtal bis Höchst im Odenwald. Von Fischbachtal wandern Sie im Odenwald zur Veste auf dem Otzberg. Basaltsäulen zeigen die vulkanische Vergangenheit. Weiter geht es zur römischen Villa Haselburg. (22,1 km)
6:30 h 535 hm 370 hm 22,1 km difficult
Seeheim-Jugenheim
Mit dem Alsbacher und dem Auerbacher Schloss erwarten Sie auf dieser waldreichen Etappe zwei beeindruckende Burgruinen mit grandioser Aussicht.
4:00 h 349 hm 356 hm 12,2 km moderate
Groß-Umstadt
Fünf Schlösser und zwei Adelshöfe, dazu der romantische Marktplatz, das Renaissance-Rathaus, die Stadtkirche und viele sehenswerte Fachwerkhäuser. Erleben Sie über 1.250 Jahre spannende Stadtgeschichte auf einem etwa 1,6 km langen Stadtrundgang.
0:45 h 8 hm 8 hm 1,6 km
Gickelfelsen, 69437 Neckargerach
Die Wegführung kombiniert die eindrucksvolle Margaretenschlucht, mit ihren acht Wasserfallstufen, mit grandiosen Aussichten auf den Neckar.
0:45 h 128 hm 133 hm 2,5 km moderate
Seeheim-Jugenheim
Die Rundtour führt von Seeheim-Jugenheim bis zum Auerbacher Schloss und wieder zurück nach Seeheim-Jugenheim.
6:00 h 524 hm 520 hm 19,0 km difficult
Otzberg
Wanderweg zur Erinnerung an die Menschen aus Ober- und Nieder-Klingen, die um 1850 nach Illinois auswanderten.
2:00 h 194 hm 197 hm 10,3 km very easy
Schaafheim
Wanderung unweit der hessisch-bayrischen Grenze im reizvollen Bachgau.
3:30 h 157 hm 156 hm 10,0 km moderate
Mühltal
Die zahlreichen Mühlen standen Pate bei der Namensgebung für die Gemeinde Mühltal.
2:30 h 261 hm 261 hm 9,5 km moderate
Ober-Ramstadt
Aussichtsreiche Wanderung auf den Höhen rund um Ober-Ramstadt.
4:00 h 254 hm 254 hm 11,6 km moderate
Neunkirchen, 64397 Modautal
Abwechslungsreiche Streckentour mit vielen, interessanten Mundart-Stationen, fantastischem Ausblick, schönen Wäldern und idyllischen Bachauen entlang des Flüsschens Modau.
6:20 h 508 hm 511 hm 22,9 km difficult
Fischbachtal
Als ökumenischer Meditationsweg lädt lädt der 24 km lange St. Jost Pilgerweg zu einer besinnlichen Wanderung ein. Der landschaftlich schöne Weg erfordert Kondition.
5:48 h 642 hm 647 hm 23,0 km difficult
Groß-Umstadt
Die leichte Rundwanderung über 11 km hat den Zusatz Panoramaweg zu Recht verdient. Es bieten sich schöne Ausblicke auf die Weinberge, die Veste Otzberg und den Odenwald.
3:30 h 293 hm 293 hm 11,8 km easy
Modautal
Die anspruchsvolle Wanderstrecke über 21 km rund um Modautal ist landschaftlich ausgesprochen reizvoll. Immer wieder ergeben sich herrliche Ausblicke.
5:30 h 523 hm 524 hm 21,0 km very difficult
Mühltal
Abwechslungsreiche Wanderung durch stille Täler und aussichtsreiche Höhen.
3:00 h 253 hm 251 hm 11,1 km moderate
Groß-Umstadt
Der 11 km lange Odenwälder WeininselWanderWeg führt durch offene Landschaft und am Waldrand entlang der aussichtsreichen Weinlagen in Nordosten des Winzerstätdchens Groß-Umstadt.
3:00 h 310 hm 310 hm 11,1 km moderate
Schaafheim
Kleine Waldrunde für Kinder auf den Spuren der Wichtel. Spielplatz und Freibad liegen direkt am Weg.
2:00 h 40 hm 40 hm 3,0 km very easy
64405 Fischbachtal
Ein abwechslungsreicher Wanderweg, der ganz im Zeichen der Biodiversität und der Vielfalt der Lebensräume steht. Eine Vielfalt, die es zu erkennen, bewahren und zu genießen heißt.
1:20 h 103 hm 102 hm 4,2 km easy
© 2025 Bergstrasse-Odenwald
#ibePlaceholderMetaTag #ibePlaceholderJSAfterContent #ibePlaceholderHead