Orginialtext:
Bei dieser landschaftlich schönen und kulturell interessanten Wanderung im östlichen Odenwald passieren Sie die Überreste römischer Wachtürme, Kastelle, Badeanlagen und Grenzbefestigungen. Die Wege sind gut markiert, interessante Infotafeln machen Sie auf Sehenswertes aufmerksam und berichten vom Leben in der damaligen Grenzregion. Wegbeschreibung:
1. Etappe: Obernburg – Michelstadt-Vielbrunn 18,5 km
Vom Bahnhof in Elsenfeld überqueren Sie den Main auf einer Fußgängerbrücke zur Altstadt von Obernburg. Die Römer errichteten hier ein Kohorten- und Numeruskastell, das heute von der Altstadt überbaut ist. Das sehenswerte Römermuseum befindet sich in der Unteren Wallstraße.
Der Limes-Wanderweg führt vom Römermuseum über den nahegelegenen Parkplatz zur St.-Anna-Kapelle und unter der B 469 hindurch zum Main. Über die Wiesen gelangen wir zur Mümling, an der wir wieder die B 469 überqueren. Im Wald sind die restaurierten Reste eines römischen Steinturmes zu sehen. Der Limes-Wanderweg führt weiter bis zum Waldrand. Hier verläuft der heute nicht mehr sichtbare Limes.
Am Waldrand entlang führt der Weg zwischen Lützel-Wiebelsbach und Seckmauern über die L 3259 in den Wald. Vorbei am Sportplatz gelangen wir zu einer großen Wiese an deren Ende das überwachsene Numeruskastell Lützelbach liegt. Nach der Besichtigung wandern wir durch den Wald zum Sportplatz der Gemeinde Haingrund. Entlang des Limes, vorbei an römischen Wachturmresten, erreichen wir das Numeruskastell Hainhaus. Fürsten bauten im 18. Jhd. ein Jagdschloss in den Innenbereich. Der Wanderweg verläuft parallel zur Straße durch den Wald und gelangt über aussichtsreiches Feld nach Vielbrunn.
2. Etappe: Michelstadt-Vielbrunn – Hesseneck-Hesselbach 19,5 km
Vielbrunn liegt 450 m hoch auf dem letzten Höhenzug des Odenwaldes in Richtung Maintal. Von der Bushaltestelle führt der Limes-Wanderweg über aussichtsreiche Felder in den Wald. An der Stelle, wo unser Wanderweg auf die Landstraße L 3349 stößt, liegt auf der anderen Straßenseite der von einem Wassergraben umgebene Erdhügel des römischen Wachpostens „Heumatten“. Hier finden Sie die imposante Rekonstruktion eines hölzernen Wachturms. Bald darauf verlässt der Wanderweg für einige Zeit den Limes, berührt bei der Sansenbacher Mahd kurz bayerisches Gebiet und überquert zwischen Michelstadt und Amorbach die Bundesstraße B47.
Hier lohnt ein Abstecher zum Eulbacher Park (dazu der B47 nach rechts folgen). Ein Jagdschloss, Limesausgrabungen, Rekonstruktionen und Wildgehege erwarten die Besucher. Nach dem Besuch des Eulbacher Parks wandern wir entlang der B 47 in Richtung Osten wieder zurück zum Limes-Wanderweg, der uns zum Würzberger Weiler Mangelsbach führt. Am Waldrand, mit teilweise herrlichem Fernblick über die Hochebene, wandern wir zur Würzberger Straße (K 45), die wir überschreiten. Auf der Hohenstraße, vorbei am Sender und dem Sportplatz, erreichen wir den Parkplatz „Adlerschlag“. Hier soll einst ein römischer Legionsadler gefunden worden sein. Am Waldrand, etwa 400 m nach dem Tierheim, finden wir auf dem 540 m hohen Roten Buckel die restaurierten Steinfundamente eines Wachpostens.
Das Numeruskastell Würzberg ist nun gut sichtbar. Benachbart liegt das sehr gut restaurierte Kastellbad. Wir wandern im ehemaligen fürstlich-leiningschen Wildschweingehege an zahlreichen Wachposten vorbei in Richtung Hesselbach. Sehenswert ist die Anlage Wachposten „Vogelbaumhecke“ mit Wachtturmrekonstruktionen aus Originalsteinen und der Nachbildung eines Palisadenzaunes. Wir steigen über den Gehegezaun, wandern auf dem Limes-Wanderweg durch den Wald und anschließend über eine Hochebene mit herrlicher Rundsicht und erreichen Hesselbach.
3. Etappe: Hesseneck-Hesselbach – Limbach-Wagenschwend 17,3 km
Das Numeruskastell Hesselbach ist das am besten erforschte Kastell am Odenwaldlimes. Die Ausdehnung ist als Erdwall noch erkennbar. Wir verlassen den Ort auf dem Limes-Wanderweg, am Kastell vorbei hinauf auf den Kahlbuckel (523m). Der Abstecher zum Wachposten „Kahler Buckel“ lohnt. Hier sind die Hügel zweier Holztürme und das Fundament eines Steinturmes aus dem Jahr 146 n.Chr. zu sehen.
Vom Wachposten führt der Weg hinunter zum Kastell Zwing. Auf dem Kastellgelände steht ein rekonstruiertes Mauerstück. Auf dem Weg hinauf zum 553 m hohen Zwing sehen wir ein wiederaufgebautes Stück der Limesmauer. Zwei gut sichtbare Wachposten liegen am Weg zum Kleinkastell Seitzenbuche, von dem wenig zu sehen ist. Unser Weg führt nun auf die Straße in Richtung Schloßau und biegt nach etwa 400m links in den Wald zum Wachtposten „Schneidershecke“ ab.
Bergauf folgen wir dem Limes-Wanderweg zum Waldrand und wandern durch die Felder abwärts zum Kastell Schloßau mit seinen archäologische Ausgrabungen. An der Kirche vorbei verlassen wir Schloßau, überqueren die K 3969 und erreichen Waldauerbach. Über die Höhe führt uns der Weg mit schönen Aussichten nach Oberscheidental. Am Ortsausgang in Richtung Unterscheidental liegen am Friedhof die Ruinen des Kohortenkastells Oberscheidental.
Auf dem Limes-Wanderweg wandern wir in Richtung Unterscheidental und gelangen in südlicher Richtung durch die Feldgemarkung in den Wald. Durch den Wald gelangen wir zur K 3922. Wir wandern weiter und erreichen nach ca. 1,5 km Wagenschwend.
4. Etappe: Limbach-Wagenschwend – Elztal-Neckarburken
Auf dem Limes-Wanderweg überqueren wir in der Nähe der Kirche die Straße nach Balsbach in Richtung Süden und erreichen nach ca. 1,3 km in einem Tal im Wald das Kleinkastell Robern. Parallel zu einem Bachlauf führt uns der Weg allmählich hinauf zur Stelle eines ehemaligen Wachpostens.
Auf einem Feldweg mit schönen alten Obstbäumen wandern wir hinab nach Robern. Am Sportplatz vorbei folgen wir dem Limes-Wanderweg bergab in den Wald, kreuzen die „Wanderbahn“ und erreichen Trienz. Nach dem Überschreiten der Straße nach Fahrenbach führt uns der Limes-Wanderweg über den Trienzbach in den Wald.
Im Trienzgrund befindet sich auf halber Höhe der Wachposten „Mühlwegschlag“. Wir steigen hinab, überqueren auf einem steinernen Steg den Trienzbach und gehen hinauf zum Waldrand. Über das Hochplateau erreichen wir die Streusiedlung Sattelbach. Ab dem Waldrand oberhalb von Sattelbach führt der Limes-Wanderweg ein Stück über die Alte Römerstraße. Wir wandern nun hinunter nach Neckarburken.
5. Etappe: Elztal-Neckarburken – Neckarzimmern 13,2 km
Im alten Rathaus von Neckarburken wurde ein sehenswertes Museum eingerichtet. Es zeigt römische Inschriftsteine, Skulpturen und Kleinfunde. Von der Ortsmitte führt der Limes-Wanderweg zu den Resten der römischen Badeanlagen an der B 27 und zum Numeruskastell. Der Weg führt uns vom Ostkastell den Hang hinauf. Kurz danach treffen wir auf einen alten Höhenweg, der von Mosbach über die Hochfläche nach Osten zieht. Am Waldrand biegt der Wanderweg nach links ab und führt über die offene Feldflur zu den Aussiedlerhöfen Mosbach-Bergfeld.
Der Limes zieht nun in gerader Richtung nach Süden bis Bachenau und weiter bis an den Neckar. Wir aber folgen dem Limes-Wanderweg in den Wald und biegen mit ihm nach ca. 700 m in Richtung Westen ab. Schließlich erreichen wir auf schattigen Waldwegen entlang der Steinbachschlucht die hoch über dem Neckartal gelegene Burg Hornberg und von dort den Bahnhof Neckarzimmern.
Start:
Aufstieg: 1564 hm
Abstieg: 1539 hm
Länge der Tour: 86,8 km
Höchster Punkt: 548 m
Differenz: 431 hm
Niedrigster Punkt: 117 m
Difficulty
difficult
Panoramic view
very high
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Many views
Long distance trail
Cultural / historical
Rest point
Open
ca. 0,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 17:00 |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Auch an Feiertagen ist von 14 -17 Uhr geöffnet.
Untere Wallstraße 29 a, 63785 Obernburg
Das Römermuseum stellt verschiedene Fundstücke aus dem nahegelegen Römerkastell aus.
ca. 0,6 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 08:00, 18:00 - 23:00 |
Dienstag | 07:00 - 08:00, 16:00 - 20:30 |
Mittwoch | 07:00 - 08:00, 16:00 - 23:00 |
Donnerstag | 07:00 - 08:00, 18:00 - 23:00 |
Freitag | 07:00 - 08:00, 14:30 - 23:00 |
Samstag | 08:00 - 23:00 |
Sonntag | 08:00 - 22:00 |
Dammsfeldstr., 63820 Elsenfeld
Im Freizeitbad Elsavamar finden Sie alles für eine erholsame Auszeit, Schwimmbecken, Wasserattraktionen und eine großzügige Saunalandschaft.
ca. 0,7 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | geschlossen |
Römerstr. 2a, 63785 Obernburg
Verleih: Alpin Ski, Skischuhe, Skistöcke (für Erwachsene und Kinder), Skihelme (nur für Kinder).
ca. 0,7 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | geschlossen |
Römerstr. 2a, 63785 Obernburg
Das Schuhhaus ist schon seit 1951 Mitglied des führenden Schuh-Einkaufsverbands der Ariston-Nord-West-Ring-Best Partner-Günstige Preise durch Großeinkauf über die Einkaufsverbände kommen dem Kunden zugute.
ca. 0,7 km entfernt
ca. 1,2 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Ziegelhüttenweg 2b, 63785 Obernburg
Qualität und kompetente Beratung stehen bei uns an erster Stelle. Neben einer großen Vielfalt an Fahrrädern jeder Kategorie präsentieren wir Ihnen in unserem Geschäft das passende Zubehör wichtiger Fachhandelsmarken.
ca. 1,5 km entfernt
Obernburg am Main
Strecken-Radtour auf größtenteils asphaltierten Wegen am reizvollen Flüsschen Mümling entlang von der Mündung bis zur Quelle. ACHTUNG: Vollsperrung zwischen Bad König/ Zell und Michelstadt/ Asselbrunn!!!
5:30 h 355 hm 85 hm 49,6 km difficult
ca. 3,5 km entfernt
Obernburg am Main
Die 31 km lange, leichte Mountainbike-Strecke Ei1 verläuft überwiegend auf Feld- und Waldwegen. Sie ist abwechslungsreich, mit herrlichen Ausblicken zum Spessart und ins Maintal.
5:00 h 862 hm 863 hm 36,4 km very difficult
ca. 4,0 km entfernt
ca. 4,2 km entfernt
ca. 4,3 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 13:00 - 18:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 09:30 - 18:00 |
Waldhausstraße 6, 63785 Obernburg
Das Obernburger Waldhaus ist eine beliebte, rustikale bewirtschaftete Hütte im Obernburger Stadtwald. Wanderer und Spaziergänger sind herzlich willkommen.
ca. 4,4 km entfernt
Königswald, 63853 Mömlingen
Nachhaltigkeit - Fairer Handel - Geschlechtergerechtigkeit
ca. 4,4 km entfernt
ca. 4,5 km entfernt
Parkplatz am Schützenhaus, 63853 Mömlingen
At the Königswald quarry in Mömlingen you can learn more about the local sandstone and its origins.
ca. 4,5 km entfernt
Frei zugänglich.
Königswaldstraße, 63853 Mömlingen
Der Königswald oberhalb von Mömlingen bietet neben schönen Ausblicken ins Mümlingtal verschiedene Stationen, an denen Teamarbeit geübt werden kann.
ca. 4,5 km entfernt
ca. 4,7 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 21:00 |
Dienstag | 09:00 - 21:00 |
Mittwoch | 09:00 - 21:00 |
Donnerstag | 09:00 - 21:00 |
Freitag | 09:00 - 21:00 |
Samstag | 09:00 - 21:00 |
Sonntag | 09:00 - 21:00 |
Geöffnet von Mai bis September.
Mechenharder Str., 63906 Erlenbach
Das Bergschwimmbad wurde nach der Generalsanierung im Jahr 2016/2017 in ein modernes Freischwimmbad verwandelt. Mit dem großen Edelstahlbecken, der Wellenrutsche und dem umgestalteten Kleinkindbereich mit direktem Zugang zu Toiletten und Wickelraum lässt das Bergschwimmbad keine Wünsche offen.
ca. 5,0 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:30 - 22:00 |
Mittwoch | 16:30 - 22:00 |
Donnerstag | 16:30 - 22:00 |
Freitag | 16:30 - 23:00 |
Samstag | 16:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:30, 16:30 - 21:00 |
Königsberger Str. 2, 63853 Mömlingen
In der Pizzeria bei Lina an der Kultur- und Sporthalle Mömlingen gibt es leckere Pizza- und Pastagerichte. Im Sommer kann man zudem seine Spiesen und Getränke auf der schönen Terrasse genießen.
Italian
ca. 5,0 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 20:00 |
Donnerstag | 10:00 - 20:00 |
Freitag | 10:00 - 20:00 |
Samstag | 10:00 - 20:00 |
Sonntag | 10:00 - 20:00 |
Obernburger Straße 2, 63853 Mömlingen
Im Eis Café Lido in Mömlingen gibt es neben vielen leckeren Eiskreationen auch selbst gemachte Getränke und Torten. Das Eis kann sowohl mitgenommen werden, als auch direkt vor Ort genossen werden.
Zwingenberg
Alemannenweg: 4. Etappe Zwingenberg bis Burg Frankenstein. Oberhalb der Bergstraße passieren Sie die Burg Alsbach, den Heiligenberg mit Schloss, Park und Klosterruine, die Reste von Burg Tannenberg und gelangen nach 16,5 km zur Burg Frankenstein.
6:00 h 674 hm 608 hm 16,5 km difficult
Mühltal
Alemannenweg: 5. Etappe Burg Frankenstein bis Fischbachtal. Ab Burg Frankenstein verlassen Sie die Bergstraße und wandern wieder im Odenwald. Besonders sehenswert sind das weiße Schloss Lichtenberg und das Bollwerk im Fischbachtal. (19 km)
6:00 h 475 hm 650 hm 19,0 km difficult
Fischbachtal
Alemannenweg: 6. Etappe Fischbachtal bis Höchst im Odenwald. Von Fischbachtal wandern Sie im Odenwald zur Veste auf dem Otzberg. Basaltsäulen zeigen die vulkanische Vergangenheit. Weiter geht es zur römischen Villa Haselburg. (22,1 km)
6:30 h 535 hm 370 hm 22,1 km difficult
Bensheim
Abwechslungsreiche Rundwanderung über 8 km von der Bergstraße in den Odenwald mit Highlights wie dem Staatspark Fürstenlager, Schloss Auerbach und lohnenden Ausblicken.
3:00 h 347 hm 348 hm 7,6 km difficult
Wald-Michelbach
Die Strecke ermöglicht einen weitestgehend barrierefreien Zugang zu Natur und Landschaft und eignet sich für Familien, ältere Menschen und Rollstuhlfahrer.
1:00 h 46 hm 7 hm 3,5 km very easy
Michelstadt
Leichter Rundwanderweg über 8 km mit interessanten kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten und schönen Ausblicken ins Mümlingtal auf die Stadt Michelstadt.
2:22 h 209 hm 208 hm 7,9 km easy
Wald-Michelbach
Der Bienenlehrpfad Wald-Michelbach ist ein schönes Erlebnis für die ganze Familie.
2:20 h 274 hm 282 hm 6,2 km very easy
Michelstadt
Themenwanderung zu fünf Waldbrunnen und anderen Sehenswürdigkeiten zwischen den Michelstädter Höhenorten Vielbrunn und Weiten-Gesäß. Wegkennzeichen: Vi 2
2:30 h 205 hm 208 hm 9,3 km very easy
Breuberg
Leichte 6,6 km lange Rundwanderung vorzugsweise durch den Wald; eine Steigung; Besichtigungsmöglichkeit der gewaltigen Burganlage, deren Anfänge auf das Jahr 1160 zurückgehen.
2:00 h 206 hm 207 hm 6,7 km very easy
Fränkisch-Crumbach
Anspruchsvoller Rundwanderweg über 17 km von Fränkisch-Crumbach mit schönen Aussichten und vielen kulturhistorischen und geschichtlichen Higlights.
5:00 h 539 hm 539 hm 16,7 km
Heppenheim (Bergstraße)
Die vierte Etappe überrascht Sie mit einer Wallfahrtsstätte, sonnigen Weinbergen, ruhiger Natur und großartigen Ausblicken.
3:45 h 451 hm 277 hm 11,1 km
Hemsbach
Die fünfte Etappe ist eine echte Bergetappe und glänzt mit tollen Ausblicken und historischen Mühlen.
3:45 h 393 hm 509 hm 10,9 km difficult
Weinheim
Oberhalb von Weinheim passieren Sie die mächtige Anlage der Wachenburg und gelangen zu einem historischen Bergwerk.
5:15 h 638 hm 544 hm 14,6 km very difficult
Hirschberg an der Bergstraße
Neben großartigen Aussichten und stillen Waldwegen erwarten Sie auf der siebten Etappe drei Burgruinen und die interessante Spatschlucht.
6:10 h 701 hm 682 hm 17,5 km very difficult
Mossautal
Wo Mossau- und Marbach sich küssen, führt der Drachenweg "Fafnir" über 21 km rund um den Marbachstausee, vorbei an der Molkerei Hüttenthal durch Wiesen und Wälder.
5:58 h 563 hm 557 hm 20,6 km very difficult
Mossautal
Die 15 km lange Wanderung führt rund um Ober-Mossau. Am Weg liegen geologisch und kulturhistorische Sehenswürdigkeiten. Die höchste Erhebung ist der 517 m hohe Morsberg.
4:00 h 330 hm 330 hm 15,0 km difficult
Kirchzell
Romantische, mittelschwere Waldwanderung über 18 km durch Ortschaften wie Watterbach, Dörnbach und Ottorfszell und verlassene Weiler.
5:00 h 480 hm 484 hm 17,9 km difficult
Höchst im Odenwald
Dieser anspruchsvolle Qualitätswanderweg führt südlich von Höchst im Odenwald durch das Tal der Mümling und mit vielen Panoramablicken über die benachbarten Berge.
5:00 h 366 hm 377 hm 18,6 km difficult
Heppenheim (Bergstraße)
Der 7 km lange "Erlebnispfad Wein und Stein" präsentiert Wissenswertes zu Wein, Rebsorten, Geologie, Geschichte, Lebenskultur, Fauna und Flora der Region.
3:00 h 283 hm 222 hm 6,0 km easy
Grasellenbach
Ausgedehnte Rundwanderung über 16 km überwiegend durch den Wald mit Quellen auf dem Weg. Höhepunkte der Tour sind die Aussicht an der Walburgiskapelle und der Siegfriedbrunnen.
4:50 h 432 hm 431 hm 15,7 km difficult
Messel
Der Europäische Fernwanderweg E1 verläuft von Italien bis zum Nordkap (Norwegen). Die Etappe durch den Odenwald durchquert das Mittelgebirge von Norden nach Süden.
22:00 h 2383 hm 2424 hm 86,1 km very difficult
Lautertal
Kurze Wald-Wanderung über 9 km mit Steigung rund um das beeindruckende Naturschutzgebiet Felsenmeer, zum Borstein und Ohlyturm.
2:30 h 420 hm 420 hm 9,5 km
Brombachtal
Aussichtsreiche, 12 km lange Rundtour über Feld und Flur, Obstwiesen und Weiden mit sanften Steigungen um Kirchbrombach und Böllstein.
3:30 h 287 hm 280 hm 12,3 km
© 2025 Bergstrasse-Odenwald
#ibePlaceholderMetaTag #ibePlaceholderJSAfterContent #ibePlaceholderHead