Startseite  |  Detail

Centgrafenkapelle

Kirchenweg, 63927 Bürgstadt

Die Centgrafenkapelle blieb unvollendet und wurde in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts begonnen.

Orginialtext:

Der Centgraf von Bürgstadt, Leonhard Gackstatt, ließ sich die Kapelle in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts auf dem Eichenbuckel oberhalb der Stadt Bürgstadt errichten. In Bürgstadt tagte das Centgericht, der Centgraf wurde vom Landesherren, dem Mainzer Erzbischof, eingestellt und organisierte auch die Landesverteidigung. Leonhard Gackstatt hielt das Amt von 1625-1655 inne. Er galt als wohlhabender Mann und großer Unterstützer der Kirche. Aufgrund des Dreißigjährigen Krieges und dem Einfall der Schweden musste der Centgraf die Arbeiten an der Kapelle um 1630 aufgeben. Der Türsturz trägt noch die Jahreszahl 1631. Heute sind nur noch die Seitenmauern der Kapellruine vorhanden.

Von der Kapellruine bietet sich ein herrlicher Blick über Bürgstadt, Miltenberg und das Maintal. Eine Schutzhütte mit Rastplatz und eine Panoramabank laden zum Verweilen ein.

Frei zugänglich.

DREI AM MAIN Tourismusgemeinschaft Miltenberg - Bürgstadt - Kleinheubach:

Contact person

Kirchenweg, 63927 Bürgstadt

+49 (0) 9371 94 88 944

tourismus@miltenberg.info

https://www.miltenberg.info/sehenswertes/ortsansichten/buergstadt/


Gäste - Info Bürgstadt

Contact person

Kirchenweg, 63927 Bürgstadt

+49 (0) 151 58170996

mail@gaeste-info-buergstadt.de

https://www.gaeste-info-buergstadt.de

Vom Naturparkplatz Stutz geht es den "Historischen Wanderweg" hinauf zur Centgrafenkapelle.

Navigation starten

Besuche uns auch auf:

http://www.buergstadt.info

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 2,3 km entfernt

Hallenfreibad Miltenberg

Jahnstraße 1, 63897 Miltenberg

Das Miltenberger Hallenfreibad liegt direkt am Main und ist ideal für Familien und Kleinkinder geeignet. Innen gibt es eine Elefantenrutsche und ein warmes Planschbecken. Draußen lässt es sich ebenfalls planschen – und zwar mit Wasserigel, Wasserspeier und einer Rutsche – Spaß und Action sind garantiert. 

PublicSwimmingPool

ca. 2,4 km entfernt

Campingplatz „MainCamping“ Miltenberg

Steingaesserstraße, 63897 Miltenberg

Unser Campingplatz liegt direkt am Main, bei der berühmten Fachwerkstadt Mitenberg mit zahlreichen Wander-, Rad- und Ausflugsmöglichkeiten. 

Campground

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Ev. Pfarrkirche Beerfelden

Marktplatz 1, 64760 Oberzent

Die sehenswerte klassizistische Kirche wurde nach dem großen Stadtbrand 1816 in Bruchsteinweise erbaut und mit hohen Rundbogenfenstern und einem schlanken Turm versehen.

Church

Sarolta-Kapelle

Bahnhofstraße (im Park), 64407 Fränkisch-Crumbach

Church

Princley Abbey Amorbach

Schlossplatz 1, 63916 Amorbach

The Princely Abbey Church in Amorbach is a cultural monument of national importance. The church, preserved in its original state, is an impressive testimony to baroque church art.

LandmarksOrHistoricalBuildings Church

Princley Abbey Amorbach

Schlossplatz 1, 63916 Amorbach

The Princely Abbey Church in Amorbach is a cultural monument of national importance. The church, preserved in its original state, is an impressive testimony to baroque church art.

LandmarksOrHistoricalBuildings Church

Kapelle Amorsbrunn

Amorsbrunn 2, 63916 Amorbach

Die Kapelle Amorsbrunn im Otterbachtal liegt ca. 2 km von der Altstadt entfernt. Sie ist umgeben von Legenden und Überlieferungen, die Sie im Rahmen einer Führungen erfahren können. 

LandmarksOrHistoricalBuildings Church

Wallfahrtsbasilika Walldürn

Burgstraße 26, 74731 Walldürn

Die Basilika St. Georg in Walldürn ist bis heute ein bedeutender Wallfahrtsort im Odenwald. Jedes Jahr nach Pfingsten pilgern Tausende Gläubige zu Fuß nach Walldürn.

LandmarksOrHistoricalBuildings Church

Einhardsbasilika

Schloßstraße 17, 64720 Michelstadt

Die Einhardsbasilika in Michelstadt-Steinbach aus dem Jahre 827 ist ein äußerst seltenes Beispiel karolingischer Baukunst in Deutschland. Ihr Baumeister Einhard war engster Vertrauter und Biograf Karls des Großen.

LandmarksOrHistoricalBuildings Achievement Church

MUNATUR

Urberacher Weg, 64839 Münster

Der Ausstellungsbunker “MUNATUR” und die Aussichtsplattform mit Blick auf das Wisent- und Wildpferde-Gehege sind in der Sommersaison vom 20. März bis 26. Oktober wieder für das Publikum geöffnet.

Do., 20.03.2025 bis So., 26.10.2025

ExhibitionEvent Conservation Area Museum Viewpoint Outdoor Enclosure

Automuseum Dr. Carl Benz in der alten Benz-Fabrik

Ilvesheimer Str. 26, 68526 Ladenburg

Ein Besuch im Automuseum in der ehemaligen Villa und den Fabrikhallen der Familie Dr. Carl Benz ist für Autofreunde ein absolutes Muss.

Museum

Bergsträßer Regionalmuseum Seeheim-Jugenheim - Schulmuseum

Kirchstr. 1, 64342 Seeheim-Jugenheim

Im Schulmuseum lässt sich der Schulalltag der Kaiserzeit nachspüren. 

Museum

DDR-Museum im Odenwald

Litzelbacher Straße 15, 64689 Grasellenbach

Die persönliche Sammlung von Herrn Matthias Röth, die mit Objekten aus den 1950er Jahren aufwartet.

Museum

Dorfmuseum Wagenschwend

Hauptstraße 35, 74838 Limbach

Einblicke in vergangene Zeiten zeigt das Museum Wagenschwend - im ehemaligen Rathaus untergebracht ist.

Museum

Dorfmuseum Wersau

Am Sportplatz 26, 64395 Brensbach

Das Dorfmuseum Wersau erzählt auf lebendige Weise Geschichten von Steinzeitmenschen, dem einst blühenden Drechslerhandwerk im Dorf und von Flüchtlingen.

Museum

Egerländer Stube

Kirchgasse 13, 69509 Mörlenbach

Die Egerländer Stube im Alten Rathaus in Mörlenbach zeigt Egerländer Trachten, Klöppelarbeiten und Keramik.

Museum

Eichendorff-Museum

Schiedweg 22, 69239 Neckarsteinach

Eine Ausstellung über Joseph Freiherr von Eichendorff (1788-1857) finden sie im zweiten Obergeschoss des Geopark Infozentrum. In dieser Ausstellung werden dessen Leben und Dichtung gezeigt.

Museum

Elfenbeinkunstkabinett

Am Kirchplatz 7, 64720 Michelstadt

Das private Elfenbeinmuseum bietet auf zwei Etagen eine umfassende Sammlung von einzigartigen Elfenbeinschnitzereien aus aller Welt; insbesondere  auch aus dem asiatischen und afrikanischen Raum. 

Museum

Feuerwehrmuseum Lorsch

Nibelungenstraße 134, 64653 Lorsch

Auf rund 600 m² sind historische Feuerwehrgeräte, Ausrüstungen und Fahrzeuge untergebracht. In der Sammlung befinden sich alte Gerätschaften früherer Generationen und auch heute nicht mehr dem Stand der Technik entsprechenden Geräte und Ausrüstungen der Freiwilligen Feuerwehr Lorsch werden in den Fundus des Museums übernommen und für die Nachwelt erhalten.

Museum

Geldmuseum der Sparkasse Starkenburg

Laudenbacher Tor 4, 64646 Heppenheim

Das Geldmuseum der Sparkasse Starkenburg gibt einen Einblick in die Unternehmensgeschichte seit der Gründung im Jahr 1830.

Museum

Heimatmuseum Asbach

Schulstrasse 6, 64397 Modautal

Im Heimatmuseum in Asbach kann man Eindrücke über das frühere Leben in Asbach sammeln. Der Eintritt ist frei.

Museum

Hemsbergturm

64625 Bensheim

Der 262 Meter hohe Hemsberg überragt die schönen Weinberge zwischen Bensheim und Heppenheim. Der 22 Meter hohe Hemsbergturm ist sonntags bei gutem Wetter geöffnet und bietet kleine Speisen und Erfrischungen an. 

Viewpoint

Historisches Museum der Firma Zweirad-Röth

Schulstraße 6, 64689 Grasellenbach

Die private Motorradsammlung von Zweirad-Röth entführt auf eine spannende Zeitreise.

Museum

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2025 Bergstrasse-Odenwald

                #ibePlaceholderMetaTag

                #ibePlaceholderJSAfterContent

                #ibePlaceholderHead